Ich hätte eine Frage zu USB-C. Ich habe ein USB device auf einem Microcontroller realisiert und möchte nun eine USB-C Buchse auf meinem PCB löten. Dafür möchte ich aber auch erkennen, ob ein Host angeschlossen ist und falls ja, ob dieser "Flipped" oder "Unflipped" das Kabel angeschlossen hat und zudem wieviel Strom dieser maximal liefern kann. Dafür habe ich mir gedacht, dass ich, wie im folgenden Bild zu sehen ist, zwei gpios meines Microcontroller mit jeweils CC1 und CC2 verbinde und dann die Spannung mit einem ADC auslese. Jetzt zu meiner Frage: Mein Microcontroller kann maximal 3.3v an den gpios vertragen und deswegen wollte ich fragen, ob ich bei USB-C gefahr laufe, dass die Spannung an den gpios über 3.3v steigt? Hierbei hat mich unter anderem verunsichert, dass bei USB-C der Host VCONN (für elektrisch markierte kabel) an CC2 oder CC1 angelegt wird und die Spannung von VCONN ist ja 4.75 bis 5.5V.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.