Hallo, Ich möchte mir ein Sauerstoffmessgerät bauen, hierzu möchte ich den Sensor SGX-4OX einsetzen https://www.mouser.ch/datasheet/2/18/1/DS-0143-SGX-4OX-V4-1633336.pdf Dieser liefert scheinbar ein 70-130uA Signal für 0-25% Sauerstoff Ich habe auch bereits ein Anschlussschema gefunden: https://sgx.cdistore.com/datasheets/sgx/a1a-ec_sensors_an2-design-of-electronics-for-ec-sensors-v3.pdf Nun habe ich noch folgende Fragen. - Was benötige ich zusätzlich zu Schaltung um an "Channel Signal Out" den Wert mit einem STM32 zu messen? - Welche Referenzspannung muss ich hier verbauen bzw. welche Referenz? - Welche Opamps (U1.1 und U1.2) muss ich hier verbauen? Grüsse Mario
moin, ich vermute wir gehen von der letzten Schaltung der Aufbauschemata aus: Die Ref-Spannung würde ich auf 1/2 Betriebsspannung von der Analog-Ref deines STM32 setzten (Einfacher Spannungsteiler). Für die OPAmps musst du nach Rail-to-Rail OPAmps gucken, die die Betriebsspannung vom STM32 können. Die Verstärkung und damit deine Ausgangsspannung kannst du über das Widerstandsverhältnis R2/R1 an U1.1 ausrechnen. U1.2 ist nur ein Buffer für deine Ref-Spannung. R3 und C4 am Output sind für die Antwort-Zeit von Sensor zu Ausgangs-Signal zuständig und glätten das ganze ein wenig, wenn du sprunghafte Änderungen am Sensor hast. C4 kleiner und die Sprungantwort wird schneller - C4 größer wirds langsamer. Kannst aber auch mit R3 rumspielen - gleicher Effekt aber mehr Stromverbrauch, wenn R3 kleiner wird. grüße (:
Hi, Ja genau, das letzte Bild, da der 4OX ja meiner Meinung nach ein "passiver" Sensor ist. Wenn ich es richtig verstehe, ist dieser Sensor "passiv" das heist, funktionieren tut er auch ohne Versorgung. Laut Datenblatt ist die Reaktionszeit <15s, aber vermutlich doch einige Sekunden, somit braucht auch das Ausgangsergebnis nicht schnell sein. Mein Ziel wäre es, die ganze Geschichte auf "low Power" ab einer Batterie zu betreiben. Der STM32 wacht alle paar Sekunden auf um eine Messung zu tätigen und gibt bei zu niedrigem Wert ein Warnsignal aus. Betrieben werden soll das ab einer CR123 oder ähnlich. Da die meisten SMT32 keinen Vref Eingang haben, wäre meine Idee gewesen das Differential zu messen, also am In+ die Referenz, und am In- der Sensorausgang. Als Referenz wäre jetz z.b. eine 2.5V passend, oder.
Nur so als Tip: Mach ihn in einen Sockel - nach 2 bis 3 Jahren muss der ersetzt werden. Elektrochemische Sensoren werden verbraucht... Lösungsmittel mag er auch nicht besonders. Ein gelegentliches Nachstellen (zB. auf 20.9% in frischer Aussenluft) ist auch nicht verkehrt.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.