Hi ich bräuchte mal eure Hilfe bezüglich USB, da ich selbst vor lauter Bäumen den Wald nicht sehe. Für eine bevorstehende Neuentwicklung unseres Produktes in der Unterhaltungselektronik wurden vom Marketing und vom Technischen Support folgende Wünsche geäußert: 1. Dem Kunden soll die Möglichkeit gegeben werden, sein Smartphone (sowohl iPhone als auch Android) über einen USB Port aufzuladen (Schnellladung ist keine Priorität; einstellbare Strombegrenzung zum langsamen Aufladen wäre wünschenswert von unserer Seite aus). 2. Dem Kundensupport soll mit demselben USB Port die Möglichkeit gegeben werden, deren Laptop mit dem Produkt zu verbinden, um über USB direkt Zugang zu unserem uC (PIC32MX470F512H) zu haben und als Debugschnittstelle zu verwenden (so dass man das Produkt nicht öffnen muss, um einen Debugger an den uC zu setzen). Unser uC (PIC32MX470F512H) besitzt eine USB 2.0 (OTG) Schnittstelle. Da ich selbst mit USB keine Erfahrung gemacht habe, und beim Einlesen in die Materie mehr verwirrt bin als zuvor, möchte ich gerne hier fragen: Kann man 1. und 2. miteinander verbinden? Soweit ich mich eingelesen habe, mag Apple keine 0815 Ladegeräte, wobei man das System austricksen kann mit ein paar Widerständen. Wir haben einen dicken 12V Akku im Produkt, besitzen bereits einen 12V->5V DC/DC Wandler auf der Platine und haben ebenfalls die Möglichkeit, in der nächsten Generation unseres Produktes einen weiteren DC/DC Wandler auf die Platine zu setzen, der für den USB Port reserivert ist. Wie könnte eine geeignete Lösung aussehen? Ich bin auf folgendes IC gestoßen; wäre das eine Lösung um 1. und 2. zu kombinieren? TPS25832-Q1 https://www.ti.com/lit/ds/symlink/tps25833-q1.pdf?ts=1619251049344 Vielen Dank,
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.