Forum: Projekte & Code Futter für ScopeClock - Term Applikation


von Peter S. (petersieg)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo.

Für das ScopeClock Projekt:
http://dutchtronix.com/ScopeClockH3-1-Enhanced.htm

(The excellent work of Copyright © 2010 Johannes P.M. de Rie: 
dr@dutchtronix.com)

habe ich in den letzten Tagen Software erstellt, um die sog. Term = 
Terminal Applikation in der ScopeClock zu nutzen.

Siehe github:
https://github.com/petersieg/ScopeClock-alt

Dabei sind Linux C Sourcen (auch die ursprünglich nur für Win$ gedachte 
VectorGen = Asteroids auf Linux portierte App), aber auch ein Arduino 
Sketch, der einige kleine Programme in sich vereint (Philo, Reverse, 
Mastermind, 4 Gewinnt).

Das Arduino Sketch nutzt eine PS/2 Tastatur zur Eingabe. Ausgabe ist 
dann seriell zur ScopeClock/Term App, welches dann die Ausgabe auf einem 
Scope in X/Y Mode rendert.

Der C Source ist schnell zusammen gestellt worden und eher zufällig 
schön und fehlerfrei.

;-)

Für mich funktioniert es soweit.

Wenn Zeit und Lust ist, werde ich es ggf. noch erweitern. Ist ca. noch 
50% Platz im 328P.

Warum macht man so etwas?
Weil ich es cool finde und weil ich es kann ;-)

LG Peter

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.