Hallo, angehängt habe ich einen Auszug aus dem Schaltplan eines HP 3478A, einem 5 1/2 stelligen digitalem Multimeter vom Beginn der 80er Jahre. Auf dem Bild ist die primärseitige Beschaltung des Linear-Netzteils dargestellt. C721 und C720 dienen der Filterung von Störungen auf der Netzleitung. Wozu aber sind R766 und C765 bzw. R767 und C766 da? Offenbar fließt dort auch im ausgeschaltenen Zustand ein geringer Strom durch den Transformator. Dadurch könnten Impulse beim Einschalten gedämpft oder vermieden werden. Weiß jemand mehr? In frühen Versionen des Multimeters waren dort nur C721 und C722 vorhanden, die RC-Kombinationen wurden erst später hinzu gefügt. Alle vier kondensatoren sind übrigens die berüchtigten RIFA-Kondensatoren, die sich gern mal spektakulär zerlegen und deshalb ausgetauscht werden sollen. Grüße Thomas
:
Bearbeitet durch User
Also zum Schutz des Schalters beim Abschalten? Könnte auch passen. Danke.
... nennt man üblicherweise im englischsprachigen Raum auch "snubber".
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.