Hallo, derzeit beschäftige ich mich mit dem Schaltplan des DSO138 (ist ein günstiges China DSO mit kleinem Display und nem STM32F103). Leider verstehe ich die Filterstufe zwischen CPL und SEN1 nicht. Onlinerecherche hat ergeben, "This is followed by three parallel RC networks, which switch a part of the input voltage via switch SW2A. The capacitors C2 to C7 ensure that the higher frequencies are attenuated to the same extent as their lower brothers." sowie: "Following the coupling, there is a section of circuit to deal with the sensitivity of the input signal. A simple resistor/capacitor deals with the 10mV sensitivity. Some more complex hardware, and larger resistor values, are required for the 0.1V and 1V ranges." Aus diesen Erklärungen ziehe ich, dass die Kondensatoren dazu dienen, dass sich der Sensitiviätsbereich bei allen Frequenzen gleich verhält. Aber wie wird das Signal ansonsten gedämpft? Bilden R4 - R5 sowie R2 - R3 Spannungsteiler und die Kondensatoren dienen nur zu dem oben erklärten? Für was ist dann der Widerstand R1? Oder ist das eine komplexere Filterschaltung? Hier ein Link zu dem Schaltplan: http://www.jyetech.com/Products/LcdScope/UserManual_138_new.pdf Vielen Dank im voraus, bastler_2021
Das ist ein Umschaltbarer Spannungsteiler und die Kondensatoren dienen wirklich nur dazu, dass das bei allen Frequenzen gleich teilt, also quasi Kompensation. R1 weiß ich auch nicht. Schutz vom Verstärker vielleicht damit bei zu hohen Spannungen trotzdem kein großer Strom fließt.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.