Ich habe an einem MasterVolt Wechselrichter einen defekten MosFet, der zu erneuern ist. Jetzt habe ich festgestellt, nachdem ich die Halteklammer am Kühlkörper abgemacht und die Silikon Kappe über den MosFet entfernt habe, dass der MosFet darunter seltsam eingepackt ist. Der MosFet ist auf der Rückseite mit einem Ketonklebeband und darüber eine Kupferfolie beklebt. Diese Kupferfolie auf der Rückseite des Mosfet ist über einen kleinen Draht an den Source Kontakt des MosFet gelötet. Ich verstehe einfach nicht den Sinn, warum man das so gemacht hat. Es sind 4 MosFet in dieser gleichen Anordnung an dem Kühlkörper befestigt. Ich hätte ja verstehen können, wenn man den Kühlkörper auf einem anderen Potenzial hätte und die Mosfet auf diese Weise mit Source statt Drain wie üblich kontaktiert hätte. Aber warum hat man dann das ganze nochmals gegen den Kühlkörper mit einer Silikonkappe Isoliert? Zwischen dem MosFet und dem Kühlkörper sind jetzt 0,7mm entstanden. Das ist doch jetzt Schwachsinn, der MosFet kann dann doch kaum mehr kühlen. Ich kann mir schlecht vorstellen, dass der Designer den Source Pin selbst so habe kühlen wollen. Ich kann mir Vorstellen, dass jetzt zwischen Source und Drain durch diese Konstruktion mit der Isolierschicht des Ketonband eine Kapazität entstanden ist. Ganz weit aus dem Fenster gelehnt, könnte ich mir vorstellen, dass auch zwischen Source und Gate, bei dieser Konstruktion, eine Kapazität entstanden und gewollt ist, um den MosFet weicher zu schalten. Allerdings hätte dies dann ein Wirkungsgradverlust. Hat von euch jemand auch schon mal solch eine Konstruktion gesehen? Was hat es damit Aufsich?
EMV ? Vielleicht schaltet das Drain, also Tab, des MOSFETs munter zwischen 0V und 400V hin und her, der Source-Anschluss bleibt aber auf GND Potential ? So ist das schaltende Drain abgeschirmt und koppelt nicht kapazitiv auf den Kühlkörper. Kapton und Kupfer verschlechtern nun die Wärmeabfuhr nicht wesentlich, der Silikonstrumpf bleibt der Hauptfeind.
Ich habe hier noch ein paar Bilder, man kann sehen, dass wenn die Kappe aufgesetzt ist, alles gegen den Kühlkörper isoliert ist.
Da wollte jemand die Kapazität zwischen Drain und Kühlkörper vermeiden.
Hi, Fundstelle: Werner Schaffer Transformatorenfabrik, Weingarten Baden ciao gustav
Hab sowas artiges schon mal bei den AMSAT Leuten gesehen (ich glaube OSCAR-40). Allerdings benutzten die Tantal statt Kupfer und sahen es auch auf der "Plastikseite" der FETs vor. Sie benutzen es allerdings als Schild gegen Strahlung damit die FETs nicht durchschalteten oder soagr wegen den energetischen Teilchen Durchbrennen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.