Guten Morgen, ich habe vor ein paar Tagen ein PeakTech 2170 bekommen und mit ein paar Kapazitätsmessungen begonnen. Mir ist aufgefallen, dass, je höher die Messfrequenz eingestellt wird, der gemessene Kapazitätswert erheblich vom tatsächlichen abweicht. Bei 100Hz wird ein 10uF als ein 9,2uF Kondensator erkannt, bei 100kHz sind es nur noch um die 3-4uF. Kann mir das jemand erklären? MfG Bob
Hi, Seite 10 des Handbuchs. Bei meinem Peaktech kann ich im Menü einstellen, womit ich was messen möchte. Einen 10000 µF Elko messe ich nicht mit der Frequenz, die für die Messung eines 5 pF Kondensators vorgeschlagen wird. ciao gustav
Die Kapazität eine ElKos (falls es um einen solchen geht) ist frequenzabhängig. Nennwert wird irgendwo um 100 oder 120 Hz bestimmt, danach geht es abwärts. Ein realer C ist kein idealer C. https://de.wikipedia.org/wiki/Elektrolytkondensator#Kapazit%C3%A4t_und_Kapazit%C3%A4tstoleranz Abgesehen davon mag die Messung auch nicht perfekt sein.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.