Hallo,
ich komme aus der SW-Entwicklung in der Automatisierungstechnik. Durch
ein paar Vorstellungsgespräche hatte ich etwas Einblick in wie im
Automotive-Bereich die Steuergeräteentwicklung aufgestellt ist.
Beispiel 1:
Kleinere Firma, gerade so Mittelständler. Entwickelt ein automotive
Steuergerät mit wenigen Aktoren (Ansteuerung Hydraulik),
Steuerungstechnisch (soweit ich Einblick hatte) absolut trivial, dafür
ASIL-C oder D (wissen die wohl selbst nicht genau). Dafür haben die
einen Projektleiter und 8 externe Entwickler.
Beispiel 2:
Großer Automobilzulieferer, zufälligerweise ein ähnlicher Bereich.
Natürlich eine Nummer größer und flexibler als Plattformlösung. Die
haben ~30 interne Entwickler + nochmal doppelt so viele in Indien! Dazu
Architekten, Requirements-Engineer und pipapo.
Ist das normal, dass die SW-Entwicklung in der Automobilindustrie so
groß aufgestellt ist? In meiner Branche bearbeiten solche großen
Mannschaften ganze Produktfamilien mit unterschiedlichsten Technologien
und nicht nur ein Steuergerät mit ner nem CAN-Bus und ner handvoll
Aktorik. Ich bin immernoch Fassungslos wie viele Leute da an (scheinbar,
ich mag mich irren) trivialen Geräten programmieren. Ich hätte für
Beispiel 1 1-2 Entwickler und für Beispiel 2 vielleicht so 5-8 geschätzt
wenn man mich vorher gefragt hätte.