Ich habe mir vor ca. einer Woche einen Step-Up Schaltregler über die TI Webbench zusammengeklickt. Der gewählte Schaltregler war ein LM51571-Q1 (https://www.ti.com/product/LM51571-Q1). Ich habe mir leider keinen Screenshot gemacht was dort genau eingestellt war aber ich bin mir zu 99% sicher, dass 5V zu 12V bei 1,5A Ausgangsstrom möglich waren. Ich bin mir auch zu 95% sicher, dass selbst die minimale Eingangsspannung von 2,9V noch für 1,5A Strom gerreicht hat. Um überhaupt ein Design zu kriegen muss ich nun deutlich mit dem Strom runter oder rauf mit der Eingangsspannung. Auch die Auswahl an Bauteilen für Spule und Diode ist nun deutlich reduziert. Ich hatte mir vor 1 Woche schon eine Diode notiert mit nur 370 mV Durchlassspannung. Diese finde ich nun auch nicht mehr wieder. Habt ihr schonmal ähnliche Erfahrungen mit der Webbench gemacht? Ist hier gerade eine temporäres Problem und ich sollte einfach später nochmal mein Design probieren? Oder waren die Werte vor 1 Woche quatsch und so viel Strom geht mit dem Regler gar nicht?
Sebastian V. meinte im Beitrag #6753845: > Ich bin mir auch zu 95% sicher, dass selbst die minimale > Eingangsspannung von 2,9V noch für 1,5A Strom gereicht hat. Den Zahn kann ich Dir auf der Stelle ziehen: Mit einem 4,33A Spitzen -Strom-Limit gibt es keine >6,2A Spitzenstrom und schon zweimal nicht >6,2A Maximalen Dauereingangsgleichstrom. (Simple Rechnung (12*1,5)/2,9 = 6,21.) Bezweifle sogar, daß das der vierziffrige Datenblatt-Kollege (LM5157-...) zusammenbrächte. (Also >6,2A Dauer vs. 6,5Apeak) Hast Du das nicht mal grob überschlagen vor Deiner Frage?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.