Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik LVDS über PC104 Steckverbinder


von Stefan R. (Gast)


Lesenswert?

Ich möchte 8 LVDS Signale über einen PC104 mit maximal 150MHz 
übertragen. Jetzt kann man mit dem PC104 Stecker allerdings nicht die 
100Ohm differentielle Impedanz erreichen. Muss man sich bei diesen 
Frequenzen schon sorgen um die Signalintegrität und EMI machen? Leider 
findet man kaum Stecker, die 50Ohm Leitungsimpedanz bieten und PC104 
oder PC104+ ist einfach zu bekommen.

von fchk (Gast)


Lesenswert?

Wenn Du Steckverbinder für hohe Datenraten suchst, ist SAMTEC immer eine 
gute Wahl. Schau Dir das hier an:

https://suddendocs.samtec.com/catalog_english/lsem.pdf

Das ist ein 0.8mm Raster, also immer noch gut zu verarbeiten, ziemlich 
robust, und das ganze Zeugs geht weit in den GHz-Bereich rein (3dB bei 
irgendwas um die 10GHz).

Samtec hat auch Mikro-Twinax-Kabel und ähnliches, z.B.

https://suddendocs.samtec.com/catalog_english/erdp.pdf

bis 14 GHz.

Zu Deiner Frage: PC104 ist ja ein Stapelboard-System, wo Du mehrere 
Boards übereinander steckst und über einen Bus miteinander verbindest 
(bei PC104: ISA, bei PCI104: PCI). Bei LVDS solltest Du genau das nicht 
machen, das muss eine Punkt-zu-Punkt Verbindung bleiben.

fchk

von Stefan R. (Gast)


Lesenswert?

Ich will genau das, nämlich stapeln können. Die LVDS bleibt natürlich 
Punkt zu Punkt und vielleicht werde ich MLVDS noch nehmen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.