Ist es möglich die Kamera (Clone, 5 MPixel) eines Raspberry Pi Zeros abzuschalten, um die Stromaufnahme bzw. Temperatur zu senken? Bei 25 °C Umgebungstemperatur hat der Kern bereits eine Temperatur von 42 °C und der Raspberry mit der Kamera soll in ein Kunststoffgehäuse (65 x 35 x 130 mm³, 3 mm dick) eingebaut werden.
Über sudo raspi-config, siehe: https://www.giga.de/zubehoer/raspberry-pi/tipps/raspberry-pi-kamera-installieren-und-einrichten-so-geht-s/ Setup Option 5 auf **disable**
Vielen Dank für den Tipp. Werde versuchen ein Skript zu schreiben, das die Temperatur misst, die Kamera ein-/ausschaltet und einen Reboot veranlasst.
Also die Kamera wird beim Start initialisiert, verbraucht aber selbst so gut wie keine Energie. Erst wenn du ein Programm startest, wird sie selbst warm und natürlich der Grafikkern des Chips. Meine Kamera klebt auf einem Aluprofil und das Board oder besser gesagt der CPU ist auch über ein Thermal-Pad an das Aluprofil angebunden.
42 Grad bezeichne ich als kalt. Mein Raspi werkt mit 67 Grad 24/7 seit Monaten zuverlässig dahin. In einem Kunststoffgehäuse, ohne Kühlrippen oder ähniches. Bei 24-26 Grad Raumtemperatur. walta
Bei meinem Pi: CPU = 45 °C Raum-Temperatur: 23.18°C (Die CPU-Auslastung ist aber gering und die Kamera aus.) Wenn die Kamera ein Video streamt, dann erhöht sich die CPU-Temperatur auf 52°C.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.