Hallo zusammen! Bei einer Hexode bildet sich zwischen Gitter 2 und 3 eine Raumladungswolke Siehe Foto http://www.jogis-roehrenbude.de/Radiobasteln/Superhet/sAbb8.jpg Das Gitter 2 (Schirmgitter) ist ja positiv gegenüber der Raumladungswolke. Meine Frage: Wie kann sich dort eine Elektronenwolke bilden? diese müsste doch von dem Schirmgitter wie von der Auffänger-Anode doch abfließen?
Die Erklärung steht nicht wortwörtlich - aber indirekt - im Text (letzte beiden Sätze) über Abb.8. Die von g3 in Richtung g2 zurückgedrängten Elektronen brauchen eine Weile, bis sie an g2 angekommen sind. Zudem kommt von der Kathode her ständig Nachschub. So entsteht über g2 eine Wolke von Elektronen, die ja nicht alle gleichzeitig an g2 ankommen, so wie sie ja auch nicht alle gleichzeitig an der Kathode gestartet sind. - 73
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.