Hallo, Verwende ein keinen Dell Mini-PC (SFF) (12*12*3cm) Für diesen PC gibt es von Dell ein Akku, damit läuft dieser Hosentaschen Computer locker 12 Stunden. Soweit alles gut. Stecke ich dann das Netzteil zum aufladen des Akkus am Akku an, ist für ca. 0,5 Sekunden der Strom für den Computer weg und ist natürlich aus. Mit angeschlossenem Netzkabel zieht der PC den Strom NICHT aus dem AKKU, er verwendet die 19 Volt (0,5 bis 3 Ampere) von Netzteil Der Akku soll eine Notstromlösung sein (USV geht nicht, ist einfach so). Wie kann ich die Stützzeit auf 1 Sekunde anheben? Welche Bauteile benötige ich? SMD kommt nicht in Frage, das kann ich nicht löten. Habt ihr eine Lösung für mich? Welche bauteile benötige ich? Das Löten klappt mitlerweile recht gut, aus mechanischer Sicht ist das alles kein Problem Nochmals: Normalzustand: Steckdose --------- Akku -------- Computer Stromausfall: Steckdose ---/ /--- Akku -------- Computer
1. Akkus permanent zu laden/ auf 100% zu halten verschafft dem Alterungsprozess reichlich Energie. 2. In der Darstellung fehlt die Ladeschaltung, der Teil, der für eine halbe Sekunden den Strom abstellt. 3. Der Eingriff in den Abschnitt nach der Ladeschaltung beeinflusst definitiv den Regelbetrieb. Der Schnellschuss wäre eine Kondensatorbank nach der Ladeschaltung. Die würde die Spannung lange genug puffern. Die Berechnung ist nicht trivial. Denn die Entladekurve darf nicht unter die Minimalspannung des Computers fallen. Wenn der Akku bspw. 12V abgibt und der Computer gerade noch mit 11,8V läuft, hast du 0,2V Reserve. Die Kondesatorbank darf also binnen 1s (Toleranz) nicht unter 11,8V fallen – pure Annahme/ Spekulation. So ein fetter Kondensator ist a) groß und b) der Natur nach eine ordentliche Kapazität. Wenn du den Computer einschaltest, muss das Netzteil diese Kapazität (effektiv ein Kurzschluss) laden. Darüber hinaus muss die Spannungsregelung über diese Kondensatorbank hinweg arbeiten können. Ich halte das für nicht machbar, jedenfalls nicht nach der Ladeschaltung. Das Problem liegt in der Ladeschaltung. Jeder Klapprechner mit Akku übersteht das An- und Abstecken des Netzteils problemlos. Daher ist dein Aufbau das Problem.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.