Hallo zusammen, eine allgemeine Frage zur Superpositionsmethode (Superposition Überlagerungsmethode nach Helmholz) um Netzwerke zu berechnen. Bei diesem Verfahren schließt man wenn man z.B. zwei Spannungsquellen hat eine kurz und berechnet dann z.B. die Spannung an einem Widerstand. Dann schließt man die andere kurz usw usw. Zum Schluss erhält man zwei Spannungen die man entweder addieren oder subtrahieren muss. Am Bild was ich angehängt habe, sieht man jetzt drei Beispiele. Us1 ist die Spannung am Widerstand der Quelle Uq1 Us2 ist die Spannung am Widerstand der Quelle Uq2 Beim Bild 1 müsste man die Spannungen addieren, der Strom fließt hier bei beiden Quellen gleich durch den Widerstand. U2 = Us1 + Us2 Beim Bild 2 müsste man subtrahieren, da der Strom einmal von oben und einmal von unten durch den Widerstand fließt, also: U2 = Us1 - Us2 Beim Bild 3 ist es wie beim Bild 2, hier zeigen zwar beide Spannungsquellen in die selbe Richtung, doch der Strom fließt auch hier einmal von oben und einmal von unten durch den Widerstand. U2 = Us1 - Us2 Habe ich das so richtig verstanden? VG
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.