Bisschen abgeschliffen bis man die Rückseite der LED (?) erkennen kann. Funktioniert super. Positionierung rel. unkritisch, saubere Pegel und Flanken, bei mir an einem EasyMeter Q3DA mit 5m 3pol. Kabel. Wenn man nur Lesen will ist das eine Alternative zum kompletten IR-Kopf. Keine Platine nötig, nur 100nF 0805 an Vcc/Gnd.
Armes Krabbeltier, nun nur noch 5-beinig. Da tun sich ja ganz neue Ideen auf. Oder willst Richard Konkurrenz machen.
Naja gibt aber auch einige Zähler die erst nach einer Anfrage senden.
Habe einen aktuellen H11L1 aufgefräst, in kleinen Schritten. Vorderseite und Rückseite. Auch 270 oder 470 Ohm zw VCC und Output gehabt. Es scheint am Spektrum zu liegen. Den Stromzähler missachtet der H11L1. Eine IR-Fernbedienung hingegen funktioniert auf Anhieb. Habe auch 9600Bd versendet, wird ebenso empfangen. Der Zähler sendet SML-Nachrichten in 1Hz refresh aus. Mit einem Tasmota Lesekopf (ESP basierend) kann ich mir die Werte auch anzeigen lassen. Habe noch ältere H11L1 aus den 90ern bestellt. Eventuell habe ich damit mehr Glück.
:
Bearbeitet durch User
Seh ich jetzt erst - hast du es hinbekommen? Ich habe es gestern mit einem neueren (weisses Gehäuse, SMD, OnSemi) versucht, funktioniert tatsächlich nicht. Nicht nur schlecht sondern tatsächlich überhaupt nicht. Meiner war noch original Isocom, Wellenlängen stehen bei keinem im Datenblatt. Haben sie wohl irgendwann zumindest den Empfänger verändert.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.