Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik InCircuit.de IcNova A20 SODIMM.benutzt das noch Jemand?


von Pille (Gast)


Lesenswert?

https://wiki.in-circuit.de/index.php5?title=ICnova_A20_SODIMM

Ich habe 2 Stück irgendwelcher Rechner  für Kassen/Kartensysteme 
geschenkt bekommen, ist "Ausbauware" der Hersteller existiert wohl nicht 
mehr.
Kern dieser Rechner mit Touch-TFT ist scheinbar eine Firma Intrakey die 
es wohl nicht mehr gibt.
Der Allwinner A20 SODIMM ist ja gut dokumentiert und es gibt auch 
Software (Buidlroot Environment) zum Bau eines eigenen Linux Systems zum 
Download, allerdings ist das recht alt und versucht mittendrin die Linux 
Sourcen 3.4.75 aus einem nicht mehr existenten Repository von Github zu 
laden.
Es gibt zwar ähnlich Altes aus einem Archiv, aber ich stolpere da über 
einen länglichen Hash der da erwartet wird, habe mich noch nicht 
detailliert da durch die Makefiles gefitzt.
Da das Zeug sowieso ziemlich alt ist wollte ich erst einmal fragen ob 
Jemand eine funktionierende Buildroot irgendwo komplett liegen hat, auch 
evtl. neuer als das was bei InCircuit.de zu finden ist?  ..aber auch die 
Originalversion wäre ok, das was ich von dem Teil möchte kann auch das 
alte Linux.
Die Configuration die InCuircuit da verwendet basiert wohl auf einem 
cubieboard2 wenn ich mich recht erinnere..es wurden quasi nur die 
Differenzen dazu definiert.
Auf den beiden Boards die außerdem noch zum Rechner gehören befindet 
sich noch diverse Hardware, Ethernet/USB Controller SD-Card Interface, 
RTC usw., da werde ich noch genug zu forschen haben. Auch ein 
zusätzlicher STM32F072 sitzt auf einer der Platinen und macht da sein 
eigenes Ding. Möglicherweise spielt der CAN Controller.
Ich möchte so einen Rechner als MQTT Broker für die Hausautomatisierung 
einsetzten.

Gibts Jemanden mit Erfahrungen und Anwendung auf den Teilen?

Gruß,
Pille

von sp103 (Gast)


Lesenswert?

Mal sunxi.org für das Cubieboard2 durchgelesen?

Falls das Ding von SD Karte bootet (tut der A20 bei Verwendung des A20 
SD Interfaces), aktuelles install image von Debian auf ne SD packen und 
per serieller Konsole schauen. Wenn das u-boot da kommt, dann seh ich
Chancen für deine Hausautomation.

Alte Buildenvironments würd ich lassen...

von verwirrter (Gast)


Lesenswert?

Warum um alles in der Welt willst du deine Hausautomation an ein Board 
hängen für das du nicht mal eine Toolchain hast? Das wird ja nicht 
besser mit der Zeit.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.