Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Verbindung Gehäuse SMA Steckverbinder


von Dennis F. (Gast)


Lesenswert?

Ich habe eine Frage bezüglich der SMA Steckverbinder z.B. Molex 73251. 
Das sind ja Leiterplatten Rand verbinder. Meine Leiterplatte soll nun an 
einem Gehäuse sein und ich möchte den SMA Anschluss herausführe. Wie ist 
das mit diesem Steckverbindern gedacht das Gehäuse vernünftig mit dem 
SMA Anschluss zu verbinden?

Ein anderes Szenario wäre noch ein RF Gehäuse auf der Platine selbst. 
Wie führe ich das dann raus?

von schmiben (Gast)


Lesenswert?

Nimm doch einfach einen der das Gewinde bis zum Rand hat. z.B. 
https://www.digikey.ch/product-detail/de/linx-technologies-inc/CONSMA003-062-L/CONSMA003-062-L-ND/1577210

Der ist für board edge mount und Panel mount geeignet.

von Frank K. (fchk)


Lesenswert?

Ein übliches Problem bei diesem Ansatz ist, dass von außen mechanische 
Last auf die Leiterplatte übertragen wird. Das Gehäuse fängt zwar 
einiges ab, aber nicht alles. Eine Alternative wäre Pigtails, wo die 
SMA-Buchse im Gehäuse eingeschraubt wird und das Signal per kurzem 
Kabelstück auf einen IPEX/MHF4 oder so Steckverbinder auf der 
Leiterplatte geführt wird. So ist die Leiterplatte mechanisch vom 
Gehäuse entkoppelt.

fchk

von Dennis F. (Gast)


Lesenswert?

Pigtails würde ich gerne vermeiden. Eventuell noch eine Mutter von der 
rückseite? Es gibt ja auch diese SMA Gehäuse Verbinder, wo man den 
Mittelleiter an die Platine lötet und den SMA Verbinder verschraubt. 
Problem ist nur, dass man das schlecht wieder auseinander bekommt.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.