Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik MIPI / DSI und Treiber Board


von hippc (Gast)


Lesenswert?

Hallo Zusammen,

ich stehe noch ganz am Anfang und habe zwei grundsätzliche Fragen zu 
Display-Schnittstellen, wo ich nicht weiter komme:

1. Ich möchte ein Display per HDMI ansteuern. Jetzt habe ich mir ein 
Display mit der passenden Größe und Auflösung herausgesucht 
(LTL089CL02-001). Als Interface ist mit 45 Pin / 4-Lane MIPI angegeben. 
Überhaupt werden viele Spezifikationen der Schnittstellen mit "MIPI" 
abgetan. Ist damit aber eigentlich DSI - der Display-Standard der 
MIPI-Alliance - gemeint? Oder ist MIPI tatsächlich eine Schnittstelle?

2. Im Gegensatz zu Treiber-Boards für HDMI => LVDS sind bei den 
Treiber-Boards HDMI => MIPI/DSI keine Auflösungen in der Spezifikation 
zu finden (dass es 4 Lanes bedienen muss ist klar). Muss das Board 
wissen, welche Auflösung das angeschlossene Display hat oder muss ich 
hier einfach nur die Auflösung am HDMI-Eingang korrekt wählen?

Ein kurzes Feedback wäre prima - vielen Dank im Voraus!

hippc

von hippc (Gast)


Lesenswert?

Ich habe das Internet nochmal durchgelesen und doch ein paar Hinweise 
gefunden - wem es vielleicht auch interessiert:

Zu 1. Es scheint so zu sein, dass mit MIPI als Displayschnittstelle DSI 
gemeint ist - wird anscheinend synonym verwendet.

Zu 2. Die Treiber-Boards für die Signalwandlung HDMI => MIPI/DSI 
verwenden sog. HDMI Interface Bridge ICs. Ein typischer Vertreter ist 
der Toshiba TC358870XBG. Dieser lässt sich per I2C Schnittstelle auf 
verschiedene Displayauflösungen konfigurieren. Das heiß aber auch, dass 
die Boards mit einem Mikrocontroller ausgestattet sind (häufig ein 
STM32), auf dem die Firmware liegt und beim verbinden des Boards mit der 
Stromversorgung den Toshiba IC mit einer Konfiguration bespielt.
Das bedeutet, man benötigt ein Board das die passende Firmware für das 
gewünschte Display mitbringt - die Hardware (insb. der TC358870XBG) 
bleibt aber für viele Displays mit MIPI/DSI Schnittstelle die gleiche.
An einigen Boards findet man sogar Testpunkte um den µC anzusprechen. 
Damit ließe sich theoretisch ein Board auch dynamisch für 
unterschiedliche Displays verwenden/ konfigurieren.

VG hippc

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.