News Job-Scheduler für Arduino Cloud, neuer OrangePi mit Langzeitverfügbarkeit


von Tam H. (Firma: Tamoggemon Holding k.s.) (tamhanna)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Über Weihnachten bekommen sowohl Nutzer der Arduino-Cloud als auch Anhänger des OrangePi-Ökosystems neues Spielzeug. Erstere dürfen Variable fortan in einem an cronjobs erinnernden Verfahren “anpassen”, während der OrangePi 3 nun in einer LTS-Variante zur Verfügung steht.

Worum geht es hier?

Arduino bietet mit der unter Beitrag "Arduino IoT Cloud – IoT-Clouddienst ohne MQTT" en Detail beschriebenen Arduino Cloud seit einiger Zeit einen hauseigenen Clouddienst an, der das Erzeugen von Dashboard und Co mit geringem Aufwand erlaubt. Er bekommt nun eine Erweiterung eingeschrieben, die cronjob-artige Aufgaben realisiert. Die Raspberry Pi-Alternative OrangePi bekommt derweil eine neue LTS-Variante: hinter der Abkürzung verbergen sich “für den kommerziellen Einsatz vorgesehene” OrangePis.

Arduino IoT Cloud Scheduler

Nutzer unixoider Betriebssysteme kennen die crontab wahrscheinlich als Möglichkeit zur periodischen Ausführung von Aufgaben. Ab Sofort steht Nutzern der Arduino Cloud etwas Ähnliches zur Verfügung. Die technische Realisierung der crontab-Funktion erfolgt dabei wie in der Abbildung gezeigt durch periodisches Anpassen des Werts einer boole’schen Variable.

(Bildquelle: Arduino)

Die eigentliche Realisierung der “Intelligenz” des Tasks liegt dann wie immer beim Entwickler. Auf Seiten des Sketches ist der Task durch eine Variable exponiert, die sich nach folgendem Schema abfragen lässt.

1
// whenever the job is "active", turn on the LED
2
if(schedule_variable.isActive()){
3
    digitalWrite(LED, HIGH);
4
}
5
// whenever the job is "not active", turn off the LED
6
else{
7
    digitalWrite(LED, LOW);  
8
}

Aus dieser Beschreibung folgt die Initialisierung: im ersten Schritt müssen sie ihr Thing wie in der Abbildung gezeigt um eine neue Variable erweitern, die als Datentyp den Wert Scheduler eingeschrieben bekommt.

(Bildquelle: Screenshot)

Die eigentliche Einstellung der “Triggerzeit” erfolgt dann im Rahmen des Dashboards – Abbildung drei zeigt das hierfür vorgesehene Steuerelement, das übrigens auch in der Mobilversion zur Verfügung steht.

(Bildquelle: Arduino)

Weitere Informationen zur Nutzung dieser Funktion finden sich in der unter https://docs.arduino.cc/cloud/iot-cloud/tutorials/cloud-scheduler bereitstehenden Dokumentation.

OrangePi III nun als LTS-Version

Manche OrangePi-Versionen bietet Shenzhen Xunlong in für den kommerziellen Einsatz vorgesehenen Sondervarianten an – diese laufen unter dem Namen LTS. Den OrangePi III gibt es ab Sofort unter https://www.aliexpress.com/item/1005003577312703.html als derartige Sondervariante.

(Bildquelle: Screenshot von Shenzhen Xunlong)

Für Shenzhen Xunlong unüblich ist, dass die Hardware im Rahmen der Umstellung erhebliche Änderungen erfuhr – sowohl der Formfaktor als auch die verwendeten Netzwerkchips sind, siehe auch die Tabelle, unterschiedlich. Das Pinout des (vergleichsweise kleinen) GPIO-Headers blieb derweil konstant.

(Bildquelle: Screenshot von Shenzhen Xunlong)

In eigener Sache

Die Benchmarks vom OrangePi Zero sind nicht vergessen. Der Autor arbeitet im Moment über einen Kunden daran, ein Interview mit einem Manager bei Shenzhen Xunlong zu bekommen (kein Versprechen, aber es sieht gut aus) – zu stellende bzw gewünschte Fragen bitte hier als Kommentar.


: Bearbeitet durch NewsPoster
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.