Hallo zusammen. Ich habe hier einen seltsamen Defekt an passiven
Lautsprechern, die in einer kleinen Mehrzweckhalle (15m x 30m) montiert
sind.
Die 4 Lautsprecher (Electrovoice ZLX 15) sind folgendermaßen
angeordnet/verdrahtet:
1 | ┌────┐ ┌────┐
|
2 | │ │ │ │
|
3 | │ VR │ │ HR │
|
4 | ────────────┤ ├──────────────┤ ├───────────┐
|
5 | Anschluss └────┘ └────┘ │
|
6 | Buehne ──┐ └── Anschluss
|
7 | │ FOH
|
8 | │ ┌────┐ ┌────┐ ┌──
|
9 | │ │ │ │ │ │
|
10 | │ │ VL │ │ HL │ │
|
11 | └─────────┤ ├──────────────┤ ├───────────┘
|
12 | └────┘ └────┘
|
Die passiven Boxen werden über ein PowerMate 1000 Mischpult angesteuert.
Entweder angeschlossen in bühnennähe oder an einem Anschluss an der
hinteren Wand.
Jetzt ist mir aufgefallen, dass die hinteren beiden Boxen (HR, HL)
Frequenzen >2.5KHz stark dämpfen. Ab 5Khz ist nichts mehr zu hören.
(Boxen jeweils einzeln über eigenes Kabel getestet). Entweder haben die
Frequenzweichen einen Defekt (Crossover Frequenz bei 1.7Khz) oder die
Hochtöner sind futsch. Reparatur erfolgt in den nächsten Wochen.
Was mich jetzt aber wundert: Warum sind ausgerechnet beide hinteren
Boxen defekt?
Überlastung? (Warum dann nicht bei den Boxen, die zusammengeschaltet
sind?)
Oder sind doch zufällig beide gleichzeitig kaputt gegangen?
Es ist nicht klar, bei welcher der wenigen Veranstaltungen des letzten
Jahres die Lautsprecher gestorben sind. Die Boxen wurden vor 2 Jahren
getauscht.
Hier kamen schon Theorien wie „Reflexionen am Leitungsende, aber das
kann ich mir bei Audio-Frequenzen nicht vorstellen (auch wenn die PA
Class D Verstärker nutzt).
Hat jemand eine plausible Theorie?