Hi, ich versuche gerade die Ansteuerung eines Chinakracher LED-Projektors (Sternenhimmel) zu reversen und modifizieren (OT: wer so einen hat, unbedingt den Laser tauschen/nachbessern, da fehlen die IR Sperrfilter). Mein Hauptziel ist eigentlich erstmal nur, dass das Teil direkt mit Strom angeht, ohne die Fernbedienung nutzen zu muessen. Gesteuert wird das Teil via Funkfernbedienung, auch wenn diese eine LED vorne verbaut hat, offenbar nur Deko. Jetzt wollte ich entweder per uC die paar PWM-Kanaele selbst steuern (einfach), oder besser den verbauten Controller direkt die entsprechenden Befehle geben und die Fernbedienung weiter nutzbar lassen. Und an dieser Stelle komme ich nicht weiter. Angehaengt ist ein Bild der Platine. Der 8pin SMD ist offensichtlich fuer den Radioteil zustaendig und koennte evtl. der gleiche wie auf den China RX480E ISM-Modulen sein. Es gibt nur einen Datenausgang (pin 5), kein clock, weshalb ich an irgendwas UART-artiges dachte - der Output sieht aber nicht danach aus. Ohne Fernbedienung ist der Output high und geht arbitraer immer wieder mal kurz low - vermutlich Stoerungen. Im anderen Bild sieht man den Output bei aktiver Fernbedienung. Die "Bloecke" sind etwa 40ms lang. Reingeschaut wechseln sich Pulsbreiten von ca. 390us und 1.1ms (recht genau Faktor 3) ab. Ich vermute grob, die Bits sind codiert via 390us Pause und dann kurz(1x) oder lang (3x), damit haetten wir recht genau 25bits pro Block. Was koennte das fuer ein Protokoll sein?
Es sieht der Übertragung zu Funksteckdosen sehr ähnlich. Kann mit einem Arduino dekodiert werden: https://github.com/sui77/rc-switch/ Gruß Erni
Bingo :) mit der Lib bekomme ich stabile Werte ausgegeben:
1 | Received 12080131 / 24bit Protocol: 1 |
Vielen Dank!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.

