Hallo, 1. Methode Ulsb = 10/2^3 = 1.25 2. Methode Ulsb = (U7-U0)/7 = 1.55 warum ist die 2, Methode nicht richtig? was ist die Unterschied
aber (11.15-0.3)/8 = 1.356 noch nicht richtig..... Es ist wegen Offset? oder?
Nun, Methode 2 sieht doch nicht so verkehrt aus. Von Stufe 0 bis Stufe 7 sind es 7 Stufen. Mit Stufe 0 inklusive wären es 8. Methode 1 ist vermutlich nicht richtig, denn die Ausgangsspannungsdifferenz kann ja offensichtlich größer U_Ref werden.
Ja nun, man geht hier von etwas aus ohne das zu schreiben, und zwar, dass der DAC/DAU eine Spannung von 0 V bis U_Ref ausgeben kann. Das ist bei realen Bauteilen nicht immer so, manche DACs können bis 2x U_Ref oder so ausgeben. Hier wird also gesagt der ideale DAC macht 0 V bis U_Ref in 3 Bits, also 8 LSBs. Das sind 7 Stufen. Das hier gemessene mit dem Offset und der Verstärkung (wo auch immer die herkommen) sind als Fehler zu betrachten. b) Verstehe ich auch nicht. Da steht nicht wofür der das liefern muss? Was will man denn am Ausgang haben steht auch nicht da. Edit: Normalerweise, so kenne ich das, ist U_Lsb die Spannungsstufe je LSB. Also die Schrittweite. Hier sind das 7 Schritte. Wenn der DAC also beim Wert "000" 0 V ausgeben soll und beim Wert "111" 10 V ausgeben soll, dann sind das 10/7 V je Schritt.
So ganz sicher bin ich mir auch nicht. Also warte ruhig weitere Antworten ab.
noch eine Kurz frage wie kann die Messwerte Ulsb berechnen? und wie kann man den Integralen Nichtlinearitätsfehler berechnen
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.