Hallo! Habe diesen Artikel gelesen: https://www.elektronikpraxis.vogel.de/statische-fehler-bei-der-ad-wandlung-kompensieren-a-107429/ und bin etwas verwirrt. Einerseits steht im Text: "Ein Vollausschlagfehler entspricht der Differenz zwischen der idealen Stufenfolge und der tatsächlichen Stufigkeit, wenn der Offset-Fehler Null ist (Bild 4)." Dann steht: "Ein anderer Begriff für die Anstiegsdifferenz zwischen idealer und realer Übertragungsfunktion ohne Offset-Fehler ist der Verstärkungsfehler. Der Vollausschlagfehler berücksichtigt sowohl die Verstärkungs- als auch die Nullpunkt-abweichung von der idealen Übertragungsfunktion." Der zweite Satz widerspricht hier den anderen beiden Sätzen. Ist der Vollauschlagfehler nun die Abweichung bei Vollauschlag aufgrund von Verstärkungsfehler UND Offset, oder einfach ein anderer Begriff für Verstärkungsfehler (also OHNE Offset)?? Danke im Voraus!
Wenn du den Vollausschlagfehler misst/bestimmst, ohne den Offset zu kennen, hast du den Offset mit in deinem Vollausschlagfehler mit drin. Daher ist die erste Textpassage falsch, dort sollte vom Verstärkungsfehler (Gainfehler) die Rede sein. Ohne die zweite Textpassage kann es aber auch ein Linearitätsfehler sein, wenn die Stufen des ADC nicht alle gleich groß sind. Offenbar hast Du es ja verstanden, das ist wichtiger als dass sie es in dem Artikel korrekt beschreiben :) mfg mf
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.