Forum: Projekte & Code EKG-Experimente


von Gunther Z. (gunther_z)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Habe mal versucht, mit sehr einfachen Mitteln und Kosten verschiedene 
Varianten von EKG-Modulen zu bauen. Dabei kommen z.T. analoge und 
Prozessor-Lösungen zum Einsatz.In der ZIP-Datei finden sich auch kleine 
BASCOM-Programme zum Thema EKG.

von Joe G. (feinmechaniker) Benutzerseite


Lesenswert?

Ein sehr schönes System für eigene EKG Experimente!
Mit der von dir vorgestellten Konfiguration hat man eine wunderbare 
Basis die unterschiedlichen Lead-Konfigurationen nach Einthoven 
auszuprobieren oder sogar weitere unipolare Ableitungen.

von Wolfgang S. (wolfi0)


Lesenswert?

Ein Hinweis für die Leute, die EKG-Aufzeichnungsexpermente machen und 
dabei irgendwelche Münzen o.ä. als Elektroden benutzen wollen:
Macht das nicht.
Ich hatte damit mal herumexperimentiert und Schiffbruch erlitten.
Schon geringe mechanischer Belastung der Elektroden (Druck/Zug durch 
Kabelbewegung) bewirkten große Spannungsschwankungen.
Mit "richtigen" EKG-Elektroden funktionierte die Sache.
Aus (nicht ganz sicherer :-) ) Erinnerung:
Bei Kontakt zwischen Körper und Metall bildet sich ein 
Doppelschicht-Kondensator.
Bei mech. Laständerung ändert sich die Kapazität. Wenn er etwas geladen 
ist, gibt das folglich Spannungsschwankungen. Der Effekt sei bei 
Silberchlorid(-beschichteten) Elektroden recht gering.

von Gunther Z. (gunther_z)


Lesenswert?

Ich kann Wolfgang S. nur zustimmen. Abgesehen von 
chemisch/physikalischen Effekten von Münzen o.ä. auf Haut und Signal 
fehlen auch die genormten Elektroden-Kontakte, die die typischen 
EKG-Kabel brauchen. Ich habe diese verwendet:
50 Stück TIGA-MED EKG-Einmalelektroden für unter 5€ z.B. hier:
https://www.tiga-med.de/Diagnostik-Geraete/EKG-Elektroden-Zubehoer/EKG-Klebeelektrode-Festgel-50-Stueck-Pack
Damit geht's sauber und sicher - medizinisch und elektrisch

von Markus W. (dl8mby)


Lesenswert?

Hallo Gunther Z.,

danke für den Link, bin gerade zufällig über den Thread gestolpert.
Hast Du/Ihr Erfahrung, wie sich die Trocken- von den Feucht-Elektroden
unterscheiden (für die Messung). Preislich sind sie ja ähnlich 
aufgestellt,
aber beim Übergangswiderstand dürfte es doch wohl Unterschiede geben.
Im Hobby-Bereich, wo die Schaltungen/Verstärker eher semiprofessionell
sind wohl eher feuchte Elektroden besser - liege ich damit richtig?

LG
Markus

von Gunther Z. (gunther_z)


Lesenswert?

Hallo Markus,
da bin ich weniger gut bewandert, ich habe mit o.a. Elektroden gute 
Erfahrungen gemacht, die haben ein "eingebautes" Gel. Für einigermaßen 
haarfreie Haut funktioniert das gut...

von Markus W. (dl8mby)


Lesenswert?

Hallo Gunther Z,

ich habe mir mal beide Packungen bestellt und kann damit
etwas spielen.
Ich habe eine Messplatine genau für diesen Zweck. Liegt schon
eine Weile ungenützt rum.
Bei fünfzig Elektroden je Packung kann ich ja eine Weile
testen.

Muss mal die Unterlagen zu dem Verstärker raus suche.
Habe sie leider auf die Schnelle noch nicht gefunden.
Werde berichten, wenn die Elektroden geliefert werden.

LG
Markus

PS.: Habe die Daten/Type meines EKG/EMG Verstärkers gefunden.
Siehe Links - ist ein simpler Arduino-Shield.

https://www.olimex.com/Products/Duino/Shields/SHIELD-EKG-EMG/open-source-hardware
https://www.exp-tech.de/module/sonstige/4628/shield-ekg-emg

: Bearbeitet durch User
von Gunther Z. (gunther_z)


Lesenswert?

Hallo Markus,
das sind ja deutlich anspruchsvollere Module. Unter dem Heartmonitor bei 
Sparkfun wird auch immer auf Arduino-Anwendungen verwiesen. Das habe ich 
auch schon befummelt, die Variante mit dem billigen ATTiny13 ist aber 
trotzdem viel einfacher zu realisieren. Teile mir doch bitte mit, wie 
Deine Ergebnisse aussehen.
Viele Grüße
Gunther

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.