Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik seriell FTDI TTL UART SUART ich blicke nicht mehr Durch!


von Marco (alu_hut_nackt_bar)


Lesenswert?

Hallo zusammen. An dieser Stelle ein Vorwort.
Ich stelle hier im Forum nur eine Frage, wenn ich absolut nicht mehr 
weiter weis und alles versucht habe an die Informationen zu kommen die 
ich haben möchte. (Forenbeiträge,Goorakel,Youtube etc etc).

Da zwischen den Überheblichen Arroganten Beleidigenden Usern, aber auch 
Kompetente Hilfsbereite Menschen sind, versuche ich es einfach mal.

Zur Vorgeschichte:
Ich habe meine Hausautomation bis vor 3 Monaten (Ja solange suche ich 
schon) in der Kombination Raspberry PI -> rs232 shield -> Conrad 
Relaisplatine betrieben ohne Probleme auch mit 10 Meter Kabel.

Durch einen Dachschaden (NEIN nicht bei mir selbst ) kam es zu einem 
Wasserschaden am PI inc shield. Mit dem ersatz PI + neuem shield war 
keine Kommunikation zur Karte mehr möglich, Prüfung der Konfiguration 
ergab auf PI seite alles IO. Die Relaisplatine habe ich dann an einen 
älteren PC mit rs232 D-sub port angeschlossen, dort funktioniert sie bis 
heute.

Es wurde dann ein USB <-> Rs232 "adapter" besorgt, der zwar 
funktioniert, aber nicht mit der Karte. (habe einen Forenbeitrag 
gefunden das andere das problem auch haben).Ich möchte diesen Alt PC 
aber nicht in Betrieb lassen, weil der ein bisschen mehr Strom 
verbraucht als z.b. ein PI..
Das zur Vorgeschichte damit man ein Bild hat.

So, jetzt aber zur Frage:
Da ich noch MAX232 Ics rumliegen habe, war meine Überlegung, warum nicht 
einfach die eine Seite mit der Relaisplatine verbinden, und die andere 
direkt an USB. Ich habe aber keine Informationen darüber gefunden und 
vermute das ist nicht möglich/vorgesehen. Warum geht das nicht?
Wenn mir das jemand erklären könnte wäre das verdammt nett und sehr 
Hilfreich.
Danke im Voraus.

von Εrnst B. (ernst)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

ist es das "Shield" aus dem Anhang?
Da ist kein FTDI drauf, sondern ein MAX3232, der macht nur 
Pegelwandlung.

Anderer möglicher Fallstrick: Früher hatte Rasbian auf den seriellen 
Pins per default eine Login-Shell, das würde dir die Verbindung zur 
Relais-Karte verhageln.
Ist evtl. per "raspi-config" abstellbar.

Hab ich H. schrieb:
> So, jetzt aber zur Frage:
> Da ich noch MAX232 Ics rumliegen habe, war meine Überlegung, warum nicht
> einfach die eine Seite mit der Relaisplatine verbinden, und die andere
> direkt an USB. Ich habe aber keine Informationen darüber gefunden und
> vermute das ist nicht möglich/vorgesehen. Warum geht das nicht?

Aus demselben Grund warum Gardena auf CEE Adapter nicht funktionieren.
Das sind einfach komplett unterschiedliche Schnittstellen.

https://etel-tuning.eu/produkt/adapter-drehstrom-auf-gardena/

: Bearbeitet durch User
von 666 (Gast)


Lesenswert?

Hab ich H. schrieb:
> Ich stelle hier im Forum nur eine Frage, wenn ich absolut nicht mehr
> weiter weis und alles versucht habe an die Informationen zu kommen die
> ich haben möchte.

ich auch :)

Hab ich H. schrieb:
> Da ich noch MAX232 Ics rumliegen habe, war meine Überlegung, warum nicht
> einfach die eine Seite mit der Relaisplatine verbinden, und die andere
> direkt an USB. Ich habe aber keine Informationen darüber gefunden und
> vermute das ist nicht möglich/vorgesehen. Warum geht das nicht?

Weil der Max 232 nur ein Pegelwandler für UART (RS232<->TTL) ist und 
keine USB-UART Brücke, wie diverse ICs von zB. FTDI

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Hab ich H. schrieb:
> Warum geht das nicht?

Kurze Antwort: weil USB eben USB ist und keine einfache asynchrone 
serielle Datenübertragung wie bei RS-232.

Das "S" in USB steht zwar auch für "serial", aber die gesamte 
Übertragung ist nicht nur physikalisch (differentielle Signale statt 
unipolar) sondern auch protokollmäßig komplett anders. USB benutzt 
paketorientierte Impulsfolgen, um Daten zu übertragen. RS-232 (bzw. 
dessen Variante mit einfachen Logikpegeln) benutzt einen sehr einfachen 
Rahmenaufbau aus Start-, Daten- und Stopbits, der letztlich vom früheren 
Protokoll der Fernschreiber abgeleitet worden ist.

Du brauchst also irgendwas, was auf der einen Seite USB spricht und auf 
der anderen Seite RS-232. Wenn das, was du hast, das nicht vernünftig 
tut, könnte das an den verwendeten Pegeln auf RS-232-Seite liegen: dort 
wird normalerweise mit negativen und positiven Spannungen (so im Bereich 
±(3…15) V) gearbeitet, der Bereich zwischen -3 und +3 V ist "verboten". 
Viele PC-seitige Empfänger werte(te)n Spannungen in diesem Bereich wie 
negative Spannungen, aber garantiert ist das nicht, und wenn dein 
Conrad-Teil das nicht akzeptiert, musst du dir einen Adapter suchen, der 
das ordentlich macht.

von Marco (alu_hut_nackt_bar)


Lesenswert?

Εrnst B. schrieb:
> ist es das "Shield" aus dem Anhang?
> Da ist kein FTDI drauf, sondern ein MAX3232, der macht nur
> Pegelwandlung.
>
> Anderer möglicher Fallstrick: Früher hatte Rasbian auf den seriellen
> Pins per default eine Login-Shell, das würde dir die Verbindung zur
> Relais-Karte verhageln.
> Ist evtl. per "raspi-config" abstellbar.

Ich bin Unvorbereitet -.- kann kein Foto machen :(
Nein mein shield sieht anders aus, aber auf dem IC steht leider nichts.
Der Pi ist korrekt konfiguriert das terminal abgeschaltet und mit brücke 
zwischen rx-tx klappt kommunikation.

Also zum Verständniss : Es geht garnicht um die Pegel, sondern um das 
Protokoll ? Verstehe ich zwar nicht, nehme ich aber mal hin.
Wäre eine Config like USB->Arbuino->max232->relaiskarte möglich ?

von Marco (alu_hut_nackt_bar)


Lesenswert?

Jörg W. schrieb:
> Du brauchst also irgendwas, was auf der einen Seite USB spricht und auf
> der anderen Seite RS-232. Wenn das, was du hast, das nicht vernünftig

Gut, Also USB spricht englisch und rs232 deutsch, so in etwa, ja ?
Danke jetzt wird es klarer. Wie einen Beitrag höher, mösste ein Arduino 
dazwischen doch "Übersetzen" können ?

von Marco (alu_hut_nackt_bar)


Lesenswert?

Εrnst B. schrieb:
> Aus demselben Grund warum Gardena auf CEE Adapter nicht funktionieren.
> Das sind einfach komplett unterschiedliche Schnittstellen.
>
> https://etel-tuning.eu/produkt/adapter-drehstrom-auf-gardena/

Hey ! den hab ich sogar, benutze den aber anders herum, mache Wasser zu 
Strom :)

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Hab ich H. schrieb:
> Wie einen Beitrag höher, mösste ein Arduino dazwischen doch "Übersetzen"
> können ?

Nein, kann der nicht. Auch wenn die üblichen Arduinos etwas ähnliches 
mit auf dem Board haben. Das, was sie haben, setzt aber auf TTL-Pegel 
um, du brauchst (so habe ich dich verstanden) RS-232-Pegel. Nicht nur, 
dass letztere negative und positive Spannungen benutzen, sie sind auch 
invertiert. Also, TTL-Pegel (auf dem Arduino, hinter dem USB-IC) +5 V 
erzeugt auf RS-232 dann -5 V, TTL-Pegel 0 V erzeugt auf RS-232 +5 V. 
Das ist übrigens, was ein MAX232 (und Verwandte) tut.

Kauf dir irgendeinen brauchbaren USB-RS232-Wandler. Gibt's wie Sand am 
Meer.

ps:

> Also USB spricht englisch und rs232 deutsch, so in etwa, ja ?

Eher chinesisch und deutsch, also absolut keine Ähnlichkeit zwischen 
beiden.

: Bearbeitet durch Moderator
von Marco (alu_hut_nackt_bar)


Lesenswert?

Jörg W. schrieb:
> Kauf dir irgendeinen brauchbaren USB-RS232-Wandler. Gibt's wie Sand am
> Meer.

Habe bereits 2 gekauft, und beide funktionieren mit der conrad karte 
nicht, was scheinbar ein bekanntes problem ist. Ich werde also nicht 
umhinkommen entweder die conrad karte zu ersetzen(was ich nicht möchte), 
oder etwas eigenes zu bauen.

Entweder habe ich dich mißverstanden, oder du hast etwas überlesen, ich 
fragte etwas höher ob die kombination USB->Arduino->MAX232->conrad karte 
ginge.

Da hätte ich doch die übersetzung chinesisch->Deutsch, UND die 
Pegelwandlung von 0/5 Volt auf +-12 ? oder bin ich jetzt komplett falsch 
abgebogen ?

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Theoretisch könnte das funktionieren.

Du müsstest dann auf dem Arduino die beiden seriellen Datenströmen in 
beiden Richtungen in Software durchreichen, dafür musst du ein Programm 
schreiben.

Warum damit aber die Conrad-Karte besser zurecht kommen sollte als mit 
einem direkten USB-RS232-Wandler, ist nicht klar. Oder mit anderen 
Worten: die Chancen, dass das nicht geht, sind genauso groß wie die, 
dass es direkt nicht geht.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Schreib doch mal, was für eine Karte das genau ist und vielleicht auch 
noch die Referenz, wo andere schon Probleme damit hatten. Vielleicht 
lässt sich da was machen.

von Alt G. (altgr)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Wie viele schaltkontakte brauchst du denn?
Warum nicht das ganze gedönse durch einen sonoff 4ch ersetzen?
Den kannst du dann vom rapi per http ansteuern, oder noch besser den 
raspi fortwerfen ud die logik auf dem sonoff machen.

Ich steuere meine heizung mit sowas.

von Marco (alu_hut_nackt_bar)


Lesenswert?

Jörg W. schrieb:
> chreib doch mal, was für eine Karte das genau ist und vielleicht auch
> noch die Referenz, wo andere schon Probleme damit hatten. Vielleicht
> lässt sich da was machen.

also es handelt sich um diese Karte :
https://www.conrad.de/de/p/conrad-components-197730-relaiskarte-baustein-12-v-dc-197730.html

hier ist die Referenz die ich finden konnte :
Beitrag "Programm zur billigen Relaisplatine 8FA"

PS:
Einen Arduino Programmieren, das er tut was ich will kann ich soweit.

von Marco (alu_hut_nackt_bar)


Lesenswert?

Alt G. schrieb:
> Wie viele schaltkontakte brauchst du denn?
> Warum nicht das ganze gedönse durch einen sonoff 4ch ersetzen?
> Den kannst du dann vom rapi per http ansteuern, oder noch besser den
> raspi fortwerfen ud die logik auf dem sonoff machen.
>
> Ich steuere meine heizung mit sowas.

Ja, sicher gibt es da modernere Lösungen als meine.
Aber ich tausche Hardware nur aus wenn sie Irreparabel Kaputt ist, nicht 
weil sie alt ist :) Zumal ich mich selbst austauschen müsste dann.. 
hust

Ich habe Relaisplatinen da, die ich direkt mit TTL Ansteuern kann.
Aber siehe oben.
Abgesehen davon lerne ich gerne dazu und mit der netten Hilfe der 
Teilnehmer hier gelingt mir das vielleicht auch, ohne wieder dutzende 
Euros auszugeben.

Ich habe Linux da, ich habe Arduinos da, Ich habe PIs da ich habe Max232 
da, da muss doch was gehen ? :)

LG

von Marco (alu_hut_nackt_bar)


Lesenswert?

Jörg W. schrieb:
> Warum damit aber die Conrad-Karte besser zurecht kommen sollte als mit
> einem direkten USB-RS232-Wandler, ist nicht klar. Oder mit anderen
> Worten: die Chancen, dass das nicht geht, sind genauso groß wie die,
> dass es direkt nicht geht.

Das hatte ich vergessen anzufügen sorry für den halb-doppel-post.

Das stimmt zwar, das das genauso nicht funktionieren könnte. Allerdings 
habe ich durch die aufdröselung in Einzelkompunenten im Gegensatz zum 
vergossenen Adapter 1.) die Möglichkeit mehr darüber zu lernen/messen 
und 2.) kann möglicherweise durch Anderungen an einzelnen Komponenten 
das ganze dazu bewegen doch zu funktionieren.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Hab ich H. schrieb:

> hier ist die Referenz die ich finden konnte :
> Beitrag "Programm zur billigen Relaisplatine 8FA"

Da steht allerdings, dass er das Problem mit Software erschlagen konnte:

Beitrag "Re: Programm zur billigen Relaisplatine 8FA"

Das Timing ist halt bei Transport über USB etwas anders als direkt an 
einer Hardware-UART.

Daran würde dann auch dein zwischengeschalteter Arduino nichts 
korrigieren können.

von Marco (alu_hut_nackt_bar)


Lesenswert?

Jörg W. schrieb:
> Da steht allerdings, dass er das Problem mit Software erschlagen konnte:

Die Software die der Autor erwähnte hatte ich gar nicht mehr aufm 
Zettel!
Falls die noch Verfügbar ist geb ich der mal ne Chance.

Wo ich das Bild der Platine nochmal sehe gerade, die hat ja auch nen 
USB(B) Anschluss, eventuell schlucke ich die Kröte und kaufe mir den 
Baustein zum Apothekenpreis bei Conrad.

von Alt G. (altgr)


Lesenswert?

Hab ich H. schrieb:
> Aber ich tausche Hardware nur aus wenn sie Irreparabel Kaputt ist, nicht
> weil sie alt ist :)

Das macht keinen sinn wenn die relaisplatine 3 mal so teuer ist wie ein 
sonoff 4ch und 10 mal so teuer wie ein arduino mit ttl relaiskarte.

Lern was neues. Wenn fit den esp8266 proggen oder dann einen arduino und 
ttl relaiskarte dazu bringen das zu machen was deine 60 eur conrad karte 
gemacht hat.

Sich mit timing problemem von uralt-karten rumzuschlagen ist nicht 
produktiv.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Alt G. schrieb:
> Sich mit timing problemem von uralt-karten rumzuschlagen ist nicht
> produktiv.

Die Timing-Probleme waren ja wohl offenbar eher in der Software. Wenn 
man an einer UART was ausgibt, kann man kurz darauf die Antwort 
rücklesen (irgendso ein Protokoll scheint es da zu geben). Wenn ein USB 
dazwischen ist, muss man erstmal einen Moment warten, bis auf selbigem 
der Host die Daten vom Gerät abgeholt hat.

von Marco (alu_hut_nackt_bar)


Lesenswert?

Alt G. schrieb:
> Das macht keinen sinn wenn die relaisplatine 3 mal so teuer ist wie ein
> sonoff 4ch und 10 mal so teuer wie ein arduino mit ttl relaiskarte.
>
> Lern was neues. Wenn fit den esp8266 proggen oder dann einen arduino und
> ttl relaiskarte dazu bringen das zu machen was deine 60 eur conrad karte
> gemacht hat.
>
> Sich mit timing problemem von uralt-karten rumzuschlagen ist nicht
> produktiv.

Deine Meinung in Ehren. Aber eine Karte die ich bereits besitze ( seit 
10 Jahren) ist per se nicht 3x so teuer wie eine Karte/Gerät welches ich 
nicht besitze. sondern genau anders herum. Man könnte es auch Nachhaltig 
nennen wenn ich "uralt" Geräte benutze bis sie wirklich Kaputt sind.

Du kannst das natürlich anders sehen, ich Akzeptiere das. Ich mache das 
aber eben so wie ich es für richtig halte.

LG

von Εrnst B. (ernst)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Du kannst die teure Karte ja "up-cyclen".

Da ist ein Attiny2313 drauf, dem kannst du eine Alternativ-Software 
verpassen.
Oder: du lötest den ganz raus, und bastelst direkt deinen Arduino vor 
den ULN2803.

von Marco (alu_hut_nackt_bar)


Lesenswert?

Εrnst B. schrieb:
> Du kannst die teure Karte ja "up-cyclen".
>
> Da ist ein Attiny2313 drauf, dem kannst du eine Alternativ-Software
> verpassen.
> Oder: du lötest den ganz raus, und bastelst direkt deinen Arduino vor
> den ULN2803.

Oha das klingt nicht nur Interessant, sondern auch Vielversprechend. 
Leider fürchte ich das meine Kenntnisse in der Elektronik für ein 
solches Projekt nicht ausreichen ohne konkrete Anleitung :(

Ich bin nunmal Vollzeit Allround Mechaniker, und habe die Elektronik nur 
als Hobby/Ausgleich. Dinge die du mit verbundenen Augen machen kannst, 
stellen mich vor teils unlösbare Probleme. Aber vielen lieben Dank für 
diesen Lösungsweg!

LG

von Alt G. (altgr)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Εrnst B. schrieb:
> du lötest den ganz raus, und bastelst direkt deinen Arduino vor
> den ULN2803.

Viel zu aufwendig. Neue relaiskarten gibts für lau.

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Εrnst B. schrieb:
> Da ist ein Attiny2313 drauf, dem kannst du eine Alternativ-Software
> verpassen.
> Oder: du lötest den ganz raus, und bastelst direkt deinen Arduino vor
> den ULN2803.

Oder den Pi direkt an den 2803.

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Alt G. schrieb:
> Εrnst B. schrieb:
>> du lötest den ganz raus, und bastelst direkt deinen Arduino vor
>> den ULN2803.
>
> Viel zu aufwendig. Neue relaiskarten gibts für lau.

Der Müll taugt aber nicht für Netzspannung.

von Alt G. (altgr)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Der Müll taugt aber nicht für Netzspannung.

Die optogekoppelten 250V relais taugen nicht für netzspannung ?

von Marco (alu_hut_nackt_bar)


Lesenswert?

Ich habe zu den beiden IC's Youtube videos und datenblätter aufm Zettel 
und bin jetzt mal mit Weiterbildung beschäftigt.

Vielen Lieben Dank an alle die mir weitergeholfen haben und Denkanstöße 
gegeben haben, Ich nehme Morgen wieder an dem Thema Teil.

LG

Beitrag #7248059 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Hab ich H. schrieb:
> Gut, Also USB spricht englisch und rs232 deutsch, so in etwa, ja ?

Schlimmer.

USB spricht Fachchinesisch und rs232 macht Uga-Aga Laute. Dazwischen 
liegen Welten, das kann man nicht einfach so übersetzen.

> Wie einen Beitrag höher, mösste ein Arduino dazwischen
> doch "Übersetzen" können ?

Das ist die Aufgabe eines USB-UART Chips. Auf den meisten Arduino Boards 
befindet sich dafür ein separater Chip, oft ein FT232 von FTDI, ein 
CH340, oder ein ATmega8U2 mit entsprechender Firmware.

Hab ich H. schrieb:
> Da hätte ich doch die übersetzung chinesisch->Deutsch, UND die
> Pegelwandlung von 0/5 Volt auf +-12 ?

Hast du schon gekauft. In einem USB-RS232 Adapterkabel sind zwei Chips 
drin, ein USB-UART und ein Pegelwandler. Zum Beispiel FT232+MAX232.

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Hab ich H. schrieb:
> Es wurde dann ein USB <-> Rs232 "adapter" besorgt, der zwar
> funktioniert, aber nicht mit der Karte.

Vielleicht benötigt die Karte irgendwelche Hardwarehandshakeleitungen, 
die vom vom neuen Adapter nicht unterstützt werden - who knows.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Wolfgang schrieb:
> Vielleicht

Einfach den Rest des Threads lesen. Scheint ein Timing-Problem zu sein, 
welches man in der Ansteuersoftware berücksichtigen muss – zumindest 
haben andere (oben verlinkt) das so lösen können.

von Marco (alu_hut_nackt_bar)


Lesenswert?

Soo also ich habe den Quellcode runtergeladen, compiled und festgestellt 
das das Programm auf der Leap 15.4 (opensuse) nicht läuft...grml. 
Allerdings auf dem Laptop mit der Tumbleweed version.

Leider scheint zwar eine Art Kommunikation statt zu finden, allerdings 
nur Datenmüll. Heißt die Softwarelösung funktioniert bei mir nicht.
Wäre ja auch ZU einfach gewesen.

oh Moment ! jetzt wo ich diese Zeilen schreibe... Datenmüll ? habe ich 
die Baudrate geprüft ? nein natürlich nicht...

Schade Baudrate stimmt.
Tja jetzt bleibt mir nur noch  die Hardware Lösung.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Hab ich H. schrieb:
> Tja jetzt bleibt mir nur noch  die Hardware Lösung.

Oder das Problem zu analysieren … im anderen Thread hat das ja offenbar 
jemand geschafft.

von Marco (alu_hut_nackt_bar)


Lesenswert?

Jörg W. schrieb:
> Hab ich H. schrieb:
>> Tja jetzt bleibt mir nur noch  die Hardware Lösung.
>
> Oder das Problem zu analysieren … im anderen Thread hat das ja offenbar
> jemand geschafft.

Ja sicher, nur haben die Leute wesentlich mehr Ahnung als ich.
Da ich den Vergossenen Adapter nicht Analysieren kann, wäre mein 
nächster Schritt jetzt wirklich die ganze Geschichte in seine einzelnen 
Bestandteile aufzudröseln.

D.h. Ich werde die Anordnung PC->Arduino->MAX232->Platine mal aufbauen.
Auch wenn ich kein Oszi habe, könnte ich möglicherweise ja an 
verschiedenen Stellen mal Messen und schauen ob mir etwas komisch 
vorkommt.

LG

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Hab ich H. schrieb:
> Da ich den Vergossenen Adapter nicht Analysieren kann, wäre mein
> nächster Schritt jetzt wirklich die ganze Geschichte in seine einzelnen
> Bestandteile aufzudröseln.

Wie wäre es mit einem Logic Analyzer?

Achtung: Nicht jeder verträgt RS232 Pegel. Aber du kannst ja auf der 
3,3V oder 5V Seite der RS232 Treiber des Relais-Boardes messen.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Hab ich H. schrieb:
> Da ich den Vergossenen Adapter nicht Analysieren kann,

Der muss dich auch nicht interessieren. Die serielle Kommunikation 
kannst du genauso gut auf der Conrad-Platine mitmeißeln, wenn du das 
willst.

Das Problem wird viel mehr im Timing irgendwo zu suchen sein.

Ja, ein Logikanalysator wäre hilfreich. Einmal die Kommunikation 
mitschneiden, die funktioniert (am Computer mit der echten RS-232), 
danach die mit dem USB-Adapter, die nicht funktioniert.

von Marco (alu_hut_nackt_bar)


Lesenswert?

Ein anderer Ansatz wäre vielleicht... die Platine hat ja einen USB(B) 
Anschluss, den man benutzen kann wenn man die mini Platine für teuer 
Geld kauft und in den vorhandenen Sockel setzt.

Ich mache mal Fotos von der Platine, vielleicht hat ja jemand ne Idee 
was das shuttleboard da macht und ob man das einfach selbst bauen kann.

Ein logic analyzer kostet halt auch wieder Geld, und bei einem 
Strompreis von 89 Cent spart man wo man kann :)
LG

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Hab ich H. schrieb:
> Ein logic analyzer kostet halt auch wieder Geld

Für das bisschen serielle Kommunikation wird es auch eine billiger 
chinesischer Clone tun *). Du kannst ja direkt hinter dem MAX232 (oder 
was auch immer auf dem Conrad-Teil ist) messen, nicht auf den 
RS-232-Leitungen mit ihren hohen (und negativen) Pegeln.

*) Such bei ebay nach "Saleae". Die Varianten mit 24 MHz Abtastrate und 
8 Kanälen genügen hier völlig.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Hab ich H. schrieb:
> Ein logic analyzer kostet halt auch wieder Geld

10 Euro

von Marco (alu_hut_nackt_bar)


Lesenswert?

Oh, da wär meine Vermutung komplett falsch.

Für'n 10er wäre das vielleicht wirklich ein Werkzeug was man der 
Sammlung hinzufügen könnte :)

Danke für die Hinweise.

LG

von STK500-Besitzer (Gast)


Lesenswert?

Aus der Anleitung:
> Nullmodemkabel
Da sind die RXD- und TXD-Pins vertauscht.
Dann funktioniert ein direkt angeschlossener USB-RS232-Wandler natürlich 
nicht.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

STK500-Besitzer schrieb:
> Dann funktioniert ein direkt angeschlossener USB-RS232-Wandler natürlich
> nicht.

Die meisten dieser Teile benehmen sich wie eine RS-232 am Computer (und 
haben auch männliche Stecker). Damit sollte das schon mit dem 
Nullmodemkabel gehen.

von STK500-Besitzer (Gast)


Lesenswert?

Jörg W. schrieb:
> Damit sollte das schon mit dem
> Nullmodemkabel gehen.

Das ist mir schon klar. Nur hat der TO auch das Kabel verwendet?

von Marco (alu_hut_nackt_bar)


Lesenswert?

Also das Kabel zwischen PC und Platine ist ein eigenbau.
GND->GND
RX->TX
TX-RX

Sollte doch am adapter genauso funktionieren oder nicht ?

von Helmut -. (dc3yc)


Lesenswert?

Wenn's ein Eigenbau ist, kannst du doch mal RX und TX auf einer Seite 
teuschen, wenn du keinen Nullmodemstecker hast.

von STK500-Besitzer (Gast)


Lesenswert?

Hab ich H. schrieb:
> Also das Kabel zwischen PC und Platine ist ein eigenbau.
> GND->GND
> RX->TX
> TX-RX
>
> Sollte doch am adapter genauso funktionieren oder nicht ?

das sieht eher nach einem 1:1-Kabel aus.

Helmut -. schrieb:
> Wenn's ein Eigenbau ist, kannst du doch mal RX und TX auf einer Seite
> tauschen, wenn du keinen Nullmodemstecker hast.

Gute Idee.

Für solche Probleme habe ich mir einem RS232-Schnittstellentester 
gekauft (früher hatte ich einen Selbstbau).

von Heinz B. (Firma: Privat) (hbrill)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

STK500-Besitzer schrieb:
> Aus der Anleitung:
>> Nullmodemkabel
> Da sind die RXD- und TXD-Pins vertauscht.
> Dann funktioniert ein direkt angeschlossener USB-RS232-Wandler natürlich
> nicht.

Oder man hängt noch so einen ser. Zwischenadapter (z.B. SUB D 9 Pol.
m/w) dran. Hatte vor Jahren das gleiche Problem, aber nicht gewußt,
daß diese Gender-Stecker wiederum Rx und Tx vertauschen. Die gibt
es für wenig Geld in allen Variationen. Da hatte ich auch mal von 9pol
auf 25pol bzw. umgekehrt geroutet.

Was auch noch eine Ursache sein könnte (war bei mir damals so), daß
der USB->SER. Wandler nichts taugt. Da hatte ich zuerst auch einen
billigen mit einem Prolific - Chip. Der ging auch nicht. Als ich mir
damals einen mit FTDI-Chip gekauft hatte (z.B. den Digitus), war das
Problem behoben. Da war auch eine Conrad Relaiskarte mit im Spiel.

Das ist mal meine Erfahrung damit.

: Bearbeitet durch User
von STK500-Besitzer (Gast)


Lesenswert?

Heinz B. schrieb:
> Oder man hängt noch so einen ser. Zwischenadapter (z.B. SUB D 9 Pol.
> m/w) dran. Hatte vor Jahren das gleiche Problem, aber nicht gewußt,
> daß diese Gender-Stecker wiederum Rx und Tx vertauschen. Die gibt
> es für wenig Geld in allen Variationen. Da hatte ich auch mal von 9pol
> auf 25pol bzw. umgekehrt geroutet.

Das abgebildete Adapter ist ein Genderchanger. Nullmodem wechseln nicht 
das Steckgeschlecht.

von Heinz B. (Firma: Privat) (hbrill)


Lesenswert?

Stimmt, die wechseln normalerweise nicht das Geschlecht.
Ich habe einen Nullmodemstecker, der aber von 9pol. auf
25pol. geht. Es geht ja hier vielmehr um die Rx/Tx Leitungen.
Und bei den Nullmodem Kabeln/Steckern gibt es auch noch Unterschiede.
Die billigen sind oft nicht voll durchkontaktiert. Also nur Rx und Tx
vertauscht.
Da muß man halt manchmal probieren, wenn man sich nicht sicher ist.

: Bearbeitet durch User
von Marco (alu_hut_nackt_bar)


Lesenswert?

Heinz B. schrieb:
> Was auch noch eine Ursache sein könnte (war bei mir damals so), daß
> der USB->SER. Wandler nichts taugt. Da hatte ich zuerst auch einen
> billigen mit einem Prolific - Chip. Der ging auch nicht. Als ich mir
> damals einen mit FTDI-Chip gekauft hatte (z.B. den Digitus), war das
> Problem behoben. Da war auch eine Conrad Relaiskarte mit im Spiel.
>
> Das ist mal meine Erfahrung damit.

Ja genau den Hersteller habe ich auch Prolific mit einem PL2303.
Unglücklicherweise 2 Stück davon. seufz

Rx und Tx kann ich ja trotz dem mal testweise tauschen und schauen ob 
was passiert. Muss aber erst nachher mal die Kabel burchpiepsen da ich 
selbstverständlich nicht notiert habe was was ist :)

Da meine Münzpresse kaputt ist, ist nun die Frage ob ich einen Logic 
Analyser oder einen anderen Adapter kaufe. :)

: Bearbeitet durch User
von Heinz B. (Firma: Privat) (hbrill)


Lesenswert?

Hab ich H. schrieb:
> Ja genau den Hersteller habe ich auch Prolific mit einem PL2303.
> Unglücklicherweise 2 Stück davon. seufz

Ich glaube mich zu erinnern, daß das damals eine Treiber-Sache war.
Mit der richtigen Treiberversion (genaues Datum) ging es dann.
Das fand ich aber erst nachher raus.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Heinz B. schrieb:
> Ich glaube mich zu erinnern, daß das damals eine Treiber-Sache war.
> Mit der richtigen Treiberversion (genaues Datum) ging es dann.

Ja. Download: http://stefanfrings.de/avr_tools/index.html#pl2303

Prolific unterstützt die alten Revisionen des Chips nicht mehr, seit sie 
in großen Stil gut funktionierend gefälscht werden.

von Marco (alu_hut_nackt_bar)


Lesenswert?

Stefan F. schrieb:
> Ja. Download: http://stefanfrings.de/avr_tools/index.html#pl2303
>
> Prolific unterstützt die alten Revisionen des Chips nicht mehr, seit sie
> in großen Stil gut funktionierend gefälscht werden.

Da finde ich aber nur Echsen und anderen Windows Kram. :)
Ich schau mal ob ich woanders was finde.

Edit:

Also laut dem Goorakel haben wohl viele Probleme mit dem pl2303 Chip, 
ich schätze ich werde einer Version mit FTDI mal eine Chance geben. 
Einen billigen Logic Analyser werd ich aber ebenso mitbestellen, was 
solls.

LG

: Bearbeitet durch User
von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

STK500-Besitzer schrieb:
> Hab ich H. schrieb:
>
>> Also das Kabel zwischen PC und Platine ist ein eigenbau.
>> GND->GND
>> RX->TX
>> TX-RX
>> Sollte doch am adapter genauso funktionieren oder nicht ?
>
> das sieht eher nach einem 1:1-Kabel aus.

Wenn er "Rx -> Tx" und "Tx -> Rx" schreibt meinst du, dass dies 1:1 sei?

Dieser Logik kann ich nicht folgen.

Außerdem hat er ja als Vergleich den PC mit der Hardware-UART, auf dem 
alles funktioniert. Das schließt dann das Kabel sowieso aus, und 
"Kauderwelsch" würde bei einem falschen Kabel auch nicht empfangen 
werden.

Hab ich H. schrieb:
> Also laut dem Goorakel haben wohl viele Probleme mit dem pl2303 Chip,

Allerdings mehr unter Windows als unter anderen Systemen.

> ich schätze ich werde einer Version mit FTDI mal eine Chance geben.

Das ist eh immer eine gute Referenz. Wenn es damit auch nicht geht, dann 
liegt es am Timing, welches sich durch Zwischenschalten des USB halt 
notwendigerweise anders gestaltet.

Ich kenne auch schrottige Software, die mit nichts anderem als einer 
über Hardware-UART angeschlossenem Gerät zurecht kommt 
(EPROM-Programmiergerät mit Closedsource-Software zum Ansteuern). Nur 
für dieses Teil liegt hier noch irgendwo ein Laptop mit Hardware-UART 
und einem Windows2000 drauf herum.

von Marco (alu_hut_nackt_bar)


Lesenswert?

Jörg W. schrieb:
> und einem Windows2000 drauf herum.

Win 2K war garnicht sooooo schlecht. :)

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Hab ich H. schrieb:
> Win 2K war garnicht sooooo schlecht. :)

Aber auch nicht besonders gut … war aber nicht das Thema hier. ;-)

Wenn es nicht für diesen UP2000-EPROMmer wäre, hätte ich den Laptop 
bestimmt schon längst verschrottet. Der hat eh das Problem, die Daten 
überhaupt hin und her zu bekommen: das uralte SMB-Protokoll aus dieser 
Zeit ist so unsicher, dass das heute keiner mehr freiwillig sprechen 
will. Brauchbares USB hat der Laptop nicht. HTTP/S geht auch nicht, weil 
das alte SSL, welches der Browser da spricht, wegen gravierender 
Sicherheitsmängel auch niemand mehr anbieten mag. Ein Diskettenlaufwerk 
wiederum hat sonst keiner mehr heutzutage …

So, nun schau mal, wie du deinen Salat aufgedröselt bekommst.

von Marco (alu_hut_nackt_bar)


Lesenswert?

Jörg W. schrieb:
> Hab ich H. schrieb:
>> Win 2K war garnicht sooooo schlecht. :)
>
> Aber auch nicht besonders gut … war aber nicht das Thema hier. ;-)
>
> Wenn es nicht für diesen UP2000-EPROMmer wäre, hätte ich den Laptop
> bestimmt schon längst verschrottet. Der hat eh das Problem, die Daten
> überhaupt hin und her zu bekommen: das uralte SMB-Protokoll aus dieser
> Zeit ist so unsicher, dass das heute keiner mehr freiwillig sprechen
> will. Brauchbares USB hat der Laptop nicht. HTTP/S geht auch nicht, weil
> das alte SSL, welches der Browser da spricht, wegen gravierender
> Sicherheitsmängel auch niemand mehr anbieten mag. Ein Diskettenlaufwerk
> wiederum hat sonst keiner mehr heutzutage …
>
> So, nun schau mal, wie du deinen Salat aufgedröselt bekommst.

Du könntest auf dem Ding Linux installieren, und dich wundern was das 
Teilnoch alles kann nach all der zeit :)

Ja, Ich habe genut tips und Hinweise bekommen, die ich alle erst einmal 
Umsetzen muss. Danke dafür @all

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Hab ich H. schrieb:
> Du könntest auf dem Ding Linux installieren, und dich wundern was das
> Teilnoch alles kann nach all der zeit :)

Auf dem Ding lief seinerzeit bereits primär ein FreeBSD, und mit dem 
haben wir DVDs geguckt, ruckelfrei.

Aber davon ist es nun schon lange entlastet. Vermutlich ist das alte 
FreeBSD sogar noch auf der Platte drauf, aber da der einzige Zweck der 
Kiste der Betrieb des UP2000 ist, wurde das wohl auch schon ein 
Jahrzehnt lang nicht mehr gebootet.

von Jobst M. (jobstens-de)


Lesenswert?

Es sollte auch nicht unerwähnt bleiben, dass USB zu RS232 nicht gleich 
USB zu RS232 ist. Die einen werden unter Linux (Raspbian) als 
/dev/ttyUSBn, die anderen als /dev/ttyACMn angesprochen (n = 
fortlaufende Nummer). Wenn der Adapter nicht identisch ist, kann dies 
die Ursache sein.
Testweise kannst Du von Hand ein neues Device mit genau der Major und 
Minor ID des schon vorhandenen Devices aber mit genau der anderen 
Bezeichnung anlegen. Kommando dazu ist mknod.
1
# ls -l /dev/ttyUSB0
2
crw-rw-rw- 1 root dialout 188, 0 Nov  9 05:38 /dev/ttyUSB0
3
# mknod --help
4
Usage: mknod [OPTION]... NAME TYPE [MAJOR MINOR]
5
[...]
6
# mknod /dev/ttyACM0 c 188 0

... oder umgekehrt. (ACM -> USB)
Das machst Du natürlich als root (sieht man auch am #) und setzt dann 
auch gleich die Rechte entsprechend (chown bzw. chgrp).

Sollte das der Fall sein, musst Du schauen, ob Dein System das so 
behält, oder ob der das nach eine reboot wegfegt. Dann müsstest Du die 
Regeln zur Erzeugung der devices ändern.

Gruß
Jobst

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Jobst M. schrieb:
> Die einen werden unter Linux (Raspbian) als /dev/ttyUSBn, die anderen
> als /dev/ttyACMn angesprochen (n = fortlaufende Nummer). Wenn der
> Adapter nicht identisch ist, kann dies die Ursache sein

Das sind allerdings Treiberdetails, die auf API-Ebene keine Rolle mehr 
spielen sollten. Unter FreeBSD beispielsweise heißen die devices dann 
alle /dev/ttyU*, egal ob sie nun vom FTDI- oder anderen Treibern 
stammen. Auch unter Linux haben sowohl FTDI als auch PL2303 /dev/ttyUSB* 
als Namen. /dev/ttyACM* wird dort nur für CDC-Geräte (generische 
Modemgeräte gemäß USB-Standard statt irgendwelcher Hersteller-Spezifika) 
angelegt.

Das Erzeugen von irgendwelchen device nodes mit der Hand war schon immer 
eine schlechte Idee. Weiß gar nicht, ob Linux das überhaupt noch 
zulässt, bei FreeBSDs device filesystem geht das eh nicht mehr.

Summa summarum: daran liegt es ganz bestimmt nicht – zumal er ja auch 
über den PL2303 "irgendwie" kommunzieren kann, nur eben nicht so, wie 
die Relaiskarte da haben will.

von Jobst M. (jobstens-de)


Lesenswert?

Jörg W. schrieb:
> Unter FreeBSD beispielsweise heißen die devices dann
> alle /dev/ttyU*, egal ob sie nun vom FTDI- oder anderen Treibern
> stammen. Auch unter Linux haben sowohl FTDI als auch PL2303 /dev/ttyUSB*
> als Namen. /dev/ttyACM* wird dort nur für CDC-Geräte (generische
> Modemgeräte gemäß USB-Standard statt irgendwelcher Hersteller-Spezifika)
> angelegt.

Trifft auf Raspbian nicht komplett zu.

Jörg W. schrieb:
> Das Erzeugen von irgendwelchen device nodes mit der Hand war schon immer
> eine schlechte Idee. Weiß gar nicht, ob Linux das überhaupt noch
> zulässt

Um Fehler zu finden ist es legitim. Früher ging es gar nicht anders. Und 
natürlich lässt es das noch zu, da es immer wieder Situationen gibt in 
denen man dies benötigt. Gerade bei der Entwicklung und Fehlersuche.

Jörg W. schrieb:
> Summa summarum: daran liegt es ganz bestimmt nicht

Naja, ich habe mich beruflich das letzte halbe Jahr u.a. damit 
beschäftigt und hatte genau hier 'Probleme'. Auf dem RasPi, mit 
/dev/ttyUSBn und /dev/ttyACMn.

> – zumal er ja auch
> über den PL2303 "irgendwie" kommunzieren kann, nur eben nicht so, wie
> die Relaiskarte da haben will.

Das spricht allerdings dafür, dass dies nicht sein Problem ist.
Vielleicht sollte man mal schauen, was ankommt und was erwartet wird.
Aber da ist man ja schon bei, wenn ich das richtig sehe.

Was mir während meiner USB-Adapter Tests mit Python auf dem Pi 
aufgefallen ist, ist, dass sich die unterschiedlichen Chips 
unterschiedlich verhalten. Gerade was das senden der ersten Zeichen nach 
dem anstecken betrifft. Die bis zu 3 ersten Zeichen kommen z.T. nicht 
an. Bei der Suche nach Lösungen konnte ich zwar feststellen, dass ich 
mit dem Problem nicht alleine bin, aber eine Lösung habe ich dafür nicht 
finden können.
Ob dies also seinen Ursprung im RasPi, Raspbian bzw. Kernel, Python oder 
dem Chip hat, kann ich daher nicht sagen. Sollte die Anwendung des TO 
unter Python laufen, wäre dies also  auch noch eine Möglichkeit: Python 
up- oder downgrade.
Unter c klappt es chipspezifisch aber immer gleich, so dass man sogar 
Zeiten nehmen kann, wann die Kommunikation einsetzt. (Was die von mir 
geschriebene Software u.a. tut. Und bevor Fragen dazu kommen: Die 
Software testet die Funktionalität der USB-Kommunikation unserer 
Produkte. Dazu zählt auch die Messung von Zeiten, auch wann die 
angeschlossene Sensorik über USB mit Spannung versorgt wird und 
antworten kann, nachdem sie gebootet hat. Notwendig ist dies, da die 
User-SW auf dem Host nach dem anstecken recht schnell Kommandos auf die 
Schnittstelle feuert und sich bei unbeantworteten Kommandos verheddert 
und den Sensor nicht erkennt. Aber das möchte man nicht ändern ... Die 
Argumente dafür kann ich z.T. allerdings auch verstehen. egal.)


Gruß
Jobst

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Jobst M. schrieb:
> Jörg W. schrieb:
>> Unter FreeBSD beispielsweise heißen die devices dann
>> alle /dev/ttyU*, egal ob sie nun vom FTDI- oder anderen Treibern
>> stammen. Auch unter Linux haben sowohl FTDI als auch PL2303 /dev/ttyUSB*
>> als Namen. /dev/ttyACM* wird dort nur für CDC-Geräte (generische
>> Modemgeräte gemäß USB-Standard statt irgendwelcher Hersteller-Spezifika)
>> angelegt.
>
> Trifft auf Raspbian nicht komplett zu.

Was denn genau nicht?

Das ACM stammt dabei aus dem USB-Standard. Für die direkten Chips haben 
sie halt USB als Namen benutzt.

> Jörg W. schrieb:
>> Das Erzeugen von irgendwelchen device nodes mit der Hand war schon immer
>> eine schlechte Idee. Weiß gar nicht, ob Linux das überhaupt noch
>> zulässt
>
> Um Fehler zu finden ist es legitim.

In meinen Augen nicht.

> Früher ging es gar nicht anders.

Ja, aber jetzt haben wir device filesystems.

> Und
> natürlich lässt es das noch zu, da es immer wieder Situationen gibt in
> denen man dies benötigt.

Ich wüsste nicht wieso. Und wie schon geschrieben, unter FreeBSD geht's 
nichtmal mehr.
1
root@uriah# ls -l /dev/ttyU2
2
crw-------  1 root  wheel  0x1bf Nov 12 14:20 /dev/ttyU2
3
root@uriah# mknod /dev/ttyfoo c 0x1bf 0
4
mknod: /dev/ttyfoo: No such file or directory

Dass sich die einzelnen Chips unterschiedlich verhalten, verwundert mich 
nun wiederum nicht so sehr.

von Marco (alu_hut_nackt_bar)


Lesenswert?

Ich möchte an dieser Stelle anmerken, das durch die Zerstörung des 
funktionierenden Ursprünglichen PIs und der Wechsel auf einen PC mit 
"echtem" COM Port. die Karte bis heute funktioniert.

Der shield war auf dem PI ubrigens als /dev/ttyAMA0 gemeldet.
Ich betreibe den Adapter jedoch nicht an an einen PI sondern an einem PC 
mit "echtem"COM port.(rs232)

Der Hinweis mit den Treibern galt scheinbar nur für Windows da die 
Linuxer das Problem eher bemerkt/eher gefixt haben.

Was ich die Tage mal machen werde ist einfach rx und tx auf der 232 
seite des Adapters kurzschließen (meinetwegen mit nem widerstand) und 
schauen ob ich das was ich sende auch 1:1 zurück bekomme.

Alles andere muss warten bis das Zeug was ich bestellt habe da ist. :)

Folgenden Aufbau werde ich morgen mal versuchen :
PC->Adapter->MAX232->Arduino-Nano-Brücke rx/tx und  schaun was ich 
bekomme.

LG

von Jobst M. (jobstens-de)


Lesenswert?

Hab ich H. schrieb:
> Der shield war auf dem PI ubrigens als /dev/ttyAMA0 gemeldet.

Das ist eine 'echte' UART des RasPis.

Gruß
Jobst

von Marco (alu_hut_nackt_bar)


Lesenswert?

Kurzes Update. Habe am Adapter mittels Widerstand RX und TX 
kurzgeschlossen.
Mit cutecom bekomme ich die Eingabe auch als Ausgabe bzw umgekehrt.

Immerhin ist das Geraffel in der Lage mit sich selbst zu reden. :)

Sowie ich einen der MAX232 wiedergefunden habe seufz mache ich da mal 
weiter.

LG

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Hab ich H. schrieb:
> Immerhin ist das Geraffel in der Lage mit sich selbst zu reden. :)

Das redet auch mit anderen, keine Sorge. Ich habe selbst auch mehrere 
PL2303 rumliegen, die hat hier im Forum mal jemand verschenkt, weil die 
Windowstreiber so miserabel sind. Unter Linux und FreeBSD gehen sie.

von Redwik (Gast)


Lesenswert?

Ich habe vor kurzem von einem in diesem Forum verhassten 
österreichischen Shop einen USB TTL Adapter erhalten.
Kein Problem mit den Treibern.
Musst aber selber googlen, da alle Links, die auch nur den Name des Shop 
Betreibers enthalten sofort gelöscht werden.

Google Stichwort:
USB AUF UART TTL ADAPTER MIT CP2102 UND DTR AUSGANG

von Marco (alu_hut_nackt_bar)


Lesenswert?

Redwik schrieb:
> österreichischen Shop einen USB TTL Adapter erhalten.
> Kein Problem mit den Treibern.


Da im Loop Modus (rx,tx gebrückt) die Kommunikation Funktioniert, sowie 
die Relaiskarte an einem Hardware Com port Funktioniert, wird das 
Problem wie viele hier auch schon vermutet haben das timing sein.

Ich habe vorhin mal ganz Frech die Relaisarte an den Adapter geklemmt 
und mich mit cutecom aufgeschaltet.

Also ich kann zur Karte senden, und die antwortet auch etwas.
Ich bekomme diversen Hexcode zurück. Es ist also Kommunikation da, nur 
eine Kleinigkeit passt nicht.

Möglicherweise könnte ich im original Quellcode von Thomas Dohl ein 
delay einfügen und es damit mal testen..

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Redwik schrieb:
> USB AUF UART TTL ADAPTER MIT CP2102

Es geht hier bloß um einen PL2303 …

Hab ich H. schrieb:
> Möglicherweise könnte ich im original Quellcode von Thomas Dohl ein
> delay einfügen und es damit mal testen..

Versuche mal zu verstehen, was da wie passiert, und pack dann gezielt 
ein Delay rein an einer Stelle, wo er auf eine Antwort wartet.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Gerade mal reingeschaut, ein bisschen seltsam ist das schon:
1
int
2
sndcmd (const int fd, const unsigned char command, const unsigned char addr, const unsigned char data)
3
{
4

5
  usleep (200000L);             /* 200 ms Pause, Pause für die Karte */
6
  i = write (fd, wbuf, 4);

Er hat da 200 ms Wartezeit vor dem Senden des Kommandos – danach geht 
es aber sofort weiter.

Ich würde auch danach mal 10 ms oder so warten.

von Horst-Ludwig (Gast)


Lesenswert?

Redwik schrieb:
> Ich habe vor kurzem von einem in diesem Forum verhassten
> österreichischen Shop einen USB TTL Adapter erhalten.
> Kein Problem mit den Treibern.
> Musst aber selber googlen, da alle Links, die auch nur den Name des Shop
> Betreibers enthalten sofort gelöscht werden.

Unsere tägliche Verschwörungstheorie gib' uns heute.

Du lügst.

von Marco (alu_hut_nackt_bar)


Lesenswert?

Jörg W. schrieb:
> Er hat da 200 ms Wartezeit vor dem Senden des Kommandos – danach geht
> es aber sofort weiter.
>
> Ich würde auch danach mal 10 ms oder so warten.

Ich hab heute keine Zeit, ich werde das morgen mal testen und berichten.
LG

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Stefan F. schrieb:
> Prolific unterstützt die alten Revisionen des Chips nicht mehr, seit sie
> in großen Stil gut funktionierend gefälscht werden.

Das Problem ist hauptsächlich Windows 10, was nach Installation des 
funktionierenden Treibers, den sofort wieder runterschmeißt und durch 
Müll ersetzt (Error Code 10).
Hier gibt es eine Lösung:
http://www.ifamilysoftware.com/Prolific_PL-2303_Code_10_Fix.html

Warum sollte man einwandfreie Hardware wegschmeißen, nur weil 
Winzigweich es so will.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Die Verwirrung ist hauptsächlich dadurch entstanden, daß in der 
Maker-Szene USB-UART Konverter aufgetaucht sind, die kein RS232 
sprechen.

Ist der Ruhepegel -12V .. -3V, dann ist es RS232-Pegel und man benötigt 
zum MC einen Transceiver, z.B. MAX232.

Ist der Ruhepegel +2,4V .. +5V, dann ist es TTL-Pegel, d.h. die nackten 
IO-Pins des USB-Chips. Die muß man dann direkt mit der UART des MC 
verbinden. Man kann noch zum Schutz Treiber dazwischen schalten, z.B. 
SN74LVC2G17.
Die machen auch die Pegelwandlung 5V zu 3,3V, Live Insertion und 
Back-Drive Protection.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Peter D. schrieb:
> daß in der Maker-Szene USB-UART Konverter aufgetaucht sind, die kein
> RS232 sprechen.

Von "Makern" hängt das nicht ab. Auch sonst ist sowas sinnvoll, wenn man 
einen Controller an USB bringen will. Dresden Elektronik hatte solche 
Teile schon vor mehr als 10 Jahren (wenngleich viel teurer als die 
heutigen Billigteile).

OK, wäre natürlich die Frage, ob der TE aus Versehen sowas benutzt. 
Vielleicht kann er ja mal aufschreiben, was er genau hat.

: Bearbeitet durch Moderator
von Jobst M. (jobstens-de)


Lesenswert?

Peter D. schrieb:
> Das Problem ist hauptsächlich Windows 10, was nach Installation des
> funktionierenden Treibers, den sofort wieder runterschmeißt und durch
> Müll ersetzt (Error Code 10).
> Hier gibt es eine Lösung:
> http://www.ifamilysoftware.com/Prolific_PL-2303_Code_10_Fix.html
>
> Warum sollte man einwandfreie Hardware wegschmeißen, nur weil
> Winzigweich es so will.

Nicht ganz korrekt. Microsoft trägt nur den Treiber des Herstellers 
weiter.
Dieser hat irgendwann entschieden, Hardware V1.3 (war es glaube ich) 
nicht mehr zu unterstützen. Da geht die Hardware dann nach einem 
Windowsupdate eben nicht mehr und der Windoser muss Ersatz kaufen. Ein 
Grund, diesen Hersteller zu meiden, denn auch aus klimatischen Gründen 
finde ich es eine Frechheit.

Peter D. schrieb:
> Die Verwirrung ist hauptsächlich dadurch entstanden, daß in der
> Maker-Szene USB-UART Konverter aufgetaucht sind, die kein RS232
> sprechen.

Die Verwirrung liegt aber nicht daran. Die Verwirrung ist bei denen 
schon eingebaut. Also bei den Makern. Die Konverter können nichts dafür 
- da ist alles eindeutig.

Gruß
Jobst

von Marco (alu_hut_nackt_bar)


Lesenswert?

Jörg W. schrieb:
> OK, wäre natürlich die Frage, ob der TE aus Versehen sowas benutzt.
> Vielleicht kann er ja mal aufschreiben, was er genau hat.

Also den Adapter/Konverter den ich benutze ist der hier :
https://www.amazon.de/gp/product/B01LVYR1AB/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o03_s00?ie=UTF8&psc=1

Der andere liegt irgendwo in in der Krimskramskiste, den find ich so 
schnell nicht wieder :)

Wie Angekündigt spiele ich heute mal mit dem Quellcode herum und 
berichte später das Ergebnis.

LG

Edit ich lese in der Produktbeschreibung gerade das das Teil 500GB 
Arbeitsspeicher hat, Krass. :)

: Bearbeitet durch User
von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Hab ich H. schrieb:
> Sowie ich einen der MAX232 wiedergefunden habe seufz mache ich da mal
> weiter.

viele 232 sind 5V Typen, am PI mehr als unglücklich, du willst dir keine 
weiteren Fehlerquellen einbauen, du willst Fehler finden, also beschaffe 
dir 3,3V Typen a la max3232 und versorge den MAX3232 aus 3.3V damit dem 
PI die Pegel schmecken!

MAX3232
Vcc 3V to 5.5V

max232
https://www.ti.com/lit/ds/symlink/max232.pdf
Vcc min 4.5V

ST232
https://datasheetspdf.com/datasheet/ST232.html
SUPPLY VOLTAGE RANGE: 4.5 TO 5.5V

: Bearbeitet durch User
von Marco (alu_hut_nackt_bar)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Jörg W. schrieb:
> int
> sndcmd (const int fd, const unsigned char command, const unsigned char
> addr, const unsigned char data)
> {
> …
>   usleep (200000L);             /* 200 ms Pause, Pause für die Karte */
>   i = write (fd, wbuf, 4);


 usleep (200000L);             // 100 ms Pause, Pause für die Karte
  i = write (fd, wbuf, 4);
  tcdrain (fd);                 // wait till the output has been 
transmitted
usleep  (10000L);  << eingefügt
 g_lli_time1 = get_time (NULL);        // store send time
  if (4 == i)
    return (0);

Es funktioniert! Schei.... die Sch... funktioniert !
Ich bin so froh ! Jetzt kommt Problem Nummer 2.Ich bin mir sicher da 
könnt Ihr mir auch weiterhelfen.

Ich benutze nämlich nicht dieses Programm zum Ansteuern (zum testen war 
es aber einfacher, da ich den Quellcode zumindest Ansatzweise 
nachvollziehen kann.)

Ich benutze das "Original" Programm von Thomas Dohl und Sorry Thomas :) 
bei dem Quellcode sehe ich nur Blonde,Brünette und Rothaarige..
Da seine Seite scheinbar nimmer Online ist, Häng ich das mal hier an.

Vielleicht kann jemand darüber schauen und nun Tip geben wo da ein delay 
rein muss.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Hab ich H. schrieb:
> Also den Adapter/Konverter den ich benutze ist der hier

Das ist voller RS-232-Pegel.

Das andere Programm guck ich mur heute Abend an.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Ich würde vor dem "return 1;" in der Funktion SENDEN() ein
1
usleep(10000);

einfügen.

Das Programm hat allerdings arge Designschwächen. Insbesondere öffnet es 
den seriellen Port mehrmals, ohne ihn anschließend zu schließen. Wenn 
das mit dem einfachen Warten nicht funktioniert, würde ich das so 
umbauen, dass der Port nur noch ein einziges Mal pro Programmlauf 
geöffnet wird.

von Marco (alu_hut_nackt_bar)


Lesenswert?

Jörg W. schrieb:
> Ich würde vor dem "return 1;" in der Funktion SENDEN() ein
> usleep(10000);
>
> einfügen.
>
> Das Programm hat allerdings arge Designschwächen. Insbesondere öffnet es
> den seriellen Port mehrmals, ohne ihn anschließend zu schließen. Wenn
> das mit dem einfachen Warten nicht funktioniert, würde ich das so
> umbauen, dass der Port nur noch ein einziges Mal pro Programmlauf
> geöffnet wird.

Ich habe es mit usleep probiert, auch in den anderen Funktionen, leider 
ohne Erfolg. Als nächstes habe ich die fd=open.. alle bis auf den ersten 
Auskommentiert, leider hängt das Programm dann.

ein fd=close... Akzeptiert der compiler nicht. Noch ne Idee?

LG

von Steve van de Grens (roehrmond)


Lesenswert?

Hab ich H. schrieb:
> ein fd=close... Akzeptiert der compiler nicht.
> Noch ne Idee?

Vielleicht mal die Grundlagen von C lernen. Oder wenigstens die Doku der 
Befehle lesen, die man benutzt.

Die open Funktion liefert ein Datei-handle zurück, das ist eine Zahl! 
Alle weiteren Zugriffe auf die Datei (bzw. den seriellen Port) müssen 
diese Nummer wieder benutze.

Auch wenn man etwas schließt, muss man angeben, was man schließen will.

https://man7.org/linux/man-pages/man2/close.2.html

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Ist auch keine sinnvolle Strategie.

Man sollte die Variable fd global machen und dann nur beim ersten 
Versuch öffnen. Das close(fd) kann man sich dann sparen, wird bei 
Programmende eh geschlossen.

Der komplette Stil des Programms ist leider, naja, sagen wir mal arg 
gewöhnungsbedürftig. Es steht Code drin, der gar nicht benutzt wird, 
teils auskommentiert, teils einfach so. Sowas sollte man einer 
Versionsverwaltung überlassen. Inwiefern ein permanentes tcflush() vor 
jedem read() oder write() sinnvoll ist oder vielleicht zu den hier 
berichteten Problemen führt, ich hätte es jedenfalls in Verdacht. Auch 
sollte man O_NONBLOCK nach den Öffnen rücksetzen.

Insgesamt ist mein Vertrauen in das Teil nicht sonderlich hoch. Warum 
muss es unbedingt das sein und nicht das andere, was bei dir schon 
funktioniert?

von Marco (alu_hut_nackt_bar)


Lesenswert?

Jörg W. schrieb:
> Insgesamt ist mein Vertrauen in das Teil nicht sonderlich hoch. Warum
> muss es unbedingt das sein und nicht das andere, was bei dir schon
> funktioniert?

Nun, der Aufbau ist der, das ich mir für die Hausautomation eine GUI in 
Gambas geschrieben habe, die auf dem Hauptrechner läuft und dann mittels 
ssh das Relaisprogramm auf dem Steuer-PC anspricht, Parameter übergibt 
und ausliest.

Nun wäre es nicht allzu schwierig die übergebenen Parameter an das 
funktionierende Programm anzupassen.
Allerdings ist die Abfrage und Auswertung der eingelesenen Parameter bei 
beiden Relaisprogrammen komplett unterschiedlich. Während beim "status" 
Befehl von Thomas Dohl die Rückmeldung kommt : Relais 1 ist aus, Relais 
2 ist an usw

bekomme ich bei dem anderen nur einen Zahlencode von 0 bis 255..
Ich sehe noch keine Logik dahinter, und müsste halt einen ganzen Teil 
der GUI umschreiben und herausfinden was diese Zahlencodes bedeuten. Das 
möchte ich natürlich vermeiden da das viel Arbeit bedeuten würde.

Vielleicht hat ja jemand die Lust und die Zeit sich der Sache 
Programmiertechnisch anzunehmen? Ich würde das natürlich belohnen.
LG

: Bearbeitet durch User
von Jobst M. (jobstens-de)


Lesenswert?

Hab ich H. schrieb:
> bekomme ich bei dem anderen nur einen Zahlencode von 0 bis 255..
> Ich sehe noch keine Logik dahinter

Naaaa, das ist bestimmt nur ein zufälliger Code, da lohnt es sich gar 
nicht erst Gedanken drüber zu machen ....

+seufz+


Gruß
Jobst

: Bearbeitet durch User
von Marco (alu_hut_nackt_bar)


Lesenswert?

Jobst M. schrieb:
> Naaaa, das ist bestimmt nur ein zufälliger Code, da lohnt es sich gar
> nicht erst Gedanken drüber zu machen ....
>
> +seufz+

Einen Beitrag weiter oben schrieb ich das sich mir die Logik dahinter 
noch verschließt..

Das könnte man meinen sollte ein Indiz sein das ich mir Gedanken darüber 
mache was das zu Bedeuten hat, oder? Das der nicht Zufällig ist sollte 
klar sein, aber du darfst mich gerne Erhellen!
LG

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Hab ich H. schrieb:
> bekomme ich bei dem anderen nur einen Zahlencode von 0 bis 255..
> Ich sehe noch keine Logik dahinter

Lass mich raten: Relais 0 angezogen: 1, Relais 1 angezogen: 2, Relais 0 
+ 1 angezogen: 3, usw.?

von Marco (alu_hut_nackt_bar)


Lesenswert?

Jörg W. schrieb:
> Lass mich raten: Relais 0 angezogen: 1, Relais 1 angezogen: 2, Relais 0
> + 1 angezogen: 3, usw.?

Wenn es SO einfach wäre, denke ich wär ich drauf gekommen.
Ich habe nicht alle Stellungen durchgespielt..

Relais 3 + 5 ergibt den Code 20
Alle an ergibt 255 was noch Sinn ergibt.

Ich werde morgen mal einige Kombinationen durchprobieren und die 
Ergebnisse hier Posten, vielleicht kommen wir ja zusammen drauf. :)

LG

von Sebastian (Gast)


Lesenswert?

Hab ich H. schrieb:
> Relais 3 + 5 ergibt den Code 20

Also 16 (Relais 5) plus 4 (Relais 3)?

LG, Sebastian

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Selbst, wenn du deine Ansteuerung nicht ändern willst, wäre es 
vermutlich einfacher, das funktionierende Programm dahin zu biegen, dass 
es die von dir gewünschten Ein-/Ausgaben handhabt, statt das andere 
Programm mit dem sehr undurchsichtigen Programmierstil, den es hat, 
jetzt auf Teufel komm raus zum Laufen bringen zu wollen.

von Marco (alu_hut_nackt_bar)


Lesenswert?

Jörg W. schrieb:
> Selbst, wenn du deine Ansteuerung nicht ändern willst, wäre es
> vermutlich einfacher, das funktionierende Programm dahin zu biegen, dass
> es die von dir gewünschten Ein-/Ausgaben handhabt, statt das andere
> Programm mit dem sehr undurchsichtigen Programmierstil, den es hat,
> jetzt auf Teufel komm raus zum Laufen bringen zu wollen.

Da stimme ich dir 100% zu. Ich bin nur nicht in der Lage das zu tun.
Fassen wir zusammen :
Der funktionierende Sourcecode steht zur Verfügung.
Der nicht funktionierende ebenso.
Alles was jetzt getan werden muss, ist das jemand der C programmieren 
kann sich die Stunde ? 2 ? Zeit nimmt das zu machen weil ich es nicht 
kann.

Wie ich bereits schrieb, ich gebe auch gerne Geld aus dafür.
Ich stelle natürlich auch den Sourcecode der GUI zur Verfügung falls das 
notwendig ist.
Ich denke 50,- ist ein faires Angebot.
Bezahle ich auch in Kaffee oder Zigaretten :)

LG

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Geld braucht dafür keiner bzw. wenn man es kommerziell macht, willst du 
das nicht bezahlen.

Folglich: beschreibe deine Anforderungen, möglichst exakt. Beschreibe, 
wie du (mit welchen Parametern und welchen Ergebnissen) du das bisherige 
Programm benutzt hast. Dann finde raus, wie du das gleiche mit dem 
neuen, funktionierenden Programm ausführen würdest.

Je detaillierter du bist, um so wahrscheinlicher, dass sich jemand der 
Aufgabe annimmt.

von Marco (alu_hut_nackt_bar)


Lesenswert?

Jörg W. schrieb:
> Geld braucht dafür keiner bzw. wenn man es kommerziell macht, willst du
> das nicht bezahlen.
>
> Folglich: beschreibe deine Anforderungen, möglichst exakt. Beschreibe,
> wie du (mit welchen Parametern und welchen Ergebnissen) du das bisherige
> Programm benutzt hast. Dann finde raus, wie du das gleiche mit dem
> neuen, funktionierenden Programm ausführen würdest.
>
> Je detaillierter du bist, um so wahrscheinlicher, dass sich jemand der
> Aufgabe annimmt.

Vielen Dank für den Hinweis. Die Zusammenstellung wird allerdings einen 
Moment brauchen. Mindestens einen Kaffee schulde ich dir allerdings 
sowieso. :)
Du hast nicht eine Donation Seite oder sowas ?

LG

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Nö, hab ich nicht. Mein Job ist ausreichend gut bezahlt, der Rest ist 
Hobby und darf mir Spaß machen.

von Marco (alu_hut_nackt_bar)


Lesenswert?

Jörg W. schrieb:
> Nö, hab ich nicht. Mein Job ist ausreichend gut bezahlt, der Rest ist
> Hobby und darf mir Spaß machen.

Schön. Solltest du Jemals ein Auto Besitzen, oder ein Boot oder eine 
Maschine die nicht fliegen kann, werde ich dir helfen wenn du Probleme 
damit hast. :)
LG

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Du darfst mir gern den Zylinder an meiner MZ wechseln. :-))

(Man muss den Motor halt ausbauen, da war ich bisher zu faul dazu.)

von Marco (alu_hut_nackt_bar)


Lesenswert?

Jörg W. schrieb:
> Du darfst mir gern den Zylinder an meiner MZ wechseln. :-))
>
> (Man muss den Motor halt ausbauen, da war ich bisher zu faul dazu.)

wenn du mir im Gegenzug ein Funktionierendes Programm lieferst, können 
wir ins Geschäft kommen :P

LG

von Marco (alu_hut_nackt_bar)


Lesenswert?

Ich Repariere seit knapp 35 Jahren Land,Bau,Industriemaschinen sowie 
PKW,LKW,Fahrräder,Motorräder sowie Boote und kleine Schiffe, Kettensägen 
und Rasenmäher.

Ich habe von Amazone bis Zetor schon alles einmal in der Hand gehabt.
Ich kann nach all der Zeit ein Fazit ziehen:

Kaufe auf keinen Fall deutsche Maschinen!
Die Qualität von vor 30 Jahren gibt es nicht mehr.

Eine VW Werkstatt z.b. ist eine Lizenz zum Gelddrucken.
Bosch,Metabo... Müll. Kommt alles aus China, und ist schlechter als das 
was die Chinesen selbst verkaufen.

Schonmal in eine MIELE reingeschaut ?

Nur noch zum Kotzen!

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Hab ich H. schrieb:
> Schonmal in eine MIELE reingeschaut ?

Jo, selbst schon repariert (Waschmaschine), weil der Schaltnetzteil 
hochgeflogen war – und zwar nicht nur der Wandler-IC, sondern der hatte 
auch gleich noch den Trafo weggerissen. Den habe ich neu bewickelt (die 
Drähte der Sekundärwicklungen ließen sich natürlich wieder verwenden).

Ansonsten durchaus solide und reparierbar aufgebaut.

von Steve van de Grens (roehrmond)


Lesenswert?

Bei meiner letzten Bomann Waschmaschine hat sich ein Schlauch vom 
Einspülkasten gelöst. Der Wasserstrahl traf direkt auf die völlig 
ungeschützt Steuerplatine.

Die Maschine war allerdings alt und billig, deswegen hat sich meine 
Enttäuschung in Grenzen gehalten.

Davor hatten wir eine Miele, die machte einen deutlich robusteren 
Eindruck. Ich musste nur einmal den Propeller von der Abwasserpumpe 
erneuern. Aber sie stammte aus den 90er Jahren, da gab es scheinbar noch 
deutsche Wertarbeit.

: Bearbeitet durch User
von Marco (alu_hut_nackt_bar)


Lesenswert?

Steve van de Grens schrieb:
> Aber sie stammte aus den 90er Jahren, da gab es scheinbar noch
> deutsche Wertarbeit.

Ja, gilt im Grunde für alle Maschinen..
Ich hatte einen kleinen "Unfall", da ich auf dem eigentlichen Steuer-PC 
das Programm nicht compilen kann, und mein Nachbar mich zu echtem 
Thailändischen Schnaps eingeldaen hatte. Ich sag euch, das Zeug macht rm 
-r /brain!

Ich hab keine Ahnung wie spaä dasist, aber da der PC mein Passwort 
akzeptiert hat bin ich wohl Zuhause-

Ich schätze die einfachse Möglichkeit ist es die 64? möglichkeiten der 
reihe nachauszuprobieren, und mein Programm umzuschreiben.
LG

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Hab ich H. schrieb:
> Ich schätze die einfachse Möglichkeit ist es die 64? möglichkeiten der
> reihe nachauszuprobieren, und mein Programm umzuschreiben.

Nein, das einfachste wäre es, wenn du ein "Lastenheft" erstellst, d.h. 
deine Anforderungen exakt aufschreibst.

* was wird wie aufgerufen?
* welche Reaktion wird erwartet?

Danach ist es eine Kleinigkeit, das funktionierende Programm umzubauen. 
Solange du aber nur sagst "passt nicht zusammen", hat keiner eine Idee, 
was du eigentlich genau willst

von Marco (alu_hut_nackt_bar)


Lesenswert?

Jörg W. schrieb:
> Nein, das einfachste wäre es, wenn du ein "Lastenheft" erstellst, d.h.
> deine Anforderungen exakt aufschreibst.
>
> * was wird wie aufgerufen?
> * welche Reaktion wird erwartet?
>
> Danach ist es eine Kleinigkeit, das funktionierende Programm umzubauen.
> Solange du aber nur sagst "passt nicht zusammen", hat keiner eine Idee,
> was du eigentlich genau willst

Nein nein nein :) das eine ist etwas anderes.
Der Schnaps war da dem denken arg im weg..

Also du hast natürlich recht das ich genau Angeben muss was ich möchte. 
Das werde ich auch noch tun. Was ich eigentlich schreiben wollte, war 
das ich meine GUI erst einmal umschreiben kann, und kann die Platine 
dann mit dem Adapter z.b. an nem PI erst mal verwenden, ohne das halt 
immer der PC mit COM-Port laufen muss. Dazu muss ich aber wissen was die 
codes bedeuten die das Relais Programm  zurückliefert.

Das habe ich jetzt herausgefunden, ist einfach binär.

Eine Zusammenstellung wie genau das "neue" Programm aussehen soll kann 
ich jetzt ohne Zeitdruck machen und liefere das die Tage nach.

LG

von Martin (Gast)


Lesenswert?

Hab ich H. schrieb:
> an nem PI erst mal verwenden, ohne das halt
> immer der PC mit COM-Port laufen muss.

Ich habe mir nicht den ganze Thread durchlesen ...

Mit PC läuft deine Relaiskarte ! Warum deine Relaiskarte und dein PC 
haben die gleiche Schnittstell. (RS232 mit +/-12V Pegeln)

Dein Raspi läuft nicht mit der Relaiskarte weil er nicht ab Werk die 
richtige Schnittstelle hat. Diese kann man aber nachrüsten.

Möglichkeit 1) Einen USB zu RS232 Adapter (FTDI FT232, PL2303 oder 
andere) verwenden. Aufpassen, du brachst einen der auch wirklich RS232 
Pegel (+/-12V) ausgibt. Oder es gibt welche die geben 0V bzw 5V Pegel 
aus und du schaltest noch einen MAX232 dahinter, der daraus die 
gewünschten +/-12V Pegel macht.

Möglichkeit 2) Dein RasPi besitz aber auch eine Serielle Schnittstelle, 
die man auf der 40Pin GPIO Leiste findet. Da kommt ein Pegel von 0V/3,3V 
raus. Da kannst du dann einen MAX232 anschließen und du bekommst am 
Ausgang deine gewünschten +/-12V Pegel.

> Das habe ich jetzt herausgefunden, ist einfach binär.

Ganz genau wie alles in der digitalen Welt. Alles andere sind nur andere 
Darstellungen davon.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Martin schrieb:
> Ich habe mir nicht den ganze Thread durchlesen ...

Ja, das merkt man.

Hättest du besser machen sollen. So ist deine Antwort wirklich völlig 
nutzlos.

von Martin (Gast)


Lesenswert?

Ok, dann schreibe ich nichts mehr in Threads mit mehr als 5 Beiträgen. 
;-P

Wo schreibt denn jemand etwas über den Seriellen Port des Raspi? Es geht 
doch immer nur über USB->Seriel. Sich bin ich mir trotzdem nicht ob "hab 
ich" das verstanden hat.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Er schrieb aber bereits im ersten Beitrag, dass er einen 
USB-RS232-Adapter benutzt, und im weiteren Verlauf des Threads hat sich 
gezeigt, dass zumindest eins der verwendeten Programme erfolgreich 
kommuniziert, wenn man nach dem Absenden des Kommandos 10 ms wartet.

von Martin (Gast)


Lesenswert?

Ich habe aber geschrieben, dass es am Raspi auch ohne den Umweg über USB 
gehen würde. Das hat noch keiner in Betracht gezogen.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Martin schrieb:
> Ich habe aber geschrieben, dass es am Raspi auch ohne den Umweg über USB
> gehen würde.

Ja, wenn er sein MAX232-Board noch findet, wäre das vielleicht auch 'ne 
Variante. Wobei natürlich keiner weiß, ob so ein vom Timing her auf 
Kante genähtes Programm dann noch geht.

von Marco (alu_hut_nackt_bar)


Lesenswert?

Martin schrieb:
> Ich habe aber geschrieben, dass es am Raspi auch ohne den Umweg über USB
> gehen würde. Das hat noch keiner in Betracht gezogen.

Die Ursprünglich funktionierende Varianta war ja bis zum Wasserschaden 
auch

RasPI->Shield->RS232->Platine
Dort hat das Programm von Thomas Dohl funktioniert.
Leider hat das Wasser nicht nur den PI sondern auch den Shield zerstört, 
und ein neuer PI mit neuem Shield, war nicht dazu zu überreden mit der 
Karte zu kommunizieren. Das Setzen der Parameter wurde dabei überprüft 
und auf das neuere PI Modell angepasst.

Bevor wir uns jetzt in "aber da sind noch 753 andere Möglichkeiten" 
Verstricken..

..Fasse ich kurz zusammen was wir bereits herausgefunden haben, damit 
ein "Ich habe nicht den ganzen Thread gelesen" - Mensch hier direkt alle 
Infos hat :)
Das Relaisprogramm von Thomas Dohl kürze ich mit TD ab, das andere 
dessen Autor mir gerade nicht einfällt mit Alternativ Programm AP.

Ursprünglich: PI->TD->Shield->232->Platine    OK
Neu: neu_Pi->TD->neu_shield->232->Platine     NOK
PC(COM port)->TD->Platine                     OK
PC->TD->USB->232->Platine                     NOK
PC->AP->USB->232->PLatine                     NOK
PC->AP_delay-eingefügt->USB->232->Platine     OK

Ich Schreibe jetzt erst einmal die GUI um, ist zwar Aufwand aber ich 
habe eh Urlaub.. damit ich den USB/232 Adapter mit dem AP verwenden kann 
um den Stromfresser aus dem System zu haben.

Dann mache ich eine Aufstellung was genau ich für ein Programm benötige, 
was es können soll und welche i/o ich erwarte.
Zur Verfügung stelle ich die Quellcodes(Alle open source/gpl ) von
TD sowie AP als auch von Conrad.

LG

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Jörg W. schrieb:
> Ja, wenn er sein MAX232-Board noch findet, wäre das vielleicht auch 'ne
> Variante.

ist nicht sinnvoll weil wie ich schon zeigte die meisten 232 Chips mehr 
als 4.5V Vcc wollen

Beitrag "Re: seriell FTDI TTL UART SUART ich blicke nicht mehr Durch!"

am PI aber nur 3,3V genutzt werden sollte -> MAX3232

: Bearbeitet durch User
von Marco (alu_hut_nackt_bar)


Lesenswert?

Off Topic!

Scheiss SSDs. mir ist Gestern eine gestorben, einfach so, keine smart 
errors keine Warnung - nichts, einfach nach einschalten tot.

mit 210 stunden laut letztem smart Bericht.
Also ein Datenspeicher der nach etwa 3.5 Jahren einfach so Kaputtgeht.. 
sorry die Ära SSD endet bei mir heute. Ich kaufe wieder drehenden 
Speicher solange ich noch welchen bekomme!
LG

Edit:
Und bevor jetzt die Fanboys wieder aus ihrer Ecke kommen, die 
stats(gekürzt) der drehenden Speicher:
1
 Hitachi Deskstar 7K1000.D
2
9 Power_On_Hours          0x0012   095   095   000    Old_age   Always       -       37712
3
5 Reallocated_Sector_Ct   0x0033   100   100   005    Pre-fail  Always       -       0
4
----
5
Hitachi Deskstar P7K500
6
9 Power_On_Hours          0x0012   092   092   000    Old_age   Always       -       56751
7
5 Reallocated_Sector_Ct   0x0033   100   100   005    Pre-fail  Always       -       0
8
----
9
Seagate Barracuda 7200.12
10
9 Power_On_Hours          0x0032   070   070   000    Old_age   Always       -       26680
11
5 Reallocated_Sector_Ct   0x0033   100   100   036    Pre-fail  Always       -       0
12
----
13
Toshiba 2.5" HDD MQ01ABD...
14
9 Power_On_Hours          0x0032   043   043   000    Old_age   Always       -       23152
15
5 Reallocated_Sector_Ct   0x0033   100   100   050    Pre-fail  Always       -       0

sorry musste ich loswerden, bin grad etwas ange****
230GB daten - weg. Nichts wichtiges, aber dennoch.

LG

: Bearbeitet durch Moderator
von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Hab ich H. schrieb:
> sorry die Ära SSD endet bei mir heute

Dann mal viel Spaß für die Zukunft … wird schwer werden, ohne SSDs 
auszukommen.

von Marco (alu_hut_nackt_bar)


Lesenswert?

Jörg W. schrieb:
> Dann mal viel Spaß für die Zukunft … wird schwer werden, ohne SSDs
> auszukommen.

Bevor ich wichtige Daten auf ner SSD speichere, druck ich die lieber 
aus! :P
LG

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Tja, wenn du meinst.

Wichtige Daten haben ein Backup. Alles andere ist per Definition 
unwichtig.

Ich habe jedenfalls bislang schon mehr kaputte HDDs als SSDs gesehen, 
auch welche, die von einen Tag auf den anderen gestorben sind. Das ist 
also kein Alleinstellungsmerkmal von SSDs …

von Marco (alu_hut_nackt_bar)


Lesenswert?

Mein lieber Jörg.

Ich verbaue seit über 35 Jahren Festplatten aller Hersteller.
SCSI halten am längsten

Jörg W. schrieb:
> Wichtige Daten haben ein Backup. Alles andere ist per Definition
> unwichtig.
>
> Ich habe jedenfalls bislang schon mehr kaputte HDDs als SSDs gesehen,
> auch welche, die von einen Tag auf den anderen gestorben sind. Das ist
> also kein Alleinstellungsmerkmal von SSDs …

Wenns Western Digital oder Maxtor sind hast du recht.
Ich habe allerdings noch nie eine Quantum wegen Defekt ausgemustert, 
sondern weil zu klein. Seagate ist so lala Hitachi derzeit mein 
Favourit, Toshiba auch.
Excelstore war gut, gibt es aber glaube ich nicht mehr.
LG

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Jörg W. schrieb:
> Ich habe jedenfalls bislang schon mehr kaputte HDDs als SSDs gesehen

ich habe mehr kaputte flash Speicher gehabt als kaputte Magnetplatten, 
weil ich die Magnetplatten tausche wenn sie zu eng werden, ein 
eingerichteter Flash Speicher wird mir noch nie zu eng, kann ja noch 
werden, in meine neuen Laptops, dabei rumstehend bevorzuge ich 
Festplatten unterwegs lieber nichts mechanisch drehendes.

: Bearbeitet durch User
von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Hab ich H. schrieb:

> SCSI halten am längsten

Insgesamt schon, weil es da praktisch nur noch Serverplatten gibt 
(mittlerweile halt SAS), keine Billigheimer.

Habe ich auch lange als Arbeitstiere benutzt, bis sie zu klein waren, 
aber seither sind da zwei gespiegelte SSDs.

>> Ich habe jedenfalls bislang schon mehr kaputte HDDs als SSDs gesehen,
>> auch welche, die von einen Tag auf den anderen gestorben sind. Das ist
>> also kein Alleinstellungsmerkmal von SSDs …
>
> Wenns Western Digital oder Maxtor sind hast du recht.

WD habe ich nie groß in den Fingern gehabt. Maxtor war meine erste 
Gigabyte-Platte. Dass sie gestorben ist, dürfte an mangelnder Kühlung 
gelegen haben, war auch nicht von heute auf morgen, war trotzdem 
traurig. Hatte mal richtig viel Geld gekostet.

> Ich habe allerdings noch nie eine Quantum wegen Defekt ausgemustert,

Uff, Quantum hat zumindest eine Zeitlang ziemlichen Schrott gebaut. Da 
hatten sie versucht, SCSI-Lowend-Platten zu bauen (Fireball? Weiß nicht 
mehr).

> Seagate ist so lala Hitachi derzeit mein
> Favourit, Toshiba auch.

Hitachi, Toshiba und Seagate haben schon immer recht gute Serverplatten 
gebaut. Aber gestorben sind auch die irgendwann, ist halt trotzdem 
Mechanik, die verschleißt.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Jörg W. schrieb:
> Aber gestorben sind auch die irgendwann, ist halt trotzdem
> Mechanik, die verschleißt.

seit 2004 laufen bei mir Platten im NAS seit 2015 dazwischen sind mir im 
Raspi schon etliche flash µSD gestorben. Ja die werden kaputt 
geschrieben, es sei denn man setzt sie auf RO und lagert den Swap auf 
die Magnetplatte aus!

von Marco (alu_hut_nackt_bar)


Lesenswert?

Jörg W. schrieb:
> Hitachi, Toshiba und Seagate haben schon immer recht gute Serverplatten
> gebaut. Aber gestorben sind auch die irgendwann, ist halt trotzdem
> Mechanik, die verschleißt.

Klar!
Aber alle die FP sind gestorben nachdem sie (sofern fähig) smart 
errors gemeldet haben, gerade unter Linux mit aktivierten smartmontools 
bekommst du normalerweise ein Fenster geöffnet mit dem Hinweis backup 
your data - NOW!

LG

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> Raspi schon etliche flash µSD gestorben

Du meinst aber nicht etwa SD-Karten?

Dass man eine SD-Karte im RPi kaputt nuddelt, ist nun schon lange kein 
Geheimnis mehr. Mit dem Verschleißverhalten einer ordentlichen SSD hat 
das aber ziemlich genau nichts gemeinsam.

Noch schrottiger sind wohl nur USB-Sticks.

von Marco (alu_hut_nackt_bar)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> seit 2004 laufen bei mir Platten im NAS seit 2015 dazwischen sind mir im
> Raspi schon etliche flash µSD gestorben. Ja die werden kaputt
> geschrieben, es sei denn man setzt sie auf RO und lagert den Swap auf
> die Magnetplatte aus!

habs auf nen USB-stick ausgelagert, hat auch funktioniert :)
LG

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Hab ich H. schrieb:
> Aber alle die FP sind gestorben nachdem sie (sofern fähig) smart errors
> gemeldet haben

Ich schrieb ja, auch dort ist spontanes Ableben möglich. Auch deren 
Elektronik ist nicht davor gefeit zu sterben.

von Marco (alu_hut_nackt_bar)


Lesenswert?

Jörg W. schrieb:
> Ich schrieb ja, auch dort ist spontanes Ableben möglich. Auch deren
> Elektronik ist nicht davor gefeit zu sterben.

Ja klar ! ist mir aber nie passiert.
LG

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Hab ich H. schrieb:
> ist mir aber nie passiert

Mir ist auch noch keine SSD gestorben (USB-Sticks und SD-Karten 
natürlich schon).

So what?

Shit happens, und niemand ist davor gefeit.

Deshalb SSDs als grundlegend unzuverlässiger darzustellen als HDDs ist, 
naja, sehr voreingenommen.

Wichtige Daten brauchen einen Backup, und wenn das Medium kaputt ist, 
muss man sie von da zurück holen.

von Marco (alu_hut_nackt_bar)


Lesenswert?

Jörg W. schrieb:
> Wichtige Daten brauchen einen Backup, und wenn das Medium kaputt ist,
> muss man sie von da zurück holen.

Absolut richtig!
Bei drehenden Speichern denke ich so ab 12000 Betriebsstunden mal 
darüber nach ein Backup zu machen. VOR 12000 ist mir noch nie eine 
Platte verreckt.

Aber ein sudden death mit 210 BS.. ? Hmmh.

Ausserdem: Wer Backups macht ist feige :P
LG

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Hab ich H. schrieb:
> VOR 12000 ist mir noch nie eine Platte verreckt.

Nur, weil es dir noch nicht passiert ist, heißt das nicht, dass es 
nicht passieren kann.

Wer sich jemals mit der "Badewannenkurve" befasst hat weiß, dass gerade 
die ersten Betriebsstunden eines jeden technischen Geräts ein großes 
Risiko beinhalten. Nicht umsonst gibt es das Konzept einer 
Gewährleistung/Garantie, weil es (außer in Spezialanwendungen wie 
Raumfahrt) niemand bezahlen will, dass der erste Teil der 
Badewannenkurve bereits durch einen Vorab-Betrieb ("Einbrennen") beim 
Hersteller durchlaufen wird.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Hab ich H. schrieb:
> Aber ein sudden death mit 210 BS.. ? Hmmh.

Es hilft dir vermutlich auch nicht viel, wenn ich dir schreibe, dass 
meine primären (gespiegelten) SSDs hier mit 46000 Betriebsstunden gerade 
einmal 3 % wear haben (also wear level im SMART 97).

von Marco (alu_hut_nackt_bar)


Lesenswert?

Jörg W. schrieb:
> Wer sich jemals mit der "Badewannenkurve" befasst hat weiß, dass gerade
> die ersten Betriebsstunden eines jeden technischen Geräts ein großes
> Risiko beinhalten. Nicht umsonst gibt es das Konzept einer
> Gewährleistung/Garantie, weil es (außer in Spezialanwendungen wie
> Raumfahrt) niemand bezahlen will, dass der erste Teil der
> Badewannenkurve bereits durch einen Vorab-Betrieb ("Einbrennen") beim
> Hersteller durchlaufen wird.

Dann habe ich dich Miß Interpretiert/Mißverstanden. Entschuldige.
LG

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Hab ich H. schrieb:
> Aber ein sudden death mit 210 BS.. ? Hmmh.

Bedeutet vermutlich, dass du darauf auch noch Gewährleistung hast (wenn 
du sie nicht vor Inbetriebnahme ewig im Schrank liegen hattest).

von Marco (alu_hut_nackt_bar)


Lesenswert?

Jörg W. schrieb:
> Bedeutet vermutlich, dass du darauf auch noch Gewährleistung hast (wenn
> du sie nicht vor Inbetriebnahme ewig im Schrank liegen hattest).

Dazu muss man wissen, das spinning HDDS ihre Betriebsstunden zählen ab 
sie Angeschaltet sind.

SSDs zählen nur wenn man darauf Zugreift.
Heißt : eine Spinning HDD zählt ihre BS nach spinup egal ob du je daten 
auf sie schreibst, oder abrufst.

SSDs funtionieren da anders. Die "Idlen" nicht.
Die zählen BS nur wenn auch was passiert.

Ja, siwe hat 210 BS in 3.5 Jahren gemacht.. wie lange ist noch 
Gewährleisung ?
waren es 2 Jahre ?


Umso Beschämender das die nach 210 BS ausgefallen ist.
mMn sollten SSDs nicht nach Jahren sondern nach BS gewertet werden, das 
wäre fair.
für drehende Platten gibt es ja eine Richtlinie von ich glaube 20000 BS, 
das sollte man auch auf SSDs anwenden.


LG

: Bearbeitet durch User
von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Hab ich H. schrieb:
> SSDs zählen nur wenn man darauf Zugreift.

Warum sollten meine dann 46000 h auf dem Buckel haben? Gut, es sind die 
Systemplatten.
1
root@uriah:~ # smartctl -a /dev/ada2
2
smartctl 6.6 2017-11-05 r4594 [FreeBSD 12.3-STABLE amd64] (local build)
3
Copyright (C) 2002-17, Bruce Allen, Christian Franke, www.smartmontools.org
4
5
=== START OF INFORMATION SECTION ===
6
Model Family:     Samsung based SSDs
7
Device Model:     Samsung SSD 850 EVO 500GB
8
Serial Number:    XXXXXXXXXXX
9
LU WWN Device Id: XXXXXXXXXXX
10
Firmware Version: EMT02B6Q
11
User Capacity:    500,107,862,016 bytes [500 GB]
12
Sector Size:      512 bytes logical/physical
13
Rotation Rate:    Solid State Device
14
Form Factor:      2.5 inches
15
16
Vendor Specific SMART Attributes with Thresholds:
17
ID# ATTRIBUTE_NAME          FLAG     VALUE WORST THRESH TYPE      UPDATED  WHEN_FAILED RAW_VALUE
18
  5 Reallocated_Sector_Ct   0x0033   100   100   010    Pre-fail  Always       -       0
19
  9 Power_On_Hours          0x0032   090   090   000    Old_age   Always       -       46009
20
 12 Power_Cycle_Count       0x0032   099   099   000    Old_age   Always       -       38
21
177 Wear_Leveling_Count     0x0013   097   097   000    Pre-fail  Always       -       47
22
179 Used_Rsvd_Blk_Cnt_Tot   0x0013   100   100   010    Pre-fail  Always       -       0
23
181 Program_Fail_Cnt_Total  0x0032   100   100   010    Old_age   Always       -       0
24
182 Erase_Fail_Count_Total  0x0032   100   100   010    Old_age   Always       -       0
25
183 Runtime_Bad_Block       0x0013   100   100   010    Pre-fail  Always       -       0
26
187 Uncorrectable_Error_Cnt 0x0032   100   100   000    Old_age   Always       -       0
27
190 Airflow_Temperature_Cel 0x0032   065   044   000    Old_age   Always       -       35
28
195 ECC_Error_Rate          0x001a   200   200   000    Old_age   Always       -       0
29
199 CRC_Error_Count         0x003e   100   100   000    Old_age   Always       -       0
30
235 POR_Recovery_Count      0x0012   099   099   000    Old_age   Always       -       23
31
241 Total_LBAs_Written      0x0032   099   099   000    Old_age   Always       -       76037677598
32
33
SMART Error Log Version: 1
34
No Errors Logged
35

> Umso Beschämender das die nach 210 BS ausgefallen ist.

Frühausfall halt, Anfang der Badewannenkurve.

: Bearbeitet durch Moderator
von Steve van de Grens (roehrmond)


Lesenswert?

Hab ich H. schrieb:
> sorry die Ära SSD endet bei mir heute

Nicht so voreilig! Festplatten können ebenso spontan ausfallen, ist mir 
einmal passiert.

von Steve van de Grens (roehrmond)


Lesenswert?

Jörg W. schrieb:
> Warum sollten meine dann 46000 h auf dem Buckel haben?

Leider werden diese ganzen SMART Werte bei jedem Produkt anders erfasst. 
Da gibt keinen vernünftigen Standard und vergleichbar sind sie deswegen 
leider auch nicht.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Das bedeutet dann allerdings, dass die SSD des TE wohl nicht nur 200 h 
gelaufen wäre.

von Marco (alu_hut_nackt_bar)


Lesenswert?

Steve van de Grens schrieb:
> Leider werden diese ganzen SMART Werte bei jedem Produkt anders erfasst.
> Da gibt keinen vernünftigen Standard und vergleichbar sind sie deswegen
> leider auch nicht.

Jörg W. schrieb:
> Das bedeutet dann allerdings, dass die SSD des TE wohl nicht nur 200 h
> gelaufen wäre.


Wenn das stimmt ist dieser ganze smart-kram aber doch Nutzlos ? wenn 
jeder es so interpretieren kann wie er gern möchte ?
Naja kennt man ja.

Aber zurück zum Topic.
Ich wünschte ich wäre nicht zu blöd für C! So muss ich mich mit Gambas 
von einem syntax error zum anderen hangeln. Zum Glück bekommt den Code 
eh nie jemand zu sehen, so kann sich auch niemand darüber lustig machen 
:P

Ich habe jetzt den Rückgabewert Erfolgreich wieder in den Status der 
Relais umgesetzt, und bin gerade dabei das in die GUI einzufügen.
Ich denke heute Abend funktioniert alle wie es soll.

Kleiner Funfact am Rande: Da ich über die GUI immer nur ein Relais zur 
zeit schalten kann, also nacheinander nicht gleichzeitig, ist mir der 
BUG nie aufgefallen.

das Relaisprogramm kann über die Console natürlich alle Relais 
gleichzeitig setzen, setze ich Relais 1 und 5 gleichzeitig stürzt die 
Karte ab.

LG

von Steve van de Grens (roehrmond)


Lesenswert?

Hab ich H. schrieb:
> Ich wünschte ich wäre nicht zu blöd für C

Wenn du mal zwei Wochen Langeweile hast würde ich sie lernen. Denn 
obwohl die Sprache alt und hässlich ist, werden immer noch die meisten 
Mikrocontroller und PC Betriebssysteme in C geschrieben. Das stirbt so 
schnell nicht aus. Zudem beruhen viele andere Programmiersprachen auf C. 
Was du dabei lernst bleibt ganz sicher auch nach dem Tod von C nützlich.

Auf einem PC lernt es sich einfacher, als auf einem Mikrocontroller. Ich 
empfehle dazu die Qt Creator IDE.

: Bearbeitet durch User
von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Hab ich H. schrieb:

> Wenn das stimmt ist dieser ganze smart-kram aber doch Nutzlos ? wenn
> jeder es so interpretieren kann wie er gern möchte ?

Zumindest muss man wissen, wie der Hersteller es implementiert.

https://de.wikipedia.org/wiki/Self-Monitoring,_Analysis_and_Reporting_Technology

"Daher sind weder die Bedeutung der gespeicherten Werte noch deren 
Skalierung festgeschrieben"

Normalerweise sollten allerdings die power-on hours die gesamte Zeit 
unter Spannung erfassen (Wikipedia nennt "standby-Zeit" als inkludiert), 
was gegen deine Behauptung spricht, SSDs würden da nur die aktive Zeit 
melden.

Da du dich aber bislang über Hersteller und Modell der SSD ausschweigst, 
kann hier auch niemand was genaueres sagen.

> Ich wünschte ich wäre nicht zu blöd für C!

Wie schon geschrieben wurde, kann man das lernen.

Aber ich hätte dir das abgenommen, wenn du eine brauchbare Spec 
stattdessen geschrieben hättest. Das hätte auch in Prosa sein können, 
ich hatte da kein C erwartet. ;-)

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Jörg W. schrieb:
> "Daher sind weder die Bedeutung der gespeicherten Werte noch deren
> Skalierung festgeschrieben"

Ich habe hier im Dienstrechner eine Samsung-NVMe-SSD, die meldet 291 als 
power-on "hours". Ich würde an der Stelle eher "days" vermuten – 
vielleicht ist das ja bei deinen 220 auch so, dass das Tage sind.

von Steve van de Grens (roehrmond)


Lesenswert?

Mein Dienstrechner zeigt 1 Jahr und 2 Monate an, das kann hin kommen. Er 
ist ein paar Jahre alt.

von Marco (alu_hut_nackt_bar)


Lesenswert?

Jörg W. schrieb:
> Da du dich aber bislang über Hersteller und Modell der SSD ausschweigst,
> kann hier auch niemand was genaueres sagen.

Huch hatte ich das nicht? oh hatte ich nicht.

Ist.. War eine Intenso 256GB Top.
Da die letzte smart Ausgabe in der Console war habe ich kein log und nur 
die letzten BS im Kopf, sry.

Jörg W. schrieb:
> Wie schon geschrieben wurde, kann man das lernen.
>
> Aber ich hätte dir das abgenommen, wenn du eine brauchbare Spec
> stattdessen geschrieben hättest. Das hätte auch in Prosa sein können,
> ich hatte da kein C erwartet. ;-)

Ja, kann man lernen, allerdings ist meine Frust Toleranz sehr gering, 
und wenn ich 3 stunden brauche um 17400 syntax error später ein "hallo 
welt!" auf den Bildschirm zu zaubern lasse ich das erst mal wieder 
monatelang liegen.

Programmieren macht mir keinen Spaß, ich tue es nur wenn es Notwendig 
ist. Son bischen wie Abwaschen :)

Ich versinke lieber bis zu den Ellenbögen in einem Getriebe. Das ist 
meine Obsession.

LG

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Bei Intenso findet man da leider nichts, nur "Produktdatenblätter".

Trotzdem solltest du da noch Gewährleistung drauf haben.

von Marco (alu_hut_nackt_bar)


Lesenswert?

Wo wir gerade beim Frustfaktor sind..
Da das alternativ Programm so komplett anders arbeitet wie das von TD, 
muss ich noch für jede einzelne Funktion eine if then abfrage schreiben, 
da ich die Relais nur an oder ausschalten kann, bei TD seinem Programm 
gab es die Option "lass das so wie es grad ist".

Ich konnte also einfach die Sequenz schalte 4 an und lass alle andern so 
wie sie gerade sind benutzen.
Wenn ich jetzt 4 anschalte, schalte ich automatisch alle anderen aus..
Boahhh. Das macht echt keinen Spaß.

Hab für heute schon wieder keinen Bock mehr.
..

LG

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Nochmal: schreib eine Spec, was du haben willst.

Das bringt doch nichts, wenn du wie wild mit unpassenden 
Schraubenschlüsseln im Getriebe rumfuchtelst und versuchst, die 
Zahnräder da umzuordnen. Beschreibe stattdessen, was das Getriebe genau 
machen soll und lass es andere nach dieser Beschreibung aufbauen.

von Marco (alu_hut_nackt_bar)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Jörg W. schrieb:
> Nochmal: schreib eine Spec, was du haben willst.
>
> Das bringt doch nichts, wenn du wie wild mit unpassenden
> Schraubenschlüsseln im Getriebe rumfuchtelst und versuchst, die
> Zahnräder da umzuordnen. Beschreibe stattdessen, was das Getriebe genau
> machen soll und lass es andere nach dieser Beschreibung aufbauen.

Der Vergleich ist Süß :)
Aber du hast wie immer Recht.

Also was möchte ich ?
Ich möchte von beiden Programmen das Beste..
Ich möchte eine Ansteuerung der Relais in diesem Schema haben :

Relaisprogramm.bin -d /dev/ttyS0 -i -r 1 -s xx1xxxxx"
Also Auswahl des Device, Initialisierung, Kartennummer, setzen der 
Relais,
wobei 0 AUS 1 AN und X let it so bedeutet.
Das bedeutet durch das Ändern des Parameters von xx1xxxx auf 1xxxxxxx
soll Relais 1 ANgeschaltet werden aber das Relais was bereits AN ist AN 
bleiben.(3 in diesem Beispiel)

Das entspricht genau dem was das Programm von Thomas Dohl macht.
Der Rückgabewert ist genau Betrachtet beim Alternativprogramm besser.
Der Wert geht von 0 (alle aus) bis 255 ( alle an )
Binär also 00000000 bis 11111111
somit code 20 Relais 3+5 an wären usw.

Bei einem Fehler soll das Programm einfach den Rückgabewert "Error" 
senden
nur bei der Option programm -e soll Detailiert wiedergegeben werden was 
genau die Karte rückmeldet


Da alle Sourcen frei sind häng ich die hier an.

Weiß nicht wie ich es anders Beschreiben soll, sry.
Wenn noch fragen  sind - bin am Bildschirm.

LG

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Das alles nur am Stück zusammen zu hacken, war mir zu blöd.

Hab's nach github geschoben:

https://github.com/dl8dtl/conrad_8fa_relais/tree/new_option_handling

Ein bissel was ist schon fertig, aber das ist noch work in progress.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

So, jetzt denke ich, dass das soweit fertig ist. Kannst es mal 
ausprobieren.

Bitte achte drauf, dass du den passenden Branch benutzt, nicht das main.

von Marco (alu_hut_nackt_bar)


Lesenswert?

Jörg W. schrieb:
> So, jetzt denke ich, dass das soweit fertig ist. Kannst es mal
> ausprobieren.
>
> Bitte achte drauf, dass du den passenden Branch benutzt, nicht das main.

Bin gerade beim testen, aber wie ich es auch drehe und wende, ich 
bekomme immer die Fehlermeldung :
FAIL: card init failed (244 0 0 255).
wenn ich das Programm Aufrufe : relais -d /dev/ttyUSB0 und dann egal 
welche Parameter habe einige Kombinationen durchprobiert.

Ich habe mit dem alten Programm natürlich gegengecheckt ob die Karte 
damit Ansprechbar ist, ist sie.

hast du einen Parameter eingebaut den ich Übersehen habe ?
habe diesen Branch benutzt :
https://github.com/dl8dtl/conrad_8fa_relais/tree/new_option_handling

LG

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Ich habe nochmal gegen deine Version oben aus dem tar-Archiv verglichen 
(die ist jetzt auch gleich noch auf einem Branch eingecheckt). Ich hatte 
das zweite delay zu tief eingebaut, das wurde schätzungsweise gar nicht 
ausgeführt.

Probier bitte nochmal.

von Marco (alu_hut_nackt_bar)


Lesenswert?

Jörg W. schrieb:
> Probier bitte nochmal.

Jau, die Version funktioniert.

LG

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Sehr schön!

Dann kannst du ja im nächsten Frühjahr mal herkommen, den Zylinder mit 
mir tauschen. ;-)

Falls du nicht gerade hier in der Gegend wohnst, hat das natürlich rein 
gar keinen Sinn. Irgendeine nennenswerte Anfahrt dafür wäre 
Verschwendung.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Übrigens ist dieser Sourcecode bei weitem nicht so eigenwillig wie der 
von Thomas Dohl. Es sind ein paar Dinge drin, die ich so nicht gemacht 
hätte – zum Behandeln von Optionen gibt es halt seit Urzeiten getopt(), 
das muss man nicht selbst stricken, und warum er strncmp() statt 
strcmp() benutzt, obwohl er gar keine begrenzende Länge hat, erschließt 
sich mir nicht. Grundsätzlich war es aber einfach, sich da drin zu 
orientieren, auch wenn meine geschätzte halbe Stunde nicht ganz gereicht 
hat, um es nach deinem "Lastenheft" anzupassen.

von Marco (alu_hut_nackt_bar)


Lesenswert?

Jörg W. schrieb:
> Falls du nicht gerade hier in der Gegend wohnst, hat das natürlich rein
> gar keinen Sinn. Irgendeine nennenswerte Anfahrt dafür wäre
> Verschwendung.
Bremen ist von mir etwa 35KM weg, Bremerhaven etwa 20.


Jörg W. schrieb:
> Übrigens ist dieser Sourcecode bei weitem nicht so eigenwillig wie der
> von Thomas Dohl. Es sind ein paar Dinge drin, die ich so nicht gemacht
> hätte – zum Behandeln von Optionen gibt es halt seit Urzeiten getopt(),
> das muss man nicht selbst stricken, und warum er strncmp() statt
> strcmp() benutzt, obwohl er gar keine begrenzende Länge hat, erschließt
> sich mir nicht. Grundsätzlich war es aber einfach, sich da drin zu
> orientieren, auch wenn meine geschätzte halbe Stunde nicht ganz gereicht
> hat, um es nach deinem "Lastenheft" anzupassen.

Dann funktionieren die Optionen auch so wie gewünscht ? Dann mach ich n 
Faß auf :)

LG

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Hab ich H. schrieb:

> Bremen ist von mir etwa 35KM weg, Bremerhaven etwa 20.

500 km entfernt von hier, brauchen wir also nicht drüber nachzudenken. 
;-)

> Dann funktionieren die Optionen auch so wie gewünscht ? Dann mach ich n
> Faß auf :)

Das hoffe ich.

Die Option -r cardnumber ist allerdings ein Dummy, weil das 
ursprüngliche Programm eh nur eine Karte unterstützt hat. Das Erkennen 
dieser Option habe ich also nur eingebaut, um deinem Lastenheft zu 
genügen. ;-) Man könnte auch sagen, damit es rückwärtskompatibel zum 
Programm von Thomas Dohl ist.

ps: was nicht ganz so ist: Fehler, die eine Weiterführung des Programms 
unmöglich machen, werden immer gemeldet. Alle "Statusmeldungen" dagegen, 
die das ursprüngliche Programm gebracht hat, werden jetzt nur mit -e 
sichtbar.

: Bearbeitet durch Moderator
von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Implizit dabei (und von deinem Lastenheft nicht extra spezifziert 
gewesen) ist, dass das Programm ohne -s relaisliste und ohne -e 
praktisch nichts ausgibt und nur die Verbindung zur Relaiskarte 
aktiviert. Die Daten werden zwar abgefragt, aber ohne -e nicht 
ausgegeben.

: Bearbeitet durch Moderator
von Marco (alu_hut_nackt_bar)


Lesenswert?

Jörg W. schrieb:
> Implizit dabei (und von deinem Lastenheft nicht extra spezifziert
> gewesen) ist, dass das Programm ohne -s relaisliste und ohne -e
> praktisch nichts ausgibt und nur die Verbindung zur Relaiskarte
> aktiviert. Die Daten werden zwar abgefragt, aber ohne -e nicht
> ausgegeben.

Sweit so gut. Ich teste gerade mit dem Programm herum, es funktioniert 
zwar
aber ich kann die Relais immer noch nur an oder abschalten. Da ich aus 
dem Quellcode nicht richtig schlau werde, habe ich eventuell einen 
Parameter übersehen  ?

Ich hatte gehofft ich könnte mit dem Parameter -s 110000xx
2 Relais anschalten, 4 aus und 2 in dem Zustand lassen wie sie gerade 
sind.


..---
Das bedeutet durch das Ändern des Parameters von xx1xxxx auf 1xxxxxxx
soll Relais 1 ANgeschaltet werden aber das Relais was bereits AN ist AN
bleiben.(3 in diesem Beispiel)
---..
Wobei die Reihenfolge umgekehrt war, also 1xxxxxxx war Relais 8 bei Dohl 
seinem Programm.


LG

EDIT: die Version 2.1 ist doch die richtige ?

: Bearbeitet durch User
von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Hab ich H. schrieb:
> Ich hatte gehofft ich könnte mit dem Parameter -s 110000xx
> 2 Relais anschalten, 4 aus und 2 in dem Zustand lassen wie sie gerade
> sind.

So sollte es sein, ja.

Ruf's mal bitte mit -e auf, dann werden die alten Nachrichten aktiviert, 
die den Zustand davor und danach beschreiben. Die Zahlen, die da stehen, 
interessieren mich. (Ich kann das leider nicht ohne weiteres testen, ich 
müsste mir ansonsten extra noch einen Testmodus einbauen, der ohne reale 
Hardware funktioniert.)

von Marco (alu_hut_nackt_bar)


Lesenswert?

Jörg W. schrieb:
> Ruf's mal bitte mit -e auf, dann werden die alten Nachrichten aktiviert,
> die den Zustand davor und danach beschreiben. Die Zahlen, die da stehen,
> interessieren mich. (Ich kann das leider nicht ohne weiteres testen, ich
> müsste mir ansonsten extra noch einen Testmodus einbauen, der ohne reale
> Hardware funktioniert.)

die Option -e  löst ERROR: Wrong Parameter: -e, exiting.
aus, sicher das ich die richtige Version ( 2.1 ) habe ?

LG

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Da das Wort "wrong" in meinem Sourcecode gar nicht vorkommt, bin ich mir 
sicher, dass du die falsche Version hast. ;-)

https://github.com/dl8dtl/conrad_8fa_relais/tree/new_option_handling

Ich merke gerade, dass ich die Hilfe-Ausgabe noch nicht aktualisiert 
habe. Kann ich noch tun, aber teste bitte erstmal, ob das mit dem -s 
jetzt so funktioniert, wie du es spezifiziert hast.

: Bearbeitet durch Moderator
von Marco (alu_hut_nackt_bar)


Lesenswert?

Jörg W. schrieb:
> Da das Wort "wrong" in meinem Sourcecode gar nicht vorkommt, bin ich mir
> sicher, dass du die falsche Version hast. ;-)

also ich mache irgend etwas falsch. Ich habe extra den source von der 
github seite copy pastet und bekomme immer noch

relais /dev/ttyUSB0 -e

ERROR: Wrong Parameter: -e, exiting.

gibt es da einen cache vom gcc den ich eventuell clearen muss ?
hab da grad nur Fragezeichen.

LG

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Hast du dort den richtigen Branch ausgewählt?

Ich müsste jetzt hier einen Raspberry Pi aus der Versenkung holen, um 
dir ein passendes Binary zu erzeugen …

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Es muss übrigens auch
1
./relais -d /dev/ttyUSB0

heißen. Hattest du so spezifiziert …

: Bearbeitet durch Moderator
von Marco (alu_hut_nackt_bar)


Lesenswert?

Jörg W. schrieb:
> Es muss übrigens auch relais -d /dev/ttyUSB0 heißen. Hattest du so
> spezifiziert …

also irgend etwas läuft definitiv falsch. bei ..

Es muss übrigens auch relais -d /dev/ttyUSB0 heißen. Hattest du so
spezifiziert …

bekomme ich : Cannot open -d

Wie kann dir von dir Verlinkte version so anders sein als die, die ich 
dann als compilat erhalte ?!

ist da doch was im cache irgend wo ?  und der compiled immer nur das was 
da drinnliegt, also immer das selbe file ?

LG

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Hab ich H. schrieb:
> ist da doch was im cache irgend wo ?

Rufst du denn auch wirklich dein aktuelles Kompilat auf?

Oder hast du noch eine Version installiert (in /usr/bin oder 
dergleichen) und nimmst die? Beachte das "./" in meinem Beispiel oben: 
das stellt sicher, dass du das Programm aus dem aktuellen Verzeichnis 
startest.

von Marco (alu_hut_nackt_bar)


Lesenswert?

Jörg W. schrieb:
> Rufst du denn auch wirklich dein aktuelles Kompilat auf?
>
> Oder hast du noch eine Version installiert (in /usr/bin oder
> dergleichen) und nimmst die? Beachte das "./" in meinem Beispiel oben:
> das stellt sicher, dass du das Programm aus dem aktuellen Verzeichnis
> startest.

OMG wie konnte mir das Entfallen ? Gnarf ! ja ./ vergessen hat natürlich 
einen Einfluss darauf, mann bin ich doof!

ok ok ok jetzt ist es anders.
ehhh es funktioniert. aber der parameter x schaltet das Relais aus.

also relais -d /dev/ttyUSB0 -e -s xxxxxxxx schaltet alle aus, was nicht 
sein sollte.
LG

PS: wenn doofheit Strom erzeugen könnte, hätten wir keine Energiekrise 
:)

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Gut, dann jetzt bitte nochmal mit -e.

Habe ich vermutlich noch einen Denkfehler drin.

von Marco (alu_hut_nackt_bar)


Lesenswert?

Jörg W. schrieb:
> Gut, dann jetzt bitte nochmal mit -e.
>
> Habe ich vermutlich noch einen Denkfehler drin.

./relais -d /dev/ttyUSB0 -e -s xxxxxxxx
liefert : OK, Aktuelle Kontaktstellung: 0
OK, Neue Kontaktstellung: 0

./relais -d /dev/ttyUSB0 -e -s 11111111
liefert:
OK, Aktuelle Kontaktstellung: 0
OK, Neue Kontaktstellung: 255

zurück zu ./relais -d /dev/ttyUSB0 -e -s xxxxxxxx
Sollte
OK, Aktuelle Kontaktstellung: 255
OK, Neue Kontaktstellung: 255
liefern, tut aber :
OK, Aktuelle Kontaktstellung: 255
OK, Neue Kontaktstellung: 0
das x wird scheinbar als 0 interpretiert, nicht als NOP wie es müsste.
LG

Ich teste jetzt nochmal mit dem 2.1er branch, nicht das wir jetzt an 
einander vorbei-compilen :)


nein scheint zu passen, die version die du mir verlinkt hast 
funktioniert, ( also bis das x scheinbar 0 ist ) der branch 
forumsversion hingegen nicht.

: Bearbeitet durch User
von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Gut, seh ich mir nochmal an.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Hmm. Ich habe mir die Funktion, die den String hinter -s auswertet, mal 
in ein separates Testprogramm kopiert, um verschiedene 
vorher/nachher-Werte zu simulieren. Ich bin der Meinung, dass sich alles 
korrekt verhält.
1
$ ./test -v 0x00 -s 11111111
2
val: 0x00 s: 11111111, rval: 0xff
3
$ ./test -v 0x00 -s 1111xxxx
4
val: 0x00 s: 1111xxxx, rval: 0xf0
5
$ ./test -v 0xff -s 0000xxxx
6
val: 0xff s: 0000xxxx, rval: 0x0f
7
$ ./test -v 0xff -s 0101x1x0
8
val: 0xff s: 0101x1x0, rval: 0x5e

Was in deinem Lastenheft nicht stand, ist die Bitreihenfolge des Strings 
hinter -s: ich habe die "normale" Reihenfolge für binäre Darstellung 
angenommen, also das Bit 7 (entspricht Relais 8) ganz links, Bit 0 
(Relais 1) ganz rechts.

An der Logik, wie die Relais aktiviert werden (Variable "rval") habe ich 
nichts geändert gehabt.

von Marco (alu_hut_nackt_bar)


Lesenswert?

Jörg W. schrieb:
> Was in deinem Lastenheft nicht stand, ist die Bitreihenfolge des Strings
> hinter -s: ich habe die "normale" Reihenfolge für binäre Darstellung
> angenommen, also das Bit 7 (entspricht Relais 8) ganz links, Bit 0
> (Relais 1) ganz rechts.
>
> An der Logik, wie die Relais aktiviert werden (Variable "rval") habe ich
> nichts geändert gehabt.

Stimmt, im Programm von Dohl war es so wie du angenommen hast,
ganz links ist Relais 8 und rechts Relais 1.

Ich habe es noch einmal getestet, und der Parameter x schaltet das 
entsprechende Relais aus.  also ./relais -d /dev/ttyUSB0 -e -s xxxxxxxx
liefert das gleiche Ergebniss wie ./relais -d /dev/ttyUSB0 -e -s 
00000000

Wenn es dir Weiterhilft, kann ich dir ssh Zugang zum Laptop erlauben.
Oder du fügst evtl die option -l logfile ein und ich lade das hier hoch.

LG

Wir sind fast am Ziel! :)
EDIT:
Auszug aus der Bedienungsanleitung:
1
CMD Bedeutung                               Kommandorahmen         Antwort
2
0   NO OPERATION   keine Aktion (NOP)       0 - Adr. - x - XOR     255 - Adr. - x - XOR
3
1   SETUP          Initialisierung          1 - Adr. - x - XOR     254 - Adr. - Info - XOR
4
2   GET PORT       Schaltzustände abfragen  2 - Adr. - x - XOR     253 - Adr. - Daten - XOR
5
3   SET PORT       Relais schalten          3 - Adr. - Daten - XOR 252 - Adr. - x - XOR
6
4   GET OPTION     Optionen abfragen        4 - Adr. - x - XOR     251 - Adr. - Opt. - XOR
7
5   SET OPTION     Optionen setzen          5 - Adr. - Opt. - XOR  250 - Adr. - x - XOR
8
6   SET SINGLE                              6 - Adr. - Daten - XOR 249 - Adr. - Daten - XOR
9
                   Relais einschalten ohne Änderung der restlichen Ausgänge
10
7   DEL SINGLE                              7 - Adr. - Daten - XOR 248 - Adr. - Daten - XOR
11
                   Relais ausschalten ohne Änderung der restlichen Ausgänge
12
8   TOGGLE                                  8 - Adr. - Daten - XOR 247 - Adr. - Daten - XOR
13
                   Wechseln des Schaltzustands ohne Änderung der restlichen Ausgänge
Vielleicht sind die Optionen 6,7,8 der Schlüssel ?

[Edit: Tabelle formatiert]

: Bearbeitet durch Moderator
von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Ich kann nochmal gucken, wie das bei Thomas Dohl gemacht worden ist.

von Marco (alu_hut_nackt_bar)


Lesenswert?

Jörg W. schrieb:
> Ich kann nochmal gucken, wie das bei Thomas Dohl gemacht worden ist.

Ich glaube ich hab's:
Ich habe den Sorce mal etwas verändert, und ein anderes Verhalten 
hinbekommen.
1
 /* Parameter auswerten */
2
  if (opt_s)
3
  {
4
    rval = option_s(val);
5
    sndcmd (g_fd, 8, 1, rval);
6
    val = rcvstat (g_fd, &ans, &adr, &stat);
7
    if ((val) or (ans != 247))
8
      {
9
        message ("FAIL: %d %d %d %d\n", ans, adr, stat, val);
10
        goto err_end;
11
      }
12
    message ("OK, Neue Kontaktstellung: %d\n", stat);
13
  }
14
  close (g_fd);
15
  exit (0);
Es müsste so sein, das bei -s 1xxxxxxx  ... sndcmd (g_fd, 6, 1, rval);
übergeben wird und bei -s 0xxxxxxx ...sndcmd (g_fd, 7, 1, rval);
wie das dann allerdings bei -s 0101xxxx funktioniert, ist mir zu hoch.

EDIT:

SET und DEL reagieren nur auf 1 nicht auf 0. 0 ist scheinbar wichtig für 
die Auswertung.

: Bearbeitet durch User
von Marco (alu_hut_nackt_bar)


Lesenswert?

12 KM Radfahren bei dem Wetter lüftet das Gehirn mal durch :) + 2 Tassen 
Kaffee, glaube ich zu wissen wie Thomas Dohl das gemacht hat.

Er benutzt das Toggle commando (8).
Wir haben den Status der Relais.
Wir haben den Benutzerwunsch.

Alles was jetzt noch fehlt ist der Vergleich, was will der Nutzer und 
welche Relais sind gerade an/aus.

Dann machen wir ein Toggle command davon, und es passt.
LG

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Ich schau mir das spätestens morgen abend nochmal an.

Hatte leider gerade anderes zu tun in den letzten Tagen.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Da die Funktion, die den String hinter -s zerlegt, bei mir sowieso 
abgetrennt ist, sollte das jetzt nicht so schwer sein, darin deine Logik 
unterzubringen.

von Marco (alu_hut_nackt_bar)


Lesenswert?

Jörg W. schrieb:
> Ich schau mir das spätestens morgen abend nochmal an.
>
> Hatte leider gerade anderes zu tun in den letzten Tagen.

Nur nicht Hetzen. Ich warte seit einem Jahr auf ein neues Programm, da 
kommt es auf ein paar Tage nicht an :)
Um den Faden weiter zu Spinnen:

toggle(8) sendet nur x oder 1
get status = 00000001
benutzerwunsch : xxxxxx1x
Komando an Karte : xxxxxx1x
nur ein Komando, nur eine Prüfsumme.
bzw

getstatus 00000011
benutzerwunsch 1xxxxxx0
Kommando an Karte 1xxxxxx1
LG

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Jörg W. schrieb:
> Ich schau mir das spätestens morgen abend nochmal an.

Habe ich geändert.

Ich verstehe nach dem Lesen deiner Tabelle zwar immer noch nicht, warum 
es mit SET nicht funktioniert hat (es wurden ja alle die Bits, die schon 
gesetzt waren, erneut rüber gereicht), aber es auf XOR umzubauen, war 
jetzt nicht so schwer.

von Marco (alu_hut_nackt_bar)


Lesenswert?

Jörg W. schrieb:
> Habe ich geändert.
>
> Ich verstehe nach dem Lesen deiner Tabelle zwar immer noch nicht, warum
> es mit SET nicht funktioniert hat (es wurden ja alle die Bits, die schon
> gesetzt waren, erneut rüber gereicht), aber es auf XOR umzubauen, war
> jetzt nicht so schwer.

Weil SET eben nur einschalten kann. Zum ausschalten müsste dann DEL 
gesendet werden und eine Sequenz von xxx11100
würde ja das senden von SET + DEL erfordern.



rval = option_s(val);
    sndcmd (g_fd, 8, 1, rval);
    val = rcvstat (g_fd, &ans, &adr, &stat);
    if ((val) or (ans != 252))   <<<hätte 247 sein müssen. aber das habe 
ich alleine hinbekommen :)

Und soll ich dir was sagen ? Es funktioniert FAST wie es soll!!
Du bist mein Held.
Nur eine Kleinigkeit noch wenn es geht.

Die 0 muss noch Interpretiert werden. Weil  zum jetzigen Zeitpunkt 2x 
Einschalten = Ausschalten ist.
Sequenz 1 : xxxxxxx1   = Relais 1 anschalten, alle anderen so lassen.
Sequenz 2:  xxxxxxx0   = Abfrage status, ist Relais 1 an, dann sende 1 
(toggle) und schalte aus. Ist Relais 1 aus sende x .

LG

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Bitte nochmal mit -e und die Ausgabe posten. Eigentlich sollte nämlich 
die 0 auch funktionieren (und eben ein toggle-Bit setzen).

Wenn das immer noch nicht geht, lassen wir den Kram mit dem XOR und 
generieren halt separate Befehle zum Setzen und Löschen.

von Marco (alu_hut_nackt_bar)


Lesenswert?

Jörg W. schrieb:
> Bitte nochmal mit -e und die Ausgabe posten. Eigentlich sollte nämlich
> die 0 auch funktionieren (und eben ein toggle-Bit setzen).

Sequenz 1 : ./relais -e -d /dev/ttyUSB0 -s xxxxxxxx
got file descriptor fd=3
Firmware-Version 11
OK, Aktuelle Kontaktstellung: 0
OK, Neue Kontaktstellung: 0

Sequenz 2 :  ./relais -e -d /dev/ttyUSB0 -s xxxxxxx1
got file descriptor fd=3
Firmware-Version 11
OK, Aktuelle Kontaktstellung: 0
OK, Neue Kontaktstellung: 1

Sequenz 3 : ./relais -e -d /dev/ttyUSB0 -s xxxxxxx0
got file descriptor fd=3
Firmware-Version 11
OK, Aktuelle Kontaktstellung: 1
OK, Neue Kontaktstellung: 1

Die Null sollte aber eigentlich nr1 abschalten..

LG

von Veit D. (devil-elec)


Lesenswert?

Hallo,

das wären meine 3 Grundfunktionen.
1
#include "myToolbox.h"
2
3
uint8_t relaisPort;  // Port Zustand irgendwo Lib intern gespeichert
4
5
void portBitSet (const uint8_t pos)
6
{
7
  relaisPort = relaisPort | _BV(pos);
8
}
9
10
void portBitDel (const uint8_t pos)
11
{
12
  relaisPort = relaisPort & ~_BV(pos);
13
}
14
15
void portBitToggle (const uint8_t pos)
16
{
17
  relaisPort = relaisPort ^ _BV(pos);
18
}
19
20
void setup (void)
21
{
22
  Serial.begin(9600);
23
  
24
  Serial.println("\nset");
25
  for (uint8_t i=0; i<8; i++)
26
  {
27
    portBitSet(i);
28
    formatBINln(Serial, relaisPort); 
29
  }
30
  
31
  Serial.println("\ntoggle");
32
  for (uint8_t i=0; i<8; i++)
33
  {
34
    portBitToggle(i);
35
    formatBINln(Serial, relaisPort); 
36
  }
37
38
  Serial.println("\ntoggle");
39
  for (uint8_t i=0; i<8; i++)
40
  {
41
    portBitToggle(i);
42
    formatBINln(Serial, relaisPort); 
43
  }
44
45
  Serial.println("\ndelete");
46
  for (uint8_t i=0; i<8; i++)
47
  {
48
    portBitDel(i);
49
    formatBINln(Serial, relaisPort); 
50
  }
51
}
52
53
void loop (void)
54
{
55
 
56
}

Ausgabe
1
set
2
0b00000001
3
0b00000011
4
0b00000111
5
0b00001111
6
0b00011111
7
0b00111111
8
0b01111111
9
0b11111111
10
11
toggle
12
0b11111110
13
0b11111100
14
0b11111000
15
0b11110000
16
0b11100000
17
0b11000000
18
0b10000000
19
0b00000000
20
21
toggle
22
0b00000001
23
0b00000011
24
0b00000111
25
0b00001111
26
0b00011111
27
0b00111111
28
0b01111111
29
0b11111111
30
31
delete
32
0b11111110
33
0b11111100
34
0b11111000
35
0b11110000
36
0b11100000
37
0b11000000
38
0b10000000
39
0b00000000

Meine Überlegung sagt mir, wenn man nur 1 oder 0 als gewünschten 
übermittelbaren Zustand zulässt, dann kann man nicht unterscheiden ob 
getoggelt oder der Zustand beibehalten werden soll. Es würde einen 
zusätzlichen Befehl erfordern das wirklich getoggelt werden soll. 
Ansonsten IST '1' Zustand beibehalten wenn SOLL auch '1' übermittelt 
wird.

Es geht doch sicherlich um die Zeilen 473 bis 481 in der relais.c ?
https://github.com/dl8dtl/conrad_8fa_relais/tree/new_option_handling
Wenn in beiden Fällen immer verODERt wird kann kein Bit gelöscht werden.

: Bearbeitet durch User
von Veit D. (devil-elec)


Lesenswert?

Hallo,

wenn es wirklich um die besagten Zeilen geht mit dem switch case, dann 
könnte man das bestimmt vereinfachen. Das extrahierte c, der gewünschte 
Bit Zustand am Port, ist an dem Punkt schon im switch(c) mit 0 oder 1 
ermittelt wurden. Würde für mich bedeuten man kann im case 1 gnadenlos 
die aktuelle BitPosition verodern/setzen und im case 0 gnadenlos die 
aktuelle Bitposition löschen. Der vorherige Vergleich könnte weg.
Soweit meine Überlegungen.

: Bearbeitet durch User
von Marco (alu_hut_nackt_bar)


Lesenswert?

Veit D. schrieb:
> Hallo,
>
> wenn es wirklich um die besagten Zeilen geht mit dem switch case, dann
> könnte man das bestimmt vereinfachen. Das extrahierte c, der gewünschte
> Bit Zustand am Port, ist an dem Punkt schon im switch(c) mit 0 oder 1
> ermittelt wurden. Würde für mich bedeuten man kann im case 1 gnadenlos
> die aktuelle BitPosition verodern/setzen und im case 0 gnadenlos die
> aktuelle Bitposition löschen. Der vorherige Vergleich könnte weg.
> Soweit meine Überlegungen.

Hallo.
Im Ursprünglichen Programm sah die Benutzereingabe etwa so aus :
xxx1xxx0
also schalte Relais 1(rechts) aus Relais 5 an und lasse alle anderen so 
wie sie sind.

nun versteht die Karte aber keine 0
deswegen muss das Programm auslesen welchen zustand das angesprochene 
Relais hat und es dann togglen oder so lassen wie es ist.

wenn ich also
xxx1xxx0 erneut aufrufe soll das Programm feststellen :
5 ist bereits an, sende x 1 ist bereits aus sende x (aka nix )
bei der Eingabe xxx0xxxx stellt das Programm fest 5 ist an soll aber aus 
und sendet dann 1.
die eingabe von 0 des benutzers muss entsprechend interpretiert werden 
also entweder als 1 wenn das Relais an ist, oder x wenn es eh aus ist.

Puuuh ich hoffe das war einigermaßen verständlich.
LG

von Veit D. (devil-elec)


Lesenswert?

Hallo,

aha, also die Relaiskarte selbst ist etwas dumm und kann nur toggeln 
wenn an die Karte eine '1' sendet wird? Das Programm hier muss dann auf 
Grund der Nutzervorgabe 0/1 entscheiden ob es toggeln zulässt oder nicht 
um den gewünschten Schaltzustand zu erreichen? Das Programm muss 
entscheiden ob eine '1' zum toggeln oder 0 bzw. nichts an die Karte 
gesendet wird? Korrekt erfasst? Dann sieht das anders aus.

von Marco (alu_hut_nackt_bar)


Lesenswert?

Veit D. schrieb:
> Hallo,
>
> aha, also die Relaiskarte selbst ist etwas dumm und kann nur toggeln
> wenn an die Karte eine '1' sendet wird? Das Programm hier muss dann auf
> Grund der Nutzervorgabe 0/1 entscheiden ob es toggeln zulässt oder nicht
> um den gewünschten Schaltzustand zu erreichen? Das Programm muss
> entscheiden ob eine '1' zum toggeln oder 0 bzw. nichts an die Karte
> gesendet wird? Korrekt erfasst? Dann sieht das anders aus.

Ja, und nein :) Die Karte Versteht 3 Schaltbefehle, SET,DEL + TOGGLE.

mMn ist Toggle aber am einfachsten umzusetzen, weil SET nur einschalten 
und DEL nur ausschalten kann. Das kann ich nicht in einem Befehl senden 
denke ich.

> Grund der Nutzervorgabe 0/1 entscheiden ob es toggeln zulässt oder nicht
> um den gewünschten Schaltzustand zu erreichen? Das Programm muss
> entscheiden ob eine '1' zum toggeln oder 0 bzw. nichts an die Karte
> gesendet wird? Korrekt erfasst? Dann sieht das anders aus.
Exakt!

Nutzervorgabe ist 1 0 und x.


LG

von Veit D. (devil-elec)


Lesenswert?

Hallo,

weil die Links zur Karte nicht gehen, muss ich nochmal nachfragen.
Die Karte versteht SET, DEL und TOGGLE. Warum möchtest du TOGGLE wenn 
SET und DEL einfacher ist? Sturr SET oder sturr DEL, nichts einfacher 
als das. Das ist wie 1 oder 0 senden. Bei 1 sende SET und bei 0 sende 
DEL.

von Marco (alu_hut_nackt_bar)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Veit D. schrieb:
> weil die Links zur Karte nicht gehen,

Hier nochmal alle Infos zur Karte.
LG

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Veit D. schrieb:
> Warum möchtest du TOGGLE wenn SET und DEL einfacher ist?

Weil man dann mit einem Befehl zur Karte alles erledigen könnte.

Wenn das aber nicht funktioniert, werde ich das in SET und DEL 
aufteilen.

von Veit D. (devil-elec)


Lesenswert?

Hallo,

habe die Beschreibung gelesen.

SET_SINGLE und DEL_SINGLE sind erstmal am Einfachsten. Auf 
Schaltgeschwindigkeit kommt es bei Relais im Grunde nicht an.  :-)  Wenn 
es TOGGLE unbedingt sein soll mach ich mir Gedanken. Sollte man doch 
hinbekommen.  :-)

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Nee, TOGGLE erschien mir nur am einfachsten.

Aber das auf SET und DEL umzubauen, sollte jetzt auch nicht der Akt 
sein.

Habe halt nur die Karte nicht hier, insofern kann ich das nicht selbst 
testen, was wie funktioniert damit. Irgendwie scheint die Firmware schon 
ein wenig mimosenhaft zu sein, anfangs haben wir ja SET PORT benutzt, 
aber das hatte auch nicht den gewünschten Erfolg.

: Bearbeitet durch Moderator
von Veit D. (devil-elec)


Lesenswert?

Hallo,

ich denke ich habs, musste zum simulieren einen Datensatz anlegen. Ich 
hoffe das Prinzip ist dennoch erkennbar. Der aktuelle Portzustand wird 
ja wenn ich das richtig verstanden habe vor Änderung eingelesen. Das ist 
bei mir 'port.ist'. Der neue Zustand den die Relais haben sollen ist bei 
mir 'port.soll'. Die Idee ist jetzt, wenn getoggelt werden soll muss man 
nur auf Unterschied zwischen IST und SOLL abfragen. Wenn verschieden 
kommt an die Bitstelle eine '1' sonst bleibt 0. Man sendet nur die 
Differenz mit '1' markiert an die Karte die dann toggelt.
1
#include "myToolbox.h"
2
3
struct PortDaten
4
{
5
  uint8_t ist = 0;   // ausgelesener Portzustand
6
  uint8_t soll = 0;  // gewünschter Portzustand
7
  uint8_t data = 0;  // data Wert für TOGGLE Übertragung an Karte
8
};
9
PortDaten relaisPort;
10
11
void sendPortToggle (PortDaten &port)
12
{
13
  uint8_t mask = 1;  // ein Hilfs-Bit wird geschoben zum Vergleich in Schleife
14
  port.data = 0;
15
  
16
  for (uint8_t i=0; i<8; i++)
17
  {
18
    // wenn Bit unterschiedlich Position mit '1' markieren
19
    if ((port.ist & mask) != (port.soll & mask) )
20
    {
21
      port.data = port.data | mask;
22
      port.ist = port.ist ^ mask;   // neuen IST Zustand merken für Simulation
23
      
24
    }
25
    formatBINln(Serial, port.data);
26
    mask = mask << 1;
27
  }
28
}
29
30
void ausgabe (PortDaten &port)
31
{
32
  Serial.println(); 
33
  Serial.print("alter IST Zustand:  "); formatBINln(Serial, port.ist);
34
  Serial.print("neuer SOLL Zustand: "); formatBINln(Serial, port.soll);
35
  sendPortToggle(port);
36
  Serial.print("mit TOGGLE gesendet wird: "); formatBINln(Serial, port.data); 
37
}
38
  
39
void setup (void)
40
{
41
  Serial.begin(9600);
42
43
  relaisPort.soll = 0;
44
  ausgabe(relaisPort);
45
46
  relaisPort.soll = 0b00000110;
47
  ausgabe(relaisPort);
48
49
  relaisPort.soll = 0b01100000;
50
  ausgabe(relaisPort); 
51
  
52
  relaisPort.soll = 0b01100000;  // nochmal ob es unverändert bleibt
53
  ausgabe(relaisPort); 
54
55
  relaisPort.soll = 0b10101010;
56
  ausgabe(relaisPort);
57
}
58
59
void loop (void)
60
{ }

Testasugabe
1
alter IST Zustand:  0b00000000
2
neuer SOLL Zustand: 0b00000000
3
0b00000000
4
0b00000000
5
0b00000000
6
0b00000000
7
0b00000000
8
0b00000000
9
0b00000000
10
0b00000000
11
mit TOGGLE gesendet wird: 0b00000000
12
13
alter IST Zustand:  0b00000000
14
neuer SOLL Zustand: 0b00000110
15
0b00000000
16
0b00000010
17
0b00000110
18
0b00000110
19
0b00000110
20
0b00000110
21
0b00000110
22
0b00000110
23
mit TOGGLE gesendet wird: 0b00000110
24
25
alter IST Zustand:  0b00000110
26
neuer SOLL Zustand: 0b01100000
27
0b00000000
28
0b00000010
29
0b00000110
30
0b00000110
31
0b00000110
32
0b00100110
33
0b01100110
34
0b01100110
35
mit TOGGLE gesendet wird: 0b01100110
36
37
alter IST Zustand:  0b01100000
38
neuer SOLL Zustand: 0b01100000
39
0b00000000
40
0b00000000
41
0b00000000
42
0b00000000
43
0b00000000
44
0b00000000
45
0b00000000
46
0b00000000
47
mit TOGGLE gesendet wird: 0b00000000
48
49
alter IST Zustand:  0b01100000
50
neuer SOLL Zustand: 0b10101010
51
0b00000000
52
0b00000010
53
0b00000010
54
0b00001010
55
0b00001010
56
0b00001010
57
0b01001010
58
0b11001010
59
mit TOGGLE gesendet wird: 0b11001010

von Veit D. (devil-elec)


Lesenswert?

Hallo,

die Variable 'port.data' wäre dann der Rückgabewert an die Sendefunktion 
mit Toggle aus meiner Sicht.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Veit D. schrieb:
> Die Idee ist jetzt, wenn getoggelt werden soll muss man nur auf
> Unterschied zwischen IST und SOLL abfragen. Wenn verschieden kommt an
> die Bitstelle eine '1' sonst bleibt 0.

Ja Veit – genau das habe ich gemacht.

Die Karte verhält sich nur nicht so …

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Habe es noch auf SET SINGLE und DEL SINGLE umgebaut. Es gibt jetzt bei 
-e auch noch Messages dafür, was er genau zur Karte schickt.

von Veit D. (devil-elec)


Lesenswert?

Hallo,

kann es sein das die Bitmaske und die Bitpos. gegenläufig verglichen 
werden? Habe nur die Variablennamen lesbarer gemacht. optlen wird 
runtergezählt damit Index nach rechts versetzt und die Bitmaske wird 
links geschoben und damit "hochgezählt". Sollten die nicht in die 
gleiche Richtung zählen bzw. schieben für den Vergleich auf gleicher 
Bitposition?
1
/ /Könnte man nicht für
2
char c = opt_s[optlen];
3
4
// lieber den Index i verwenden?
5
char c = opt_s[i];
1
unsigned option_s (unsigned ist)
2
{
3
  // decode -s string
4
  // format: 01xx10 where
5
  // 0: clear bit
6
  // 1: set bit
7
  // x: ignore
8
9
  // The resulting value is suitable for the XOR operation.
10
11
  unsigned toggleData = 0;
12
  unsigned maske = 1;
13
  
14
  size_t optlen = strlen(opt_s);
15
  for (int i = 0; i < 8; i++)
16
  {
17
    if (optlen == 0)
18
      break;
19
    optlen--;
20
    char c = opt_s[optlen];
21
    switch (c)
22
    {
23
      case '1': // Soll Bit Zustand 1
24
        if ((ist & maske) == 0)   
25
          toggleData |= maske;
26
        break;
27
  
28
      case '0': // Soll Bit Zustand 0
29
        if ((ist & maske) != 0)   
30
          toggleData |= maske;
31
        break;
32
  
33
      case 'x':
34
        // do nothing here, just shift
35
        break;
36
  
37
      default:
38
        fprintf (stderr, "ERROR: unknown character in -s option: %c\n", c);
39
    }
40
    maske <<= 1;
41
  }
42
  if (optlen > 0)
43
    fprintf (stderr, "WARNING: -s option string too long\n");
44
45
  return toggleData;
46
}

: Bearbeitet durch User
von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Nein, ich hatte doch weiter oben schon die Ergebnisse der (naja) 
Simulation gezeigt. Die Bitmaske passt schon soweit. Nur der 
Relais-Controller scheint nicht so ganz genau das zu tun, was 
beschrieben ist.

Mit den expliziten SET- und DEL-Aufrufen gibt es jetzt aber auch (mit 
-e) Mitteilungen auf dem Terminal, was zur Karte geschickt wird. Die 
gab's vorher nicht.

von Veit D. (devil-elec)


Lesenswert?

Hallo,

okay, dann weiß auch nicht weiter. Der TO müßte der Reihe nach jede 
Bitstelle nacheinander vor und zurück durchtesten und mitteilen was sich 
wie geändert bzw. nicht geändert hat. Wenn die Simulation nicht zur 
Wirklichkeit passt.  ;-)  Vielleicht gibts ein Muster.

Bsp.
gesendet:      0000.0001
Relaiszustand: 0000.0001

gesendet:      0000.0011
Relaiszustand: 0000.0011

gesendet:      0000.0111
Relaiszustand: 0000.0111

usw. und rückwärts
und dann nochmal Einzelbits

gesendet:      0000.0001
Relaiszustand: 0000.0001

gesendet:      0000.0010
Relaiszustand: 0000.0010

gesendet:      0000.0100
Relaiszustand: 0000.0100

usw. und rückwärts

: Bearbeitet durch User
von Veit D. (devil-elec)


Lesenswert?

Hallo Jörg,

habe mal nach deinen Testdaten geschaut.
Beitrag "Re: seriell FTDI TTL UART SUART ich blicke nicht mehr Durch!"
Bsp.
val: 0xff s: 0101x1x0, rval: 0x5e

IST-Wert: 0xFF = 1111.1111
SOLL-WERT:       0101.x1x0
TOGGLE:   0x5e = 0101.1110

Kann irgendwie nicht stimmen. 1 & 1 oder 1 & x darf nicht 1 sein.
1 & 0 muss 1 werden.

Schau dir bitte nochmal die gegenläufigen Richtungen der 
Bitschieberreien an.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Veit D. schrieb:
> habe mal nach deinen Testdaten geschaut.

Die waren noch für den SET PORT Befehl, der ja alle Bits auf einmal 
setzen sollte.

Weiß nicht, wenn man den Flash des AVRs, der da auf der Steuerung ist, 
auslesen könnte, könnte ich mir hier einen Simulator bauen … so ist das 
irgendwie ein Fischen im Trüben.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.