hallo Forum,
irgendwie stelle ich mich grad ein wenig ungeschickt an und hoffe, dass
ihr mir einen guten Hinweis in die richtige Richtung geben könnt.
Inspiriert u.a. von Beitrag "Stromzähler SML Protokoll" hab ich
mal meinen Stromzähler EMH eHz mit einem Arduino an der IR Schnittstelle
ausgelesen und die Nachricht mitgelogged.
Die Aufzeichnung schaut auf den ersten Blick für mich auch recht
plausibel aus:
1b 1b 1b 1b 01 01 01 01 76 07 0d 0a c7 82 03 ff 01 01 01 01 04 45 4d 48
01 77 07 01 0d 0a 0d 0a 62 0d 0a 0d 0a 0d 0a 7b e2 e9 fb 77 76 7c 89 2d
01 01 01 63 4f 32 0d 0a 07 0d 0a 52 ff 56 0d 0a 90 28 21 d3 4c 1b bf a3
c0 c7 61 f7 2b 45 1f 6b 7c b4 b5 d6 7d ae 94 eb 7b e2 e9 fb 77 76 7c 89
2d 01 01 01 63 5c 1f 0d 0a 0d 0a 45 4d 48 0d 0a 82 05 ff 01 01 01 01 83
02 48 39 29 24 50 50 d7 9f bf 79 50 6b 92 e6 df 90 28 21 d3 4c 1b bf a3
c0 c7 61 f7 2b 45 1f 6b 7c b4 b5 d6 7d ae 94 eb 7b e2 e9 fb 77 76 7c 89
2d 01 01 01 63 af 1b 0d 0a 01 01 01 01 76 07 0d 0a 01 01 01 01 04 45 4d
48 01 77 07 01 0d 0a 07 01 0d 0a 72 63 02 01 71 01 63 6a 21 0d 0a 07 01
0d 0a 3b 01 77 07 01 0d 0a 77 76 7c 89 2d 01 01 01 63 39 93 0d 0a 08 1c
50 62 0d 0a 01 c7 60 3b 01 77 07 01 0d 0a 4c 1b bf a3 c0 c7 61 f7 2b 45
1f 6b 7c b4 b5 d6 7d ae 94 eb 7b e2 e9 fb 77 76 7c 89 2d 01 01 01 63 f5
64 0d 0a 5e c7 0b 09 01 45 4d 48 0d 0a 0d 0a 01 01 01 83 02 48 39 29 24
50 50 d7 9f bf 79 50 6b 92 e6 df 90 28 21 d3 4c 1b bf a3 c0 c7 61 f7 2b
45 1f 6b 7c b4 b5 d6 7d ae 94 eb 7b e2 e9 fb 77 76 7c 89 2d 01 01 01 63
ae 22 0d 0a 76 07 0d 0a 04 45 4d 48 01 77 07 01 0d 0a 07 0d 0a 71 01 63
85 ec 0d 0a 0a ff ff 72 62 01 65 08 d0 03 0c 77 77 07 81 81 c7 82 03 ff
01 01 01 01 04 45 4d 48 01 77 07 01 0d 0a 01 0d 0a 2d 01 01 01 63 51 32
0d 0a 0d 0a 01 77 07 01 0d 0a c0 c7 61 f7 2b 45 1f 6b 7c b4 b5 d6 7d ae
94 eb 7b e2 e9 fb 77 76 7c 89 2d 01 01 01 63 07 e4 0d 0a 01 45 4d 48 0d
0a 01 77 07 01 0d 0a 02 48 39 29 24 50 50 d7 9f bf 79 50 6b 92 e6 df 90
28 21 d3 4c 1b bf a3 c0 c7 61 f7 2b 45 1f 6b 7c b4 b5 d6 7d ae 94 eb 7b
e2 e9 fb 77 76 7c 89 2d 01 01 01 63 4a 23 0d 0a 1a 08 1c 73 62 0d 0a 01
77 07 01 0d 0a 01 62 1b 52 ff 55 0d 0a b2 0d 0a 62 01 65 08 d0 03 1c 77
77 07 81 81 c7 82 03 ff 01 01 01 01 04 45 4d 48 01 77 07 01 0d 0a 02 ff
01 01 62 1e 52 ff 56 0d 0a 63 3f d1 0d 0a 63 07 01 77 01 0b 09 01 45 4d
48 0d 0a 0d 0a 2b 45 1f 6b 7c b4 b5 d6 7d ae 94 eb 7b e2 e9 fb 77 76 7c
89 2d 01 01 01 63 cd bb 0d 0a 0d 0a 0d 0a 24 50 50 d7 9f bf 79 50 6b 92
e6 df 90 28 21 d3 4c 1b bf a3 c0 c7 61 f7 2b 45 1f 6b 7c b4 b5 d6 7d ae
94 eb 7b e2 e9 fb 77 76 7c 89 2d 01 01 01 63 ef 8a 0d 0a 62 0d 0a 0d 0a
ff 55 0d 0a 1b 1b 1b 1b 1a 02 21 1e
gut schaut für mich aus:
-vorne und hinten die Escape Sequenzen 1b 1b 1b 1b
-SML Start ist mit 01 01 01 01 gekennzeichnet
-81 81 c7 82 03 ff hat glaub ich was mit der Zählerkennung zu tun
-Notepad++ zeigt mir in der Zeichenansicht öfter mal den String "EMH" an
-die Sequenzen "77 07 01" sollten laut Doku eigentlich auslesbare
Informationen einleiten
soweit so gut und jetzt erwarte ich eigentlich, dass da irgendwo die
Sequenzen 77070100010800FF und 77070100020800FF drinstehen. Mit meinen
Zählerständen für Verbrauch und Einspeisung.
Wo ist mein Denkfehler ?
vielen Dank
Peter
P.s.: ach ja - und wenn ich das Ganze mit einem D1 Mini mit Tasmota und
demselben IR Schnittstellen Adapter an den Zähler hänge und in dem
Abfrageskript genau die zwei Sequenzen 77070100010800FF und
77070100020800FF angebe, dann bekomm ich die gewünschten Zählerwerte.