Hallo, bei mir wurden 2 Growatt SPF 5000 Parallel angeschlossen allerdings wurde dabei der N Leiter von Eingang AC und Ausgang AC zusammengelegt, daraufhin hat die Sicherung (25A) ausgelöst und beide Geräte gingen nicht mehr. Garantie gibt es auch keine da Fehler beim Anschluss, Growatt reagiert auch auf keine Anfrage! Also habe ich mich entschlossen selber mal zu schauen. Daraufhin habe ich 2 Mosfet ausgetauscht die Defekt waren (Kurzschluss auf allen 3 Beinen) die anderen beiden haben geschaltet. Zusätzlich habe ich alle 3 Folienkondensatoren die davor verbaut sind ausgelötet und gemessen, alle i.O. Zusammengebaut und eingeschaltet der Wechselrichter lief, auch der Ausgang konnte dazu geschaltet werden (Bei pass), inkl. Belastungstest mit ca. 1800Watt. Vor dem nächsten einschalten habe ich den Lithium Akku angeschlossen, bei einschalten lief er wieder ganz normal hoch, Akku wurde auch erkannt, aber als er den Akku laden wollte löste die Sicherung (25A) wieder aus. Jetzt war wieder ein Mosfet defekt, aber ich suche den Fehler der zur Batterieseite geht, könnt ihr mir helfen? MfG Eric
Schwere Sache, wenn solche FETs sterben, treten gerne Folgeschäden in deren Ansteuerung auf. Dadurch, daß alle Pins praktisch miteinander verbunden werden, kommt hohe Spannung mit viel Leistung aus dem Zwischenkreis aus dem Gate-Anschluss heraus und das finden die FET-Treiber meistens nicht besonders lustig. Oft lässt sich das nur schwer messen weil die Geräte nicht ohne Vollbetrieb anlaufen wollen, aber bei Vollbetrieb sofort wieder sterben, bzw. allein die im Zwischenkreis gespeicherte Energie reicht für die Explosion der FETs aus. Leider kenne ich das Gerät nicht besonders gut und weiß nicht ob ich Dir da von hier aus gute Tipps geben kann. Bist Du aus der Nähe von Berlin, hast Du jetzt zwei defekte Geräte oder nur eines und das zweite ist intakt geblieben? Auf jeden Fall habe ich eine schlechte Nachricht für Dich, das sind Inselwechselrichter und solche Geräte lassen sich nicht parallel betreiben, da sie ihre Ausgänge nicht auf ein vorhandenes Netz synchronisieren und sich stattdessen gegenseitig bekämpfen. Es funktioniert nur ein komplett getrenntes Netz (L und N getrennt) pro Gerät, wobei ich das für nicht besonders sicher halte, da zwischen beiden N-Leitern volle Netzspannung anliegt (wenn auch nicht mit 50Hz, aber eben volle Spannung). Edit: > Zusammengebaut und eingeschaltet der Wechselrichter lief, auch der > Ausgang konnte dazu geschaltet werden (Bei pass), inkl. > Belastungstest mit ca. 1800Watt. Wahrscheinlich war der (interne) Wechselrichter während des Bypass-Betriebs gar nicht aktiv. Erst als der Wechselrichter mit Akku wieder aktiviert wurde, ist er wieder gestorben. Sowas ist typisch für Fehler in der Gate-Ansteuerung.
:
Bearbeitet durch User
@ Ben B. Vielen Dank für die schnelle Antwort! Ok Ich werde herausfinden von wo die defekten FET angesteuert werden und diese FET-Treiber Tauschen. Ich habe 2 Defekte Geräte. Die Growatt SPF5000 sind auch für einen Parallel betrieb ausgelegt und sogar auch für 3 Phasenbetrieb, allerdings brauch man da mindestens 3 Stück. Beide Geräte sind dann also miteinander verbunden über 2 (sieht aus wie VGA Kabel). Und zusätzliche Kabel. Siehe Bild.
Bist du dir sicher das die beiden linken IGBT noch i.o. waren, denn die gehören eigentlich mit dazu. Was waren bei dir für IGBT verbaut, bzw. welche hast du eingebaut? Ich habe gerade ein Baugleiches Gerät auf den Tisch da sind von unten für die Ansteuerung Onsemi FOD3150 verbaut.
Hier gibt es auch noch ein paar Hinweise was man mal messen kann: https://www.amosplanet.org/wp-content/uploads/2022/04/SPF-5000-ES维修手册.pdf
Ich mache mal Hinweis, wenn sich eines der Geräte als nicht oder zu schwer reparabel erweisen sollte, dann hätte ich es gerne für einen eigenen Versuch. Vielleicht könnte ich damit auch besser helfen. Aber dann bitte nicht zu oft knallen lassen, mit jedem Mal wird der Schaden größer und bitte keine Leiterbahnen/Lötaugen von der Platine braten.
Hallo S.G. Ich hatte alle 4 IGBT ausgelötet und getestet ob sie schalten mit ca. 7 Volt und ja die anderen beiden haben ihre Arbeit noch gemacht. Bei mir sind verbaut die JT075N065WED die habe ich Original bei Aliexpress kaufen können. Bei mir sind von unten zum ansteuern Toshiba TLP352 in Ausführung tp1 verbaut, aber so wie ich sehen konnte in beiden Datenblättern sind die Toshiba und die Onsemi gleich aufgebaut. Der Link zu der PDF für den SPF5000 war sehr hilfreich vielen Dank!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.