Guten Morgen Forum, habe gerade ein Problem bei der Installation von MythTV auf einem Odroid M1 unter (4.19.219-odroid-arm64) Ubuntu 20.04.6 LTS. Fehlermeldung in /usr/bin$ mythfilldatabase --help mythfilldatabase: symbol lookup error: /lib/libmythui-31.so.31: undefined symbol: _ZNK18QOpenGLTimeMonitor10metaObjectEv, version Qt_5 ldd mythfilldatabase grep 'not found' liefert keine fehlenden Module/Libs Offensichtlich habe ich nicht die QT Version installiert, die das entsprechende Symbol in der Lib fuer die Klasse QOpenGLTimeMonitor beinhaltet. Habt Ihr eine Loesung fuer mich, die mir das Nuekompilieren von MythTV erspart? Danke fuer nuetzliche Vorschlaege. Markus Noch ein Nachtrag: odroid@gnome-desktop:/usr/bin$ qmake --version QMake version 3.1 Using Qt version 5.12.8 in /usr/lib/aarch64-linux-gnu PS.: Habe nur eine engl. Tastatur dran haengen, deshalb die ausgeschriebenen Umlaute - sorry.
Habe mir noch mit objdump die libmythui angesehen. objdump -x /lib/libmythui-31.so.31.0.0 Das Kommando liefert den angehaengten Output. Eventuell hilht es Euch bei der Diagnose meines MythTV Installations-Problems. Danke fuer Eure Muehe. Markus Sorry - irgendwas ist beim Anhaengen der Files im ersten Posting schief gelaufen.
Woher kommt denn dein mythtv? Ist das sowieso schon eine selbst-(cross-)compiliere Version? Oder aus den offiziellen ubuntu-paketquellen? Oder aus einem PPA? Oder irgendwelche Binaries, die du von irgendwo irgendwie auf deinen Odroid gezogen hast? Oder hat deine Version schon funktioniert, aber nach einem Ubuntu-Upgrade jetzt nicht mehr? Wär eine neuere MythTV-Version eine Option?
Hallo Ernst,
danke fuer Deine Antwort.
Die Erstinstallation war direkt mit apt install mythty aufgesetzt.
>Oder aus den offiziellen ubuntu-paketquellen?
Da die Antworten in der Frueh ausgebliben sind, habe ich mir aus git
die neuste Source gezogen und compiliere doch obwohl ich das erst
vermeiden wollte.
mein configure output ist mit angehaengt.
LG
Markus
Hallo Ernst, habe noch vergessen auf die anderen Deiner Fragen zu antworten. Fuer den Odroid M1 (8GB + 1TB NVMe SSD) ist das eine neue MythTV Installation. Ich habe aber MythTV schon seit Jahren auf meinem x86 und x86_64 Rechnern unter OpenSUSE laufen und auch selber die Sourcen compiliert. Bei dem Odroid wollte ich eigentlich nur die Binaries installieren um meine Zeit und die SSD zu schonen. Hat leider nicht geklappt. Markus
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.