Im Datenblatt (z.B. ATtiny 0/1/2) kann ich keine Angaben zur Mindestspannung für das Schreiben in den Programmspeicher (Flash) und das EEPROM finden. Heißt das, dass schon die Spannung von 1,8V für diese physikalischen Vorgänge ausreichen würde? Gefunden habe ich nur ein Stück Text, aber keine konkreten Zahlen: Preventing Flash/EEPROM Corruption A Flash/EEPROM write or erase can cause memory corruption if the supply voltage is too low for the CPU and the Flash/EEPROM to operate correctly. These issues are the same on-board level systems using Flash/EEPROM, and it is recommended to use the internal or an external Brown-out Detector (BOD) to ensure that the device is not operating at too low voltage. When the voltage is too low, a Flash/EEPROM corruption may be caused by two circumstances: 1. A regular write sequence to the Flash, which requires a minimum voltage to operate correctly. 2. The CPU itself can execute instructions incorrectly when the supply voltage is too low. The chip erase does not clear fuses. If the BOD is enabled by fuses before starting the Chip Erase command, it is automatically enabled at its previous configured level during the chip erase. Refer to the Electrical Characteristics section for Maximum Frequency vs. VDD.
Steht doch alles drin: BOD aktivieren und dann kann's losgehen! Was hätte das für einen Sinn, wenn das Schreiben des Flashs/EEPROMs erst bei höherer Spannung möglich wäre, als der Betrieb des Prozessors?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
  
  Bestehender Account
  
  
  
  Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
  Noch kein Account? Hier anmelden.