Forum: HF, Funk und Felder Clock Generator: Alternative zu Si5351 gesucht


von Georg S. (randy)


Lesenswert?

Auf ebay gibt es diese billigen Taktgeneratoren mit dem SI5351A. Der hat 
den Nachteil dass der nur mit einem 25 oder 27MHz Quarz läuft. Man kann 
also keine 10MHz als Referenz einspeisen. Ich dachte dann klicke ich 
klicke ein wenig weiter auf ebay und Aliexpress, aber irgendwie komme 
ich nicht weiter. Kennst ihr einen kostengünstigen IC den man mit 
5MHz,10MHz oder einer anderen gängigen Referenzfreq. speisen kann und 
der dann mit einer Frac-Int PLL einen Takt generiert mit dem man z.B. 
einen RTL-SDR, ein Funkgerät, einen Signalgenerator, o.ä. mit Clocks 
versorgen kann. Damit man eben nur eine genaue Taktquelle braucht. Am 
besten einen Chip bei dem man das "Eval-Board" auf ebay oder aliexpress 
bekommt...

von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

Für welchen Frequenzbereich?

von Georg S. (randy)


Lesenswert?

Ausgang: Ich will z.B. einen RTL-SDR stabilisieren (28,8MHz), oder 
andere Geräte mit einer Ref-Clock versorgen (oft 10 oder 100MHz)

Eingang: 10MHz, oder vielleicht noch andere übliche Frequenzen die 
verschiedene Leute schon als Ref-Clock da haben. Weiß nicht was sonst so 
üblich ist. 5MHz hab ich mal gehört, oder auch 13MHz.

Also im wesentlichen eine Ref-Clock in eine andere Umwandeln. Im 
üblichen Frequenzbereich von Referenzfrequenzen. Hier jetzt konkret 
10MHz input in 28,8MHz out.

: Bearbeitet durch User
von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

Die heutigen TCXO sind superstabil. Da kommt man ohne Referenz aus. 
Meine nanoVNA und tinySA liefern praktisch die exakt gleiche Frequenz. 
Beide kann man auch als Generatoren benutzen.

Ansonsten die Klassiker wie ADF4350. Oder Sample Rate Converter PLL wie 
CS2000.

von Foobar (asdfasd)


Lesenswert?

Die C-Version "Si5351C" hat einen Takteingang (10MHz - 100MHz).

von Georg S. (randy)


Lesenswert?

Den Si5351C gibt es nicht so schön mit einem Eval-Board gleich mit 
dran...

Inzwischen habe ich einen Artikel gefunden dass im Gegensatz zu dem was 
im Datenblatt steht, der SI5351 auch andere Eingangs-Frequenzen kann, 
ca. 10-100MHz sind möglich:
https://www.simonsdialogs.com/2018/11/si5351a-any-frequency-cmos-clock-generator-and-vco-specifications-myths-and-truth/
Wenn es nicht in Serie gehen soll, ist das gut genug.

von Emil S. (Gast)


Lesenswert?

Du hast Wissenslücken im Bereich Taktsignalregenierung. Dagegen hilft 
beispielsweise ein Studium der Application notes zur PLL oder clock 
synthesis/distribution. Anaöog devices und andere haben dazu was. Da du 
SDR erwähntest könnte in deriner Anwendung vielleicht auch die 
FPGA-internen Taktgeneratoren passen.

https://www.ieee.li/pdf/essay/dds.pdf
https://www.microsemi.com/product-directory/timing-synchronization-ic/886-clock-synthesis
https://www.analog.com/media/en/technical-documentation/application-notes/475354741144165304775709740692131461831AN823_0.pdf

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.