Hallo, weiß zufällig jemand welches Material von TDK/Epcos mit Amidon 43 vergleichbar ist. Ich möchte mir einen 1:49 Transformer für eine EFHW wickeln. Siehe: Beitrag "Windungsanzahl 1:49 Transformer (UnUn) für EndFed"
Die TDK Ferritmischung, die dem #43 Material am ähnlichsten ist, ist K10. Ringkerne aus K10 werden auch diversen Größen hergestellt. https://www.tdk-electronics.tdk.com/download/528854/d6a20f8b9ec044975113d05211eefff5/pdf-k10.pdf Ist zwar kein TDK/Siferrit Material, aber Ringkerne von Würth aus der 4W620 Ferritmischung sind dem #43 Material von FairRite sehr ähnlich und mindestens ebenbürtig. vergleichbar FT240-#43 https://www.we-online.com/components/products/datasheet/74270097.pdf etwas größerer Querschnitt https://www.we-online.com/components/products/datasheet/74270191.pdf Die Kerne werden auch vom DARC online Shop als RK1 bzw. RK4 verkauft Hinweis: Amidon ist eine reine Vertriebsfirma ohne Fabrikation, die OEM Bauteile unter eigenem Brand vertreibt. Die Amidon Ferritkerne stammten bis 2020 von dem Hersteller Fair-Rite. Nach 2020 sind von Amidon vermehrt auch Ferritringkerne des Herstellers National Magnetics vertrieben worden, die – obwohl die Nummern der Fair-Rite Ferritmischungen beibehalten wurde – teilweise abweichende magnetische Eigenschaften haben. Die Daenblatt-Kurven des #43 Material von FairRite unterscheiden von dem #43 Material, das Amidon von Natonal Magnetics bezieht. Im Zweifelsfall gleich original FairRite Kerne über die Profi-Distributoren beziehen.
Micrometals ist der Hersteller der von Amidon vertriebenen Eisenpulverkerne.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.