Hallo zusammen, mein Wechselrichter (außer Garantie) von Growatt (MIC 2000) ist nach ca. 6 Jahren defekt gegangen --> kein Display, bei DC Anschluss nur heiß geworden, keine AC mehr erzeugt. Habe 2 defekte MOSFETs (Q1/Q4) des 4-Quadrantenstellers, die einen Schluss (Drain-Source) hatten ausgetauscht. Danach wieder angeschlossen, Display lief wieder, er hat auch -wie bei Growatt üblich- die Zeit auf dem Display wieder runtergezählt und die Relais haben nacheinander hörbar angezogen. Aber dann ist die Sicherung geflogen. Meine Vermutung ist, dass die Spannung des WS nicht korrekt mit der der Netzspannung synchronisiert hat; aber ist nur eine Vermutung. Eine Fehlermeldung hat das Display leider nicht gemeldet. Hatte jemand mal ein ähnliches Problem/Erfahrung oder einen Tipp was die Ursache sein könnte? Wenn diese Relais anziehen, sollte dann die Spannung schon synchron sein und warum ziehen hier mehrere Relais an, zumindest hört man ein mehrfaches Klicken von einem oder mehreren Relais? Danke euch vorab
:
Bearbeitet durch User
Da wird wohl die Ansteuerschaltung der FETs/IGBTs in der Vollbrücke des Wechselrichters Schaden genommen haben, das passiert gerne wenn solche Leistungshalbleiter sterben. Die mutieren dann nämlich zu Drahtbrücken mit drei Anschlüssen und der Strom aus dem Lastkreis kommt auch aus dem Gate-Anschluss wieder raus, was die für maximal 20V ausgelegten Treiberstufen nicht besonders prickelnd finden. Die Relais ziehen übrigens erstmal für einen Relaistest an, bevor der Wechselrichter-Teil aufgeschaltet (beide Relais gleichzeitig geschlossen) und synchronisiert wird. Der Knall passiert also erst bei der Aufschaltung und nicht beim Relaistest. Hast Du mal ein Foto von der Platine?
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.