Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik LG OLED 65G19 PSU Problem - schaltet nicht ein


von Jonas E. (jonas_e95)



Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich hoffe mir kann jemand behilflich sein und zwar habe ich seit einigen 
Wochen folgendes Problem mit meinem LG OLED Fernseher vom Typ 65G19:

Der Fernseher lässt sich aus dem Standby nicht einschalten. Wenn man das 
Gerät einschaltet, geht die Standby-LED nur kurz aus (500ms in etwa) und 
leuchtet danach wieder. Dass passiert jedes mal, wenn man die 
Einschalttaste betätigt.

Ich habe das Gerät geöffnet und erst einmal eine Sichtkontrolle der 
Netzteilplatine, des T-Con Boards und des Mainboards durchgeführt:
-> ohne Auffälligkeiten

Danach habe ich DC-Ausgangsspannungen der Netzteilplatine kontrolliert:
+12V(VM)DC zum Mainboard -> i.O.
+20V(VS)DC zum Mainboard -> i.O.

Da die Netzteilplatine nicht vollständig über das Relais einschaltet 
konnte ich im ersten Schritt die +22VD Spannungsversorgung des T-Con 
Boards für den Betrieb des Panels nicht prüfen.
Wenn ich das T-Con Board von der Netzteilplatine getrennt habe und die 
zwei Flex-Ribbon Kabel zwischen T-Con Board und Mainboard getrennt habe, 
schaltet das Mainboard die Netzteilplatine voll ein. Hier kommt jetzt 
die Auffälligkeit:

Ich habe die unbelastete +22VD Spannung der Netzteilplatine für das OLED 
Panel nachgemessen und habe nur einen Wert von 19,5V gemessen (habe ein 
hochwertiges Multimeter verwendet). Könnte diese Differenz der Spannung 
zu 22V (3,5V Diff) das korrekte Einschalten des T-Con Boards verhindern?
Ist vielleicht jemanden bekannt, wodurch so ein Fehler hervorgerufen 
wird?
Defekte Mosfets oder defekte Rückkopplung des Regelkreises für die 
Ausgangsspannung? Kennt vielleicht jemand dieses Problem oder kann mir 
einen Ratschlag zur weiteren Fehlersuche geben?

Ich würde mich über eure Hilfe sehr freuen!

Gruß Jonas

: Bearbeitet durch User
von Matthias D. (marvin42)


Lesenswert?

Hallo
dazu hätte ich zwei Ideen
- kannst du evt mit einem Oszi prüfen, ob die 19.5 V sauber stabilisiert 
sind ?
- was wäre, wenn du die 22V durch ein Labor-Netzteil (zB per Diode) 
einspeist ?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.