Wollte hier nur mal kurz die erfolgreiche Reparatur eines Homematic HmIP-SLO Lichtsensors schildern, da die Beiträge von mikrocontroller.net recht gut bei Google verlinkt sind. Fragen gibt es hier keine. Symptome: Sensor sendet gelegentlich noch Telegramme, allerdings sind keine brauchbaren Helligkeitswerte mehr messbar. Da sich der Sensor noch meldet wandert er auch nicht (oder nur sporadisch) im Fehlerspeicher. Analyse: Elektronik augenscheinlich in Ordnung, keine Feuchtigkeitsschäden. Die LED in der Taste leuchtet nur sehr kurz beim Einlegen der Batterien auf, das Muster ist in der Anleitung nicht beschrieben. Beim Entfernen des Folienleiters zwischen Sensor und Mainboard zeigt sich ein Belag (Oxidation) auf den Folienleiterkontakten. Das frontseitige Glas des Sensors ist übrigens links und rechts geklippt. Reparatur: Mittels Kontaktspray und Glasfaserpinsel alle Kontakte von der Oxidschicht befreit. Ggf. sollte man dieses Kabel auch ersetzen können, habe jetzt nicht nachgemessen war aber augenscheinlich 0.5mm Standardraster. Stichwort „FFC 0.5mm“ bei der Suche. Vorsicht mit dem Glasfaserpinsel, die Kontakte lösen sich recht schnell vom Trägermaterial.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.