Hallo Gemeinde, gibt es Fahrradakkus, bei denen die einzelnen parallel geschalteten Zellen über Sicherungsdrähte/litzen (wie z.B. bei zerlegten Zellblöcken aus dem Hause Tesla) zusammengeführt werden anstatt direkt auf ein gemeinsames Blech, so eine Art "Backplane" aufgepunktet zu sein? Bei der Zerlegung eines defekten Fahrradakkkus, Marke Prophet, fiel mir auf, dass hier ein Einzelakku sehr schön die anderen Mitglieder seiner Gruppe über das das gepunktete Stahlblech hätte kurzschließen können.
:
Bearbeitet durch User
Hallo, ich habe solche Sicherungsverbindungen bei Fahrradakkus noch nie gesehen. Aber falls eine Zelle im Akkupack wegen einem internen Kurzschluss "durchgeht" und brennt, werden die anderen Zellen in Kürze "angesteckt". So brennt das ganze Akkupack, auch ein Sicherungsdraht hilft da nicht.- Schliesslich brennen ab und zu (selten) auch Teslas von selbst, wenn sie stillstehen. Gruss Jan
Ohne diese Sicherungsdrähte würden die Teslas wahrscheinlich deutlich öfter abbrennen, ist schon sinnvoll das so zu verbauen. Bei manchen Zellen ist auch explizit angegeben dass im Kurzschlussfall nichts wirklich schlimmes passiert, hier ist z.B. das Datenblatt für eine Samsung INR18650-25R: https://www.powerstream.com/p/INR18650-25R-datasheet.pdf Auf Seite 15 findet man den "Safety test", da passiert auch bei einem Kurzschluss nicht viel. Die gemessene Temperatur von 55 Grad ist weit von einem thermal runaway entfernt, für die Nachbarzellen besteht also keine Gefahr. Aber das Ganze bezieht sich nur auf eine einzelne Zelle, wenn plötzlich durch weitere parallelgeschaltete Zellen ein Vielfaches der Energie freigesetzt wird dann kann es durchaus anders aussehen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.