Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik China PWM-LiFePO4 Laderegler misst falsch. Kalibrierbar?


von Holger R. (holger0478)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Forum.

Ich habe mir eine kleine mobile 12,8V LiFePO4 Powerbox 
zusammengewerkelt. Diese soll im Sommer auch mobil mit einem kleinen 
Solarpanel aufzuladen sein. Dazu befindet sich einer dieser hellblauen 
China-PWM-Laderegler (die Lithium-Variante) an der Rückseite, der sich 
in der berühmten Bastelkiste versteckt hatte.

Das Ding macht Probleme. Die Batteriespannung laut Messung mit einem 
sauber arbeitenden Multimeter beträgt aktuell 13,3V. Der Laderegler 
zeigt 12,9V. Das heißt, er misst falsch. Das heißt auch, er lädt falsch, 
wenn ich da das Panel anstöpseln würde.

Angeklemmt ist er direkt über eine Sicherung an die Batterie. Also kein 
Spielkram dazwischen.

Meine Frage ist jetzt: Bevor ich den öffne, was für ein Controller 
arbeitet in dem Ding? Weiß das eventuell jemand? Kann man das irgendwie 
kalibrieren? Gibts da was auf der Platine? Ein Poti oder so? Oder kann 
man da eventuell an der Software was schrauben?
Wäre schade wenns nicht geht. Der Formfaktor war entscheidend und die 
Tatsache daß er PWM ist (Ich betreibe daran im Sommer in der Laube einen 
Kurzwellenempfänger und will Störungen durch hochfrequente Schaltregler 
vermeiden).

Bisher hatte ich eine ähnliche Box mit AGM-Batterie betrieben. Natürlich 
mit der Laderegler-Variante für Bleibatterien. Der lief einwandfrei und 
stimmte auch.

von Max D. (max_d)


Lesenswert?

Wenn du den Spannungsteiler findest über den er die akkuspannung misst 
kannst du an dem bisle pfuschen (Widerstand parallel) um das Ergebnis zu 
ziehen.
Verschiebt halt die komplette Messung, aber wenn du es für den 
Ladenschluss optimierst reicht das ja eigtl

von Holger R. (holger0478)


Lesenswert?

Ja, den Spannungsteiler modifizieren wäre natürlich eine Variante. 
Danke. Sollte gehen, wenn ich die Widerstände in der Schaltung denn 
identifiziere. Wäre natürlich noch schöner, wenn man den direkt 
einstellen könnte.  Unterdessen habe ich das Ding aufgeschraubt und 
ernüchtert festgestellt daß da tatsächlich nichts ist, woran man den 
einstellt. Dann bin ich wohl Opfer der Bauteiltoleranzen und muß suchen. 
Schaltungsanalyse. Der eigentliche Controller sitzt unlesbar und gut 
versteckt hinter dem LCD. Denk nicht daß die Platine übersichtlich ist. 
😅 Aber gut, dabei habe ich gleich erstmal festgestellt daß die 
Leistungselektronik auf der Rückseite trotz Wärmeleittape keinerlei 
Kontakt zu dem... ähm... "Kühlkörper" (Blech, 0,5mm) hatte. 🙈 Wasn 
Müll.... Auwei.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.