Forum: Fahrzeugelektronik HJS KAT-2000 G-KAT Nachrüstung Diagnose-Protokoll


Announcement: there is an English version of this forum on EmbDev.net. Posts you create there will be displayed on Mikrocontroller.net and EmbDev.net.
von Dieter S. (ds1)



Lesenswert?

Von HJS wurde 1996 die KAT-2000 G-KAT Nachrüstung eingeführt, die gab es 
für sehr viele Fahrzeugmodelle.

Ein Bild des HJS G-KAT Steuergeräts ist im Anhang, das Bild kommt von 
hier:

https://www.pff.de/user-post-list/37721-nord944/

Dazu gibt es ein Diagnosegerät mit dem man die Funktion der G-KAT 
Regelung prüfen kann, ein Bild und die Kurzanleitung ist ebenfalls im 
Anhang.

Die Kurzanleitung ist von hier:

http://www.senator-monza.de/daten/2/2/bilder/Gutachten/MantzelKatNachruestung/MantzelKatNachruestung.pdf

Dort stehen auch noch ein paar mehr Informationen zu dem G-KAT System.

Die Kommunikation zum Diagnosegerät über die Leitung "DATENDIAGNOSE" ist 
eine UART Verbindung auf einer Leitung mit 2400 Baud 8N1 bei einem Pegel 
von +5 Volt.

Das Steuergerät im Fahrzeug startet mit der Kommunikation wenn beim 
Einschalten der Zündung die Leitung "DATENDIAGNOSE" über einen 1 kOhm 
Pullup mit +5 Volt verbunden ist, dieser Pullup Widerstand befindet sich 
im Diagnosegerät. Fehlt der Pullup bei "Zündung ein" schickt das 
Steuergerät keine Daten.

Vom Steuergerät im Fahrzeug werden periodisch 11 Bytes geschickt, das 
sieht dann in etwa so aus:

1
0xAA: Start
2
0x00: Rohwert Drehzahl
3
0xFF: Bedeutung unbekannt
4
0xFF: Bedeutung unbekannt
5
0x00: Bedeutung unbekannt
6
0xFF: Bedeutung unbekannt
7
0x75: Rohwert Lambda Sonde
8
0x00: Rohwert Vergaserunterdruck
9
0xE5: Rohwert Temperatur (NTC)
10
0x00: Rohwert Ventilstellung
11
0x06: Status

Zur Umrechnung der Rohwerte stehen ein paar Stützpunkte in der Datei 
"HJS_G_KAT_Steuergeraet_Rohwert_Umrechnung.txt" im Anhang.
Der Drucksensor für den Vergaserunterdruck wird nicht bei allen 
Fahrzeugmodellen verwendet, in diesem Fall ist der Rohwert 0 und es 
erfolgt keine Anzeige für den Vergaserunterdruck durch das 
Diagnosegerät.

Die Bedeutung des Status-Byte sieht so aus (der Text wird vom 
Diagnosegerät angezeigt):

1
0x00: Regler OK
2
0x01: Fehler : Lambda
3
0x02: Fehler-Temperat.
4
0x03: Fehler: Drehzahl
5
0x04: Fehler : Ventil
6
0x05: Fehler : Klappen
7
0x06: Drehzahl fehlt
8
0x07: Lambdasonde kalt
9
0x08: Motor kalt
10
11
alle anderen Werte: Int.-Fehler!

Die Werte mit unbekannter Bedeutung werden vom Diagnosegerät nicht 
angezeigt.

Es kann sein dass bei bestimmten Fehlermeldungen (z.B. "Motor kalt") 
keine weiteren Daten mehr vom Steuergerät geschickt werden bis sich der 
Status ändert.

Beim PIC im Steuergerät ist das Auslesen gesperrt, ebenso bei dem PIC, 
der im Diagnosegerät verbaut ist. An die jeweilige Firmware kommt man 
also nicht ohne weiteres.

Die Leitung von der Lambdasonde ist im Diagnosegerät nicht 
angeschlossen.

Beim Menüpunkt "1. Fahrzeugtyp" schickt das Diagnosegerät ein BREAK, 
dann werden vom Steuergerät ein paar Daten aus dem EEPROM geschickt. Für 
die Funktionsprüfung sind diese aber nicht relevant, das meiste davon 
steht auch auf dem Gehäuse des Steuergeräts.

Und beim Menüpunkt "6. Interne Werte" zeigt das Diagnosegerät die eigene 
Seriennummer und das Datum an (im Diagnosegerät befindet sich eine RTC 
mit fest eingelöteter Batterie).

Mit der Protokollbeschreibung sollte sich bei Bedarf ohne viel Aufwand 
die Funktionalität des Diagnosegeräts nachbauen lassen. Alternativ kann 
man zur reinen Funktionsprüfung der G-KAT Regelung auch die Spannung der 
Lambdasonde messen, so wie in der Anleitung im Anhang beschrieben.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.