Hallo! Vielleicht ein interessanter Versuch der die Ausgabe T OBJ dieses Sensors beschreibt. Der im Sensor verbaute mc bekommt 2 Messwerte. Die vom Thermoelement gelieferte Thermospannung und den Messwert des Gehäuse-Temperatursensors TA ( 0x06 ). Aus beiden Werten errechnet der mc die Temperatur Tobj und gibt sie unter 0x07 aus. Befindet sich der Sensor komplett im Inneren eines Behältern im therm. Gleichgewicht so muß sich TA = TObj einstellen.Dies mußte ich bei meinem Sensor korrigieren durch einen Summanden von 0.65 K zu TObj . Idealerweise sollte Tobj nicht von TA abhängig sein. Um dies zu überprüfen das Schaubild. Der Sensor sieht eine Zimmerwand in mehreren m Entfernung. Mit einem Fön wird der Sensor erwärmt. Fön wird ausgeschaltet. Nach einigen s beginnt die im Schaubild gezeigte Messung. Der Sensor kühlt langsam ab ( TA wird kleiner in etwa eine e Funktion ). Die Differenz TA - TObj wird kleiner. TObj sollte allerdings konstant bleiben was nicht beobachtet wird. Vielmehr steigt TObj zu Beginn der Messung an. Heißt das der steuernde mc, hier ein rp2040, nochmal eine Korrekturrechnung ausführen muß. Vielleich gibt es vergleichbare Beobachtungen von anderen Usern ? Gruß
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.