Forum: FPGA, VHDL & Co. fmax bei Cyclone V wesentlich tiefer als bei IV?


von Max (fpgaaaa)


Lesenswert?

Hallo

Ich bin gerade auf ein seltsames Problem gestossen:
Bestehender code welcher erfolgreich auf MAX10 sowie Cyclone IV läuft 
erreicht das timing nicht beim Cyclone V (Belegungsgrad sogar tiefer als 
bei den anderen)!

Wie kann das sein? Der Cyclone V sollte durch die 6LUT anstelle 4LUT 
Architektur doch wesentlich schnellere clk erlauben (der Hersteller hat 
ja für diese Änderung ordentlich mit Diesize effizienz bezahlt da die 
implementation gleichwetiger Logik meines wissens erheblich mehr 
Chipfläche bei 6LUTs im vergleich zu 4LUTs benötigt)?
Meines wissen existiert der Cyclone V ja nur dass er höhere Tacktraten 
gegenüber dem IV erreichen sollte, durch die "Innovation" Verwendung von 
6LUT.

Wir nutzen Quartus 18.1 Lite

von J. S. (engineer) Benutzerseite


Lesenswert?

Das ist mir so nicht bekannt. Alles was ich mal für C4 gebaut habe, 
lässt sich anstandslos in einen C5 bringen, sofern es die 
Größenverhältnisse zulassen. D.h. dieselbe Taktrate ohne weitere 
Veränderungen. Eventuell liegt es daran, dass du RAM-Zellen benutzt 
hast, die jetzt in ein BRAM wandern, was "Abstandsprobleme" machen 
könnte, zusätzliche FFs eingebaut werden und die Größenverhältnisse 
nicht mehr stimmen. Das können aber nur Nuoncen sein.

Von welchen Taktfrequenzen reden wir eigentlich?

Und von welchen Chips und welchen Auslastungen?

Was sagt der MAP-Report über die Verwendung der Resourcen?

Vielleicht ist auch einfach nur das VHDL schlecht progrmamiert und 
Knecht Rupprecht hat euch was übergebraten. Synthestisiere es einfach im 
neuen Jahr nochmal. Ich mach jetzt Weihnachtspause!

: Bearbeitet durch User
von Bradward B. (Firma: Starfleet) (ltjg_boimler)


Lesenswert?

> Ich bin gerade auf ein seltsames Problem gestossen:
> Bestehender code welcher erfolgreich auf MAX10 sowie Cyclone IV läuft
> erreicht das timing nicht beim Cyclone V (Belegungsgrad sogar tiefer als
> bei den anderen)!
>

> Wir nutzen Quartus 18.1 Lite

wiederholt das Ganze mal mit einer modernen Quartus Version (bspw.: 
Intel® Quartus® Prime Standard Edition, Version 23.1.1) und lasst mal 
die Synthese-Optionen/constraints durch einen FPGA-Experten 
gegen-checken.

Diese Fehlerbechreibung klingt eigentlich ziemlich laienhaft und 
"fachlich unbedarft".

> Meines wissen existiert der Cyclone V ja nur dass er höhere Tacktraten
> gegenüber dem IV erreichen sollte, durch die "Innovation" Verwendung von
> 6LUT.

Nix weisst Du.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.