Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Siemens IQ500 isensoric kein Startsymbol im Display


von Stefan H. (stefan_h892)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,

Betrifft Siemens Iq500 iSensoric WM14UR5EM/08 Type: WIM 64

Nachdem sich oben der Schwarze kleine Überlaufschlauch vom 
Laugenbehälter zum Abwasserschlauch gelöst hat,ging die Maschine 
logischerweise in die E35-10 Stellung. Nachdem ich den Fehler gefunden 
habe,unten alles trocken gemacht habe und auch noch drei Tage gewartet 
habe,habe ich die Maschine angemacht.

Soweit so gut,aber........

Die Maschine lässt sich anschalten und auch leuchten alle Symbole im 
Display kurz auf. Aber sobald sie dann auf die normale Funktion zum 
einstellen der Programme geht ,fehlt das Start/Stop Symbol.

Den Schwimmschalter/Microschalter auf dem Bodenblech habe ich schon 
ausgebaut geprüft und wieder eingebaut. Die Maschine zeigt den E35-10 
Fehler auch so nicht mehr im Display an,ausser ich ziehe das Kabel unten 
am Microschalter raus oder ich gehe ins Prüfprogramm. Dort wird er 
angezeigt aber ich kann ihn nicht löschen oder allgemein ein 
Prüfprogramm ausführen da kein Start symbol leuchtet ,womit ich es ja 
bestätigen muss.

Nun stelle ich mir sie Frage,da ich paar spärlich findbare Videos für 
diesen Typ gesehen habe,ob es entweder eine Schutzmaßnahmen ist,da ja 
der Aquastop ausgelöst hat oder aber irgendwie was mit dem Türschloss 
ist. Hatte in den Videos gesehen das dass Start Symbol bei geöffneter 
Tür auch weg ist.

Oder wirklich Elektroni?

Ich versuche mal zwei Bilder hochzuladen.

Danke erstmal.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Türverriegelung wäre eigentlich Fehler E36, aber prüf die dennoch.

von Stefan H. (stefan_h892)


Lesenswert?

Das Türschloss habe ich schon ausgetauscht. Problem weiterhin.
Bin nun die Steuerplatine am ausbauen. Denke dort wird der Fehler sein. 
Ich meld mich gleich ,sobald sie draußen ist und ich sie gesichtet habe.
Lg

von Stefan H. (stefan_h892)



Lesenswert?

So,da bin ich nochmal. Jetzt wird es etwas knifflig, da ich mir schwer 
tue wie ich es Verständlich erklären kann. Kann das mit den Messungen 
nicht so richtig erklären mit drain und souce, weiß nie wo die genau 
sind. Deshalb denke ich sprechen die Bilder und meine Laienzeichnung für 
sich. Ich habe alle Messungen im durchgang gemessen und die Werte so 
aufgeschrieben wie angezeigt.

Als erstes ist mir aufgefallen das die zwei Identischen 
"Mosfet/Transistoren) 1m28aj unterschiedliche Werte haben. Einmal hoch 
und einmal niedrig. Ob es nun damit zusammen hängt ob einer defekt ist 
oder aber weil sie nicht ausgelötet sind weiß ich nicht.

Der Anschluss auf den Bildern ist exakt der vom Türschloss. Also diese 
drei Pins.

Von einem pin wo wohl ein Kurzschluss stattgefunden hat ist bei 
Betrachtung mit licht von der hinterseite keine leiterbahn mehr zu sehen 
.Ist nur ein weißer Strich.

Dieser kontakt(weißer strich ) ging auf der Rückseite zu einem der drei 
(Dioden/Widerständen?) Also auch kein Kontakt dorthin mehr.

Diese drei Teile (ui 31m und um07) habe ich auch gemessen. In eine 
Richtung kommen die ausgeschriebenen Werte und in anderen Richtung 
passiert nix.

Auch ist mir aufgefallen,dass die Kurzschluss Spuren auf zwei Pins sind. 
Auf der einen Seite ist der mittlere betroffen und auf der anderen Seite 
der äußere. Denke mal das war plus und minus.

Nun gut ,ich hoffe die Bilder sind ok.

von Stefan H. (stefan_h892)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hab die drei Pins vom Türschloss mal mit nem Stift markiert.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.