Hallo, ich habe einen Funktionsgenerator mit einem AD9835 gebaut, der am ausgang einen Verstärker besitzt. Als IC habe ich den AD811 verwendet und ihn als nich invert. Verstärker aufgebaut. Ich habe aber das Problem, das die Verstärkung ( Amplitude) bei hohen Frequenzen ( ab ca. 5MHz) immer kleiner wird. Kann ich dem irgendwie entgegen wirken ? Danke !!
Nur indem man die Verstärkung erniedrigt oder einen anderen Verstärker verwendet. Ansonsten hat jeder Verstärker ein so genanntes Bandbreite-Verstärkungs-Produkt. Diese gibt an, ab welcher Frequenz die Verstärkung des OPs nur noch 1 beträgt. Wenns deutlich schneller als 5MHz werden muss, sind schon bald Videoverstärker notwendig.
Der AD811 ist ein Video OP High Speed 140 MHz Bandwidth (3 dB, G = +1) 120 MHz Bandwidth (3 dB, G = +2) 35 MHz Bandwidth (0.1 dB, G = + 2) 2500 V/µs Slew Rate 25 ns Settling Time to 0.1% (For a 2 V Step) 65 ns Settling Time to 0.01% (For a 10 V Step)
> Ich habe aber das Problem, das die Verstärkung ( Amplitude) bei hohen > Frequenzen ( ab ca. 5MHz) immer kleiner wird. Womit mißt du denn die Verstärkung?
Und das hat aber genügend Bandbreite, ja? Bitte nicht falsch verstehen, dies nur um sicher zu gehen :)
hups, ich hätte erst schauen sollen sorry wie hoch ist denn die Verstärkung in der Schaltung? dann kann mans ja ganz leicht errechnen
Bei 150 Ohm gegen masse und 390 Ohm Rückkopplung ca. 3.6 ...... Das kommt auch hin. Der AD9835 macht ca. 1,2V, und ich habe am ausgang ca. 4V (unter 5 Mhz).
Hmmmmm, komisch. Die Schaltung ist die selbe, nur das der Offset Widerstand statt 150 K bei meiner schaltung 470 K groß ist.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.