Forum: PC Hard- und Software QNAP NAS und Ordner - Sync


Announcement: there is an English version of this forum on EmbDev.net. Posts you create there will be displayed on Mikrocontroller.net and EmbDev.net.
von Jemin K. (jkam)


Lesenswert?

Ich habe ein QNAP NAS, was dazu dienen soll, zwei Windows-PCs an zwei 
verschiedenen Orten synchronisiert zu halten und ein zusätzliches Backup 
ist.
Wichtig ist, dass auf beiden PCs die Ordner ganz normal benutzt werden 
können, also nicht über den Browser oder solcher Keks. Theoretisch 
könnte aber auch einer der beiden PCs den Ordner auf dem NAS als 
Netzwerkordner nutzen. Mindestens einer soll aber auf jeden Fall ein 
Lokal verfügbarer Ordner sein.
Das NAS kann ich im LAN eines der PCs aufstellen.
Bevor ich mich jetzt auf eine Lösung festlege, die hinterher vielleicht 
dumm ist, wollte ich fragen, wie hier die Meinung ist, diese Aufgabe zu 
erfüllen...
Neben der Sicherheit gegen äußere Zugriffe wäre auch eine gute 
Administrierbarkeit wichtig. Ich habe es bei QNAP schon Mal durch, dass 
eine Software von denen nach Firmware Update nicht mehr unterstützt 
wurde. Ich würde also auf exotische Lösungen gern verzichten...

von Frank E. (Firma: Q3) (qualidat)


Lesenswert?

Wie sind die beiden LAN ans Internet angebunden?

Mach ein Router-Router-VPN (geht z.B. mit zwei Fritzboxen recht 
einfach).

Damit versetzt du die Geräte logisch quasi in ein gemeinsames physisches 
Netzwerk (wichtig: mit unterschiedlichen Subnetzen!). Der Rest ist etwas 
Konfiguration ...

: Bearbeitet durch User
von Niklas G. (erlkoenig) Benutzerseite


Lesenswert?

Auf dem NAS Nextcloud installieren. Auf dem Internet-Router den Port 443 
auf das NAS weiterleiten. Mit einem DynDNS-Dienst eine eigene Domain für 
die dynamische IP einrichten. Dann kannst du von jedem beliebigen PC 
oder auch Smartphone von überall her auf die Nextcloud zugreifen, und 
per Nextcloud-Client Ordner synchronisieren.

Der Vorteil gegenüber der VPN-Lösung ist eben dass man dann von überall 
zugreifen kann ohne extra VPN-Software. Da man ja eh HTTPS nutzt sollte 
es trotzdem sicher sein. Man muss entweder ein Zertifikat per Let's 
Encrypt erzeugen oder das eigene Zertifikat auf allen Endgeräten 
installieren.

Vorteil von Nextcloud ist dass es Synchronisations-Clients für viele 
Plattformen gibt (Windows, Linux, macOS, Android). Zusätzlich kann man 
auch einfach per Browser oder WebDAV zugreifen.

Wenn einem das zu kompliziert ist kann man auch Nextcloud-Installationen 
mieten, z.B. bei Hetzner.

: Bearbeitet durch User
von Εrnst B. (ernst)


Lesenswert?

Und wenn einem Nextcloud zu "viel" ist, weil eigentlich nur 
Dateisynchronisation benötigt wird:

"Syncthing" gibt's auch für QNAP.

Damit könnten sich sogar die Windows-Rechner untereinander 
synchronisieren, falls das QNAP mal nicht erreichbar ist.

Und, theoretisch, könntest du eine weitere Syncthing-Instanz bei einem 
Freund, Nachbarn, Verwandten, Cloud-Dienst als "Untrusted Device" 
mitsynchronisieren lassen, für extra Redundanz/Backup. Die sieht dann 
nur verschlüsselte Daten.

von Jemin K. (jkam)


Lesenswert?

Ja, es sind zwei Fritzboxen. Ich schaue mir das Mal an. Nextcloud hatte 
ich auch überlegt, aber die Konfiguration für QNAP sah etwas 
handgebacken aus.
Syncthing schaue ich mir auf jeden Fall an, vielen Dank!

von Jens M. (schuchkleisser)


Lesenswert?

+1 für Syncthing
Wichtig ist halt nur, das sich alle Geräte kennen und auch gegenseitig 
die Shares teilen.

Wobei das QNAP-Syncthing über einen Drittanbieter-Appstore kommt.
Ich hatte es von Qnapclub.eu, das ist letztes Jahr gekillt worden, da 
gab es "Fehler beim Update - Repository nicht erreichbar"-Fehler im 
QNAP.
Läuft aber trotzdem vollkommen problemlos, macht sowohl ST-Updates still 
mit und auch QNAP-Updates gehen.

Wer davor Angst hat, bastelt einen RPi o.ä. mit z.B. Dietpi-OS ins Netz, 
damit dann den Syncthing-Client als "normalen PC" betreiben und auf die 
Freigabe des NAS arbeiten lassen.
Läuft bei mir mit einem ODroid C4 und DietPi/PiHole sehr stabil.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.