Hi, bin gerade dabei einen neuen Schaltschrank für meine CNC-Fräse zu basteln. Werde alles auf DIN-rail umbauen. Ich hab noch ein paar REG Sockel für Relais liegen, da dachte ich ich könnte ja die Leistungselektronik mit einem IO ein und ausschalten - und vielleicht auf den FU für die Spindel. Ich nutze ein MESA 7C81. D.h. meine IO haben 5V und werden sicher nicht die 100mA Spulenstrom leisten können. Die Freilaufdiode kann man in dem Relaissockel einfach dazustecken - finde ich eigentlich ne ganz schöne Lösung Mir ist schon klar, wie man das elektrisch löst, das ist nicht die Frage. Meine Frage ist, ob es eine gute Lösung in DIN-Rail/REG Komponenten gibt? Das einzige, was ich auf die schnelle gefunden habe sind Optokoppler Elemente für über 50EUR. Oder doch besser auf ein Solid-State Relais gehen? Vielleicht habt ihr ja ne coole Idee Georg
:
Verschoben durch Moderator
Nicht jede Last eignet sich für SSR und als sichere Trennung gelten sie sowieso nicht. Ein Relais sollte einen Kurzschluss auf Lastseite überleben, die kleinen Single/Omron tun das nicht und brauchen eine extra Feinsicherung, nur die grossen Schütze sind stärker als ein 16A LSS. 5V ansteuerbare Hutschienenrelais sind zumindest unüblicher als 24V. Die meisten baulich kleinen Relais wie Single/Omron können nur überraschend kleine AC3 Lasten schalten. Die üblichen Eltako Universalrelais gehen erst ab 8V, es lohnt sich also, einen ULN2003 zwischenzuschalten.
:
Bearbeitet durch User
Hi, danke für deine rasche Antwort. Das ist mir klar.... nur wie kriege ich den "Ausgangtreiber" für das Relais auf die Hutschiene? Es wundert mich ein bisschen, dass es keine REG Relaissockel mit einsteckbarem Treiber gibt (z.B. wie deinem Darlington ULN2003). Vermutlich, weil die REG Relaissockel normalerweise über eine SPS oder ähnlich "angetrieben" werden, die den Ausgangsstrom von sich aus schaffen Georg
Hi, 38mA!!!! Es ist nicht wirklich gut beschrieben, wieviel die IOs vom MESA Board treiben können (https://www.welectron.com/mediafiles/manuals/mesa-electronics/Mesa-Electronics_7C81_Manual.pdf) Es steht nur etwas über die Pullup and down ströme. Mein Gefühl sagt mir aber nicht mehr als 10mA damit zu trieben. Ein REG Optokoppler-Modul wäre eigentlich gut. vielleicht ist das hier das Mittel der Wahl: https://www.ebay.de/itm/224863171670?chn=ps&_ul=DE&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&mkscid=101&itemid=224863171670&targetid=2352810797999&device=c&mktype=pla&googleloc=9044298&poi=&campaignid=21674171029&mkgroupid=167731407035&rlsatarget=aud-1180451475074:pla-2352810797999&abcId=10011800&merchantid=116318622&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIkJSXiZHmigMV6aiDBx2vrQFKEAQYAyABEgKZkvD_BwE Georg
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.