Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik welche Abschirmung ?


von Wolfram F. (mega-hz)


Lesenswert?

Hallo,

ich bin dabei, einen großen 3D Drucker zu bauen.
Da ich die Kabel der Schrittmotoren verlängern muss,
habe ich mir abgeschirmte Steuerleitung bestellt.
Damit ist die Umgebung auch nicht ganz so verstrahlt mit Störimpulsen 
denke ich.
Nun ist die Frage:

Wo sollte man die Abschirmung anschliessen,
an PE oder an GND?

Der Rahmen wird an PE angeschlossen...

Gruß,
Wolfram.

: Verschoben durch Moderator
von Helmut -. (dc3yc)


Lesenswert?

Wozu das Ganze? Hast du kein Netzteil mit SK1 oder 2 und gehst mit 
Kleinspannungen weiter?
Normalerweise wird der Schirm auf GND gelegt. Bei PE holst du die noch 
die ganzen Netzstörungen ins Gerät.

von Wolfram F. (mega-hz)


Lesenswert?

OK, danke.
Dann entspricht das dem, was ich vermutet hatte.

von P. S. (namnyef)


Lesenswert?

Beim Anschluss von Motoren geht es oft darum für die von der Endstufe 
des Controllers erzeugten Gleichtaktströme einen möglichst 
niederinduktiven Rückpfad zur Verfügung zu stellen. Das kann ein 
Kabelschirm sein, eine zusätzliche Leitung im Kabel oder ein geeignetes 
Strukturteil (oder eine Kombination von alledem).

Im Prinzip muss man dafür die negative Seite der Endstufe ("GND", "Power 
GND", ...) mit dem Gehäuse des Motors verbinden und diese Verbindung 
möglichst dicht an den eigentlichen Motorleitungen zu führen.

"Power GND" des Controllers ist nur oft nicht zugänglich. Zugänglich am 
Controller ist aber in der Regel das Gehäuse, das oft über Kondensatoren 
zumindest kapazitiv mit "Power GND" verbunden ist. Ist das nicht der 
Fall, genügen vielleicht auch parasitäre Kapazitäten.

Gehäuse von Motor und Controller sind halt oft auf PE, aber das muss 
nicht so sein und hat mit EMV auch erst mal nicht direkt etwas zu tun.

Das ist mal die Standardvorgehensweise. Aber je nach individueller 
Situation kann oder muss davon abgewichen werden.

: Bearbeitet durch User
von Lu (oszi45)


Lesenswert?

> die Kabel der Schrittmotoren verlängern

Jedes Kabel ist auch eine "schöne Antenne". Mit dem VERlängern kannst Du 
auch viel Freude mit der restlichen Elektronik bekommen. Muß man testen.

von Jobst M. (jobstens-de)


Lesenswert?

Paarweise verdrillen!
Der Strom der zum Motor/zur Spule muss, muss auch wieder zurück. Beide 
Felder heben sich auf.


Gruß
Jobst

von Karl B. (gustav)


Lesenswert?

Motor PE und Netz PE mit Schutzleiterdrossel HF-mäßig entkoppeln.
Habe ich bei mir so gemacht.
Die Drossel mus nur nach dem Auslösestrom der vorgeschalteten 
Schutzeinrichtungen dimensioniert sein.
Auch in PC-Netzteilen siehst Du so eine Schutzleiterdrossel oft.
Wenige Windungen und Induktivität im µH Bereich reichen oft schon.
Sonst bis wenige mH. (Gesintertes Metallpulver - geht nicht so schnell 
in die Sättigung)

ciao
gustav

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.