Ich möchte dem AD9951..4 eine Amplitudenmodulation mitgeben, nicht erst in einer Stufe nach dem Filter (der ist immer noch fraglich). Die Nachhut soll ein LMH6552 bilden. Der Vorteil wäre, dass ich keinen VCA brauche, die AGC mit einspeisen könnte und am Ausgang ein 5dB, 10dB Dämpfung schalten kann. Die Amplitude per Software mitgeben und dann fein (AGC) und grob(RSET) regeln. Zu meiner Simulation: V1 habe ich einfach mal am AD9954 am Pin23 mit dem Voltmeter gemessen. R4 ist nur zum Messen (habe ich für verschiedene Sim's gebraucht). R1 habe ich mir mal selbst so gesteckt. R2, R3 sind die GROSSE Frage. Q1, Q2 wird wohl ein BCV61. V3 wird wohl ein Pin meines Controllers. V2 soll die AGC + die Modulation darstellen. Sind meine Überlegungen richtig? Über hilfreiche Antworten würde ich mich freuen. Einschränkungen: Ich will nicht über den seriellen Input und den OSK-Pin gehen. Als Master will ich einen ESP32 verwenden, nix mit FPGA. Danke - Jens
Nachklapp: Wahrscheinlich wirkt der C an Pin 23 (DACBP) der Modulationsbandbreite etwas entgegen. 20kHz als Modulation würden aber schon mal reichen. Sonst eben den C mit einem Schalter auf zwei C's umschalten.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.