Hallo zusammen, Ich bin mir nicht sicher ob dieser Beitrag in das Forum Schule, Studium&Beruf oder hier in das Offtopic Forum gehört. Ich bin gerade am rechnen einer Aufgabe. Thema: Komplexe Wechselstromrechnung Ich bin mir nicht sicher wie ich den Innenwiderstand in diesem Netzwerk berechne. Ich habe das Netzwerk im Anhang angefügt. Die Spannungsquelle schließe ich kurz. Nun bin ich mir unsicher wie ich den Innenwiderstand berechne. Ohne die Spannungsquelle wäre der Innenwiderstand jwL1+R2 parallel zu jwL2+R1. Nun habe ich aber diese Verbindung von L1 zu R1. Ist der Innenwiderstand dann jwL1 parallel zu R1 und dazu in Reihe R2 parallel zu jwL2? Ich hoffe jemand kann mir diese Frage beantworten. Vielen Dank.
:
Verschoben durch Moderator
Klingt vernünftig, wenn der Innenwiderstand zwischen A-B ohne R3, R4 und C gemeint ist.
> Ist der Innenwiderstand dann jwL1 parallel zu R1 und dazu in Reihe R2 > parallel zu jwL2? Ja.
Alles klar, danke. Zu beginn dieser Aufgabe geht R3 gegen unendlich.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.