Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik RP2040/RP2350 SPI Phänomen


von Norbert (der_norbert)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Moin miteinander.

Bin hier auf ein interessantes Phänomen gestoßen, welches ich in dieser 
Form noch nicht gesehen hatte.
Hintergrund: Ich brauche eine flinke Methode um säckeweise Daten 
zwischen mehreren µC auszutauschen.
Bei meinen SPI Messungen hatte ich einige Meßwerte welche nicht zur 
Erwartungshaltung zu passen schienen.

Erwartet hatte ich (bei 125 MHz CPU) eine Datenrate von:
7.812.500 Byte/s   (62,5 MBit/s)

Das klappt in zwei von vier Fällen.
In den beiden anderen Fällen gab's nur:
6.578.947 Byte/s   (52,632 MBit/s)

Also schnell eine Scannerklasse auf den Pico und nachschauen was 
passiert.
(Das macht der dann selber ohne die eigentliche Funktion zu 
beeinträchtigen.)

Im Anhang ein Screenshot mit den vier SPI Modes.
Bei SPI-mode 01 und 11 läuft's wie vorgesehen (128 ns/Byte).
Bei SPI-mode 00 und 10 ergeben sich 152 ns/Byte, also eine Verzögerung 
von 24 ns. Das entspricht 1½ SPI-clocks.
Außerdem wird ständig /cs deaktiviert und wieder aktiviert.

Frage in die Runde: Ist euch so ein seltsames Verhalten schon einmal 
aufgefallen? Ist es eventuell sogar Regelkonform?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.