Moin, ich habe hier einen Dimmer von ELV, den es beim Einstecken einer Halogenlampe gerissen hat. Dabei ist ein N-Kanal-MOSFET in alle Richtungen durchlässig geworden (ist ein TSM70N900CP) und ein SMD-Widerstand (1206 in grün) ist verkohlt, hat aber noch messbare 200 Ohm Widerstand. Ein früher mal gemachtes Bild zeigt den Widerstand mit der Beschriftung R200, da hätte ich jetzt eher auf 200 mOhm gesetzt. Muss neu beschafft werden, die Frage ist jetzt, wie heißen die Dinger in grün richtig und welchen Wert muss erhaben? Thomas
Ja, das sind 0.2 Ohm https://www.ebay.de/itm/176585014206 https://www.buerklin.com/de/p/isabellenhuette/smd-widerstaende/smp-r200-1-0/09E364/ https://eu.mouser.com/Search/DownloadDatasheet?url=https%3A%2F%2Feu.mouser.com%2Fdatasheet%2F2%2F392%2Fn_catalog_partition08_en-1545266.pdf keine PTC Sicherungen Ein 200 Ohm SMD Widerstand wäre auch mit 201 beschriftet.
Vishay TNPW sehen so aus, aber die gibts eigentlich erst ab 1 Ohm. Zeig doch mal etwas mehr von der Platine.
Hier noch zwei Bilder des defekten Dimmers. Mich hat das etwas irritiert, dass beim Messen saubere 200 Ohm herauskamen und ich die Bedeutung der Farbe grün nicht kenne. Bisher hatte ich nur mit schwarz und blau zu tun. Sonst hätte ich auch einen 200 mOhm-Widerstand bestellt Und damit keiner auf schräge Ideen kommt: der rechte Mosfet war so ab Werk eingelötet, einschließlich des angekokelten Kondensators. Bin über die ELV(eQ3)-Qualität etwas desillusioniert. Thomas
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.