Hallo,ich bin neu hier und beschæftige mich aktuell mit Leistungselektronik im Umfeld "Erneuerbare Energien". Bin im Projekt auf der Suche, die von einem Akku (LiFePo 25 V,100Ah) abgebbare Leistung variabel zu steuern. Welche Leistung der Akku abgeben soll, soll der Steuerung digital ùbergeben werden. Ziel ist es damit einen batteriefæhigen Wechselrichter anzuschließen. Der Speicher von Growatt NOAH2000 kann und macht genau dies, habe aber keine genaue Doku gefunden,wie er das ausgangsseitig macht. Weiss jemand wie der Noah2000 das ausgangsseitig macht,also die abgegebene Leistung steuerbar macht oder wie das einfach umsetzbar wäre. Die max Leistung sollte 800W sein. (Denkbar wäre vielleicht ein Aufewärtswandler, aber dann würde Growatt ja 3 Aufwärtswandler beinhalten,2 auf Eingangsseite und einen am Ausgang; kann mir nicht vorstellen,dass sie das so machen ???) Danke schon mal vorab Sebi
:
Bearbeitet durch User
Soll-Ist Vergleich und PWM https://de.wikipedia.org/wiki/Pulsdauermodulation Solarserver schon gefunden? https://www.solarserver.de/
dieser NOAH2000 sitz ja zwischen den PV-Module und dem Wechselrichter auf der PV Seite, wenn die PV Leistung absinkt kann dieser unterstützen/übernehmen damit weiterhin die 800W aufrecht gehalten werden. Habe so ein Set mit dem NOAH2000 für einen Verwandet bestellt wird nächste Woche installiert dann kann ich dir mehr sagen. Ich würde es im Moment als parallel Speicher zu den Modulen sehen mit den Funktionen das er sich nach Wunsch ein- und abschalten kann aber er selber wird die Leistung nicht variabel begrenzen können, er gibt was der Wechselrichter zieht und wird eine Maximalgrenze haben bei der er abschaltet. Ich finde der bessere Weg ist die Verbracher zu steuern, mein Wechselrichter hat mehrere Ausgänge wodurch er mitteilt wieviel Leistung zur Verfügung steht, 20%, 40%, 60%, 80%, 100% dadurch kann man über Schütze z.B. einzelne Geräte oder Phasen eines Heizstabes ab- oder zuschalten.
Hi Sebi, ich stand vor längerer Zeit vor einem ähnlichen Problem (hatte dazu mehrere Postings hier). Bin dabei auch auf den Growatt gestoßen, der kann das tatsächlich so wie du es beschrieben hast. Ich vermute, der macht das über einen DC/DC Wandler am Ausgang und PWM, aber sicher bin ich mir nicht. @Thomas: Du schreibst "wenn die PV Leistung absinkt kann dieser unterstützen/übernehmen damit weiterhin die 800W aufrecht gehalten werden. Habe so ein Set mit dem NOAH2000 für einen Verwandet bestellt wird nächste Woche installiert dann kann ich dir mehr sagen." Stimmt so nicht! Er kann "entweder oder", heißt entweder den Akku laden (dabei ist der WR Ausgang offen) oder den WR versorgen (dabei geht der Akku leer aus). Habe zumindest mal kein anderes Setting in der recht unüberschaubaren App gefunden. Und was er aus dem Akku abgibt an den WR ist konfigurierbar (kannst 500W eingeben, dann gibt er nicht merh als etwa 500W auch ab); das ist wohl genau das, was der TO meint.
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.